Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Afrikanische Schweinepest: Fleischwirtschaft bangt um globales Exportgeschäft

Afrikanische Schweinepest
11.09.2020

Fleischwirtschaft bangt um globales Exportgeschäft

Südkorea hat bereits am Donnerstag den Import von Schweinefleisch aus Deutschland gestoppt.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam, dpa (Symbolbild)

Die Ernährungsbranche ist in Sorge, wie sich der erste Fall der Schweinepest in Deutschland wirtschaftlich auswirkt. Weltweite Exporte stehen auf der Kippe.

Nach dem ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland bangen Schweinehalter und die Fleischwirtschaft um das Exportgeschäft außerhalb der EU. Vor allem ein Stopp der Ausfuhren nach China würde die deutsche Landwirtschaft stark treffen. Die Lieferungen von deutschem Schweinefleisch nach China machten zuletzt rund ein Viertel aller deutschen Schweinefleischexporte aus. 

Regeln für Schweinefleisch-Handel mit China besagen: Kein ASP-Fall in Deutschland

Faktisch könne derzeit kein Schweinefleisch nach China exportiert werden, da dafür keine Veterinärzertifikate mehr ausgestellt würden, hieß es bei der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Das Bundesagrarministerium habe aber bereits mitgeteilt, dass es dazu Gespräche gebe. Wie schnell eine Entscheidung falle, sei aber nicht absehbar. Südkorea hat bereits am Donnerstag den Import von Schweinefleisch aus Deutschland gestoppt. 

Während in der Europäischen Union der Handel wohl weitgehend aufrechtzuerhalten sei, gebe es bei Ländern außerhalb der EU andere Regeln, sagte ISN-Geschäftsführer Torsten Staack der Deutschen Presse-Agentur. Für den Export tierischer Produkte würden mit den einzelnen Ländern Handelsabkommen geschlossen, die an Gesundheitsauflagen geknüpft seien. Die geltenden Regeln für den Handel von Schweinefleisch mit China und anderen asiatischen Ländern forderten, dass kein ASP-Fall in Deutschland aufgetreten sein darf.

"Nach diesem Veterinärabkommen müsste es nun eigentlich zur Sperrung kommen. Die Frage ist aber nun, was tatsächlich passiert. Noch steht eine offizielle Entscheidung der chinesischen Veterinärbehörden aus, ob dennoch Schweinefleisch geliefert werden darf", sagte Staack. Da China selbst schwer von der Schweinepest getroffen worden sei, sei der Bedarf nach Exportware in den vergangenen Monaten stark gestiegen, flexiblere Regelungen könnten daher laut Staack doch möglich sein. 

Fleischwirtschaft geht von Lieferstopp nach China, Japan und Korea aus

"Dem stehen die fehlenden Veterinärzertifikate entgegen", sagte Staack. Von den Gesprächen des Bundesministeriums hänge nun ab, "ob es dann nur regionale Beschränkungen geben wird und einzelne Unternehmen in Deutschland weiter nach China exportieren dürfen", fügte er hinzu. Südkorea verhängte das Einfuhrverbot für Produkte, die ab Donnerstag ausgeliefert wurden.

Der Verband der Fleischwirtschaft (VdF) mahnte zur Eile. Neben der Seuchenbekämpfung sollten "schnellstmöglich Vereinbarungen mit Drittländern zur Wiederaufnahme des Handels mit Schweinefleisch" getroffen werden, hieß es in einer Mitteilung. Nur so könne aus pestfreien Regionen weiterhin Schweinefleisch exportiert werden. 

Die Fleischwirtschaft geht davon aus, dass Lieferungen etwa nach China, Japan und Korea jedoch vollständig zum Erliegen kommen werden. Demnach wären vor allem Produkte, die in Deutschland nicht so stark nachgefragt werden, von einem Exportstopp betroffen. Dazu zählen etwa Pfoten, Ohren, Schwänzchen und Knochen - Teile, die in diesen Absatzmärkten als Delikatesse gesehen werden.

Jagdverband warnt: Virus hält sich auch in verarbeitetem Fleisch noch 100 Tage

Das bundeseigene Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit wies die Landwirte in Deutschland darauf hin, Sicherheitsvorkehrungen in ihren Betrieben sorgfältig einzuhalten. "Dies bietet immer noch den besten Schutz vor dem Eintrag des Erregers in Nutztierbestände. Tot aufgefundene Wildschweine sollten bundesweit weiterhin sofort den Behörden gemeldet und auf die Schweinepest untersucht werden.

Der Deutsche Jagdverband (DJV) wies darauf hin, dass das Virus durch menschlichen Einfluss Sprünge von bis zu 1000 Kilometern gemacht habe. Auch ein infiziertes Wurstbrot sei schon als Ausbruchsquelle identifiziert worden. "Wenn ein krankes Schwein geschlachtet wird und daraus Wurst oder Schinken gemacht wird, dann hält sich das Virus darin noch 100 Tage", sagte Verbandssprecher Torsten Reinwald. Deshalb sei es besonders wichtig, dass infizierte Tiere verbrannt würden, damit das Virus sich nicht ausbreiten könne. (dpa)

Lesen Sie auch: Grippevirus bei Schweinen: Rollt schon die nächste Pandemie auf uns zu?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.