Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wirecard-Skandal: Ex-Wirecard-Chef Braun wegen Insiderhandel unter Verdacht

Wirecard-Skandal
15.07.2020

Ex-Wirecard-Chef Braun wegen Insiderhandel unter Verdacht

Ex-Wirecard-Chef Markus Braun steht im Verdacht, sein Insiderwissen ausgenutzt zu haben.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Braun verkaufte einen Tag vor Wirecards Insolvenzantrag Aktien des Unternehmens. Es geht um mehrere Millionen Euro. Nutzte er etwa sein Insiderwissen aus?

Hat sich Ex-Wirecard-Chef Markus Braun sein Insiderwissen unerlaubterweise zunutze gemacht? Die deutsche Finanzaufsicht Bafin verdächtigt ihn des unerlaubten Insiderhandels angesichts eines millionenschweren Aktienverkaufs kurz vor dem Insolvenzantrag des Unternehmens. Diesen Verdacht habe die Behörde der Staatsanwaltschaft München angezeigt, bestätigte eine Bafin-Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage entsprechende Berichte. Es geht demnach um den Verkauf von Wirecard-Aktien im Volumen von 6,6 Millionen Euro am 24. Juni, also einen Tag, bevor Wirecard einen Insolvenzantrag eingereicht hat. Über seinen Anwalt wies Braun den Vorwurf zurück.

Weitere Aktienverkäufe von Braun werden der Bafin-Sprecherin zufolge ebenfalls geprüft. Braun war am 19. Juni zurückgetreten, später kündigte das Unternehmen seinen Anstellungsvertrag außerordentlich. Braun war mit seiner MB Beteiligungsgesellschaft lange der größte Einzelaktionär des Unternehmens, verkaufte aber mit dem Kursabsturz infolge der mutmaßlichen Luftbuchungen des Unternehmens nach und nach den größten Teil seiner Aktien - den Angaben in Stimmrechtsmitteilungen zufolge auch, um in Anspruch genommene Kredite zu bedienen.

Insiderhandel? Brauns Anwalt weist die Vorwürfe zurück

"Wir weisen diesen Verdacht, zu dem Herr Braun von der Bafin vorher nicht einmal angehört worden ist, als völlig haltlos zurück", sagte Brauns Anwalt Alfred Dierlamm der Süddeutschen Zeitung. "Zu den Einzelheiten werden wir uns ausschließlich gegenüber der Staatsanwaltschaft München I äußern."

Am 18. Juni hatte Wirecard öffentlich machen müssen, dass der Wirtschaftsprüfer EY für das Jahr 2019 das Testat verweigert hatte, weil sich rund 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten in Luft aufgelöst haben. Braun stellte sich später wegen Ermittlungen gegen ihn den Behörden und kam gegen eine Kautionszahlung wieder auf freien Fuß.

Hat die Finanzaufsicht Bafin Wirecard nicht gründlich geprüft?

In dem Bilanzskandal steht auch die Bafin kräftig unter Druck. Sie hatte nur die Konzerntochter Wirecard Bank beaufsichtigt, weil der Wirecard-Konzern als Ganzes als Technologieunternehmen eingestuft war. Zudem ermittelte die Staatsanwaltschaft München auf das Betreiben der Finanzaufsicht hin gegen die Journalisten der Financial Times, die die Aufdeckung des Skandals mit ihrer Berichterstattung ins Rollen gebracht hatten. Der Verdacht lautete, die Reporter könnten mit Börsenspekulanten gemeinsame Sache machen, um den Aktienkurs unter Druck zu bringen.

Die Aufseher haben laut einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag in den vergangenen Jahren aber mehrfach die Wirecard Bank selbst im Rahmen sogenannter Sonderprüfungen nach dem Kreditwesengesetz geprüft. Darüber hatte zuvor der Branchendienst Finanz-Szene berichtet. "Nach der Insolvenz der AG und dem Schaden vieler Anleger muss die Bafin ihre Prüfergebnisse gegenüber dem Bundestag offenlegen", sagte der Grünen-Abgeordnete Danyal Bayaz. "Erst dadurch sehen wir, ob an der falschen Stelle oder zu oberflächlich geprüft wurde." Die Bafin-Sprecherin sagte dazu: "Es handelte sich um Prüfungen ohne besonders schwerwiegende Feststellungen". (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.