Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Geldpolitik: Neue EU-Linie für Kryptowährung: Bewährungsprobe für Bitcoin und Libra

Geldpolitik
25.09.2020

Neue EU-Linie für Kryptowährung: Bewährungsprobe für Bitcoin und Libra

Ein Bitcoin-Logo hängt im Schaufenster einer Kneipe in Berlin. Bitcoin ist die bekannteste der Kryptowährungen, die die EU nicht verbieten, aber regeln will.
Foto: Jens Kalaene, dpa

Die EU will die neuen Kryptowährungen nicht verbieten, sie aber den gleichen strengen Regeln wie traditionelle Banken und Tech-Unternehmen unterwerfen.

Eine vergessene Rechnung von München nach Hamburg in Echtzeit zu begleichen, ist inzwischen kein Problem mehr. Den gleichen Betrag ins deutlich nähere Innsbruck zu transferieren, kann derweil schon mal Tage dauern. Gegen diese Realität setzt die Europäische Kommission ihre Pläne für neue Regeln auf dem Finanzmarkt. „Die Zukunft des Finanzsektors ist digital“, sagte Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrowski in Brüssel. „Wir wollen den digitalen Transformationsprozess aktiv gestalten und gleichzeitig potenzielle Risiken minimieren.“

Die Europäische Union will neue Finanzinstrumente fördern

Tatsächlich sind Kryptowährungen inzwischen weltweit verbreitet und haben sich einen nennenswerten Milliardenmarkt erobert, bewegen sich allerdings zumindest in einer rechtlichen Grauzone. Das ist Ausgangslage und Motivation zugleich, weshalb sich die Europäische Gemeinschaft mit den jetzt vorgestellten Regeln zum weltweiten Vorreiter für die Regulierung von digitalen Währungen wie Bitcoin und Libra aus dem Hause Facebook aufschwingen. Neue Finanzinstrumente sollen also nicht verboten, sondern als Innovation gefördert werden, hieß es in Brüssel. Dabei ist geplant, die Anbieter den gleichen Wettbewerbsbedingungen zu unterwerfen wie traditionelle Banken oder andere Technologieunternehmen.

Das Motto heißt: „Gleiche Aktivitäten, gleiche Risiken, gleiche Regeln“. Die Betreiber sogenannter Kryptowährungen müssen demnach innerhalb der EU zugelassen sein und ihre Dienste auch in der gesamten Gemeinschaft anbieten. Dabei wird der Grundsatz gelten: Wer in einem Staat registriert wurde, hat eine Betriebserlaubnis in der gesamten Union. Die Sicherheitsvorkehrungen für die Unternehmen entsprechen denen der analogen Geldhäuser: Es muss Eigenkapital im gleichen Umfang vorhanden sein. Vermögenswerte sollen verwahrt werden. Für Anleger ist ein obligatorisches Beschwerdeverfahren nötig, und jeder Kunde wird gegenüber dem Emittenten die Rechte haben, die er auch bei seiner traditionellen Hausbank hat. Der Digitalverband Bitkom sprach von „guten Chancen“ für die neuen Währungen wie Bitcoin, Libra & Co. Voraussetzung dafür sei, dass „die EU den bestehenden Regulierungs- und Flickenteppich bei Kryptowerten harmonisiert und damit eine weltweite Vorreiterrolle übernimmt“. Genau das hat Brüssel vor.

Bitcoin: Einsatz nur mit hohen Sicherheitsvorkehrungen

Zunächst soll aber in einem Pilotprojekt, niedlicherweise „Sandkastenkonzept“ genannt, geprüft werden, wie sich Transaktionen mit digitalen Finanzinstrumenten tätigen und abwickeln lassen. Das ist die Schnittstelle zu den beschleunigten Überweisungen innerhalb Europas. Die Kommission sieht in einer zügigen Abwicklung von Überweisungen eine Möglichkeit, um einen allzu ausgeprägten Siegeszug von Währungen wie Libra zu dämpfen. Die Kunden würden profitieren.

Tatsächlich schafft die EU damit als erster großer Wirtschaftsraum einen verbindlichen Rechtsrahmen, innerhalb dessen mit dem neuen Geld gearbeitet werden kann. Ob das funktioniert, hängt nach Ansicht von Experten auch davon ab, ob es gelingt, die Sicherheitsanforderungen an Anbieter so hoch zu schrauben, dass Cyberdiebstähle, Hacker-attacken, Geldwäsche und andere Formen von Kriminalität weitgehend ausgeschlossen werden. Außerdem müssen der Verbraucherschutz ausgebaut und alle Haftungsfragen geklärt sein. Genau diese Bedenken hatten bisher auch die Bundesregierung sowie vier weitere EU-Staaten geäußert und sich deshalb zunächst gegen eine Zulassung von Kryptowährungen ausgesprochen.

Die ersten Reaktionen fielen durchaus positiv aus. Der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU), Finanzexperte der christdemokratischen Fraktion, kommentierte den Vorstoß mit den Worten: „Es ist angemessen, dass Produkte wie Libra, die ein besonderes Risiko für die Finanzstabilität darstellen, auch besonders streng reguliert werden.“ Der sozialdemokratische EU-Parlamentarier Joachim Schuster betonte: „Ziele der neuen Vereinbarungen müssen sein, die wirtschaftliche Stabilität und das Geld der Steuerzahler ebenso zu schützen wie die Interessen von Kleinanlegern, Rentnern und Verbrauchern.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.09.2020

In den USA wurden seit Kriegsende inflationär Dollars gedruckt, mit dem €uro wird analog verfahren, Währungen werden ohne Golddeckung akzeptiert, warum nicht auch Kryptowährungen oder Monopoly-Geld?

26.09.2020

Hmmm - haben wirklich alle die über Kryptowährungen entscheiden deren Prinzip erkannt und auch verstanden? Ich befürchte leider - nein.