Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Geld: Unbezahlte Überstunden im Wert von 25 Milliarden Euro

Geld
27.06.2019

Unbezahlte Überstunden im Wert von 25 Milliarden Euro

Servicekräfte machen oft unbezahlte Überstunden, sagt die Gewerkschaft NGG.
Foto: stock.adobe.com (Symbolbild)

Die Deutschen machen Milliarden von Überstunden. Etwa die Hälfte ist nicht bezahlt. Vor allem in der Gastro-Branche ist die Situation belastend.

2,15 Milliarden Überstunden haben die Deutschen im vergangenen Jahr gemacht. Diese enorme Zahl hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg festgehalten. Und die Franken nennen noch eine andere Zahl: Etwa die Hälfte davon, nämlich 1,01 Milliarden Stunden, sind unbezahlt. Würde man die geleistete Arbeit mit Geld ausgleichen, müssten die Unternehmen in Deutschland ihren Beschäftigten insgesamt 25 Milliarden Euro nachzahlen, sagt Matthias Günther. Er leitet das Pestel-Instiut, ein Beratungs- und Forschungsinstitut in Hannover und hat von der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gasstätten (NGG) den Auftrag bekommen, sich mit dem Thema Überstunden zu befassen.

Gewerkschaft: Ausbeutung hat in der Gastronomie System

Denn im Gastgewerbe und in der Hotelbranche sind 45 Prozent der Überstunden unbezahlt, wie Günther herausfand. Und das ärgert die NGG. „Mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze im Hotel- und Gaststättengewerbe sind Mini-Jobs“, sagt NGG-Chef Guido Zeitler. Und Menschen, die auf 450-Euro-Basis angestellt sind, können eigentlich keine Überstunden machen, da sie sonst ihre Verdienstgrenze überschreiten. „Entweder werden diese Überstunden dann nicht oder mit ,Schwarzgeld’ bezahlt“, vermutet Zeitler. Eine Situation, die den Gewerkschafter verstimmt.

Auch Tim Lubecki, Geschäftsführer der NGG in Schwaben sieht ein Problem. In der Gastronomie fielen mehr Überstunden an als in anderen Branchen, ist er sich sicher. Warum? „Das Ausbeuten von Beschäftigten gehört zum Geschäftsmodell“, sagt er. „Wir fordern seit Jahren, dass die Arbeitszeit erfasst wird. Aber die Arbeitgeber laufen dagegen Sturm“, sagt Lubecki.

Arbeitgeber: Gastwirte müssen ihre Angestellten bezahlen

Frank-Ulrich John zählt zu den Arbeitgebern. Er ist Pressesprecher des bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes und sagt: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Bayern so viele unbezahlte Überstunden anfallen.“ Warum? Weil die Branche händeringend Fachkräfte sucht. „Ein Unternehmer kann sein Personal da gar nicht unbezahlt arbeiten lassen. Dann geht es“, sagt John. Das gleiche gelte bei 450-Euro-Jobs. „Die Stunden, die gearbeitet werden, müssen bezahlt werden“, sagt der Dehoga-Mann. Er will aber nicht ausschließen, dass es in seiner Branche schwarze Schafe gebe. „Aber hinter denen stehen wir nicht“, sagt John.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.