Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Klimaschutz: Gutachten: Klimapaket der Bundesregierung verfehlt Ziele

Klimaschutz
05.03.2020

Gutachten: Klimapaket der Bundesregierung verfehlt Ziele

Deutschland muss mehr tun, um die Klimaziele zu schaffen.
Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

Mit dem Klimaschutzpaket wird die Bundesregierung die Klimaziele nicht erreichen. Zwei Studien fordern nun vor allem im Verkehr und bei Gebäuden Nachbesserungen.

Um deutsche Klimaziele zu erreichen, muss Verkehrsminister Andreas Scheuer nachliefern. Auch Bauminister Horst Seehofer (beide CSU) muss im Gebäudesektor mehr tun. Das ist das Kernergebnis zweier Gutachten zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung im Auftrag des Umwelt- sowie des Wirtschaftsministeriums. Demnach reicht das Klimaschutzpaket der schwarz-roten Koalition nicht, um die Ziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen.

Scheuer sprach von „Gutachteritis“ und machte konkrete Vorschläge – er will nun etwa nach Bahntickets im Fernverkehr auch die Mehrwertsteuer für Fernbusse senken. Für mehr E-Mobilität sowie Wasserstoff müsse außerdem der Strom günstiger werden, daher solle die EEG-Umlage stärker und schneller gesenkt werden.

Umwelt- und Wirtschaftsministerium hatten jeweils die Ergebnisse von Gutachten vorgelegt – zur Frage, ob das Klimaschutzprogramm ausreicht. Das Ergebnis: Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 sinkt der Treibhausgas-Ausstoß in den kommenden zehn Jahren – je nach Gutachten – um 51 oder 52 Prozent im Vergleich zu 1990. Ziel ist aber eine Minderung von 55 Prozent.

Schulze: "Im Verkehrsbereich noch nicht am Ziel"

Lücken gibt es vor allem im Verkehrs- sowie Gebäudebereich, während der Energie- sowie Industriesektor weitgehend auf Zielkurs sind. Zugleich hieß es, die Schätzungen seien mit Unsicherheiten behaftet. Hintergrund ist das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien – dieser ist ins Stocken geraten.

Bereits im April könnte sich nun das Klimakabinett der Regierung treffen, um weitere Maßnahmen zu beraten. In den kommenden Wochen könnte deswegen die Debatte ums Tempolimit weitergehen sowie darum, wie ein schnellerer Ausbau der Elektromobilität erreicht werden kann. Im Gebäudebereich dürfte es vor allem darum gehen, wie mehr Wohnungen energetisch saniert werden können.

Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sagte, die Gutachten zeigten, dass die Regierung große Schritte nach vorne gemacht habe. Sie forderte aber zugleich mehr Klima-Anstrengungen, vor allem im Verkehr. „Es gibt ein paar Problemfälle“, sagte Schulze in Brüssel am Rande eines EU-Umweltministertreffens. „Wir sind im Verkehrsbereich noch nicht an dem Ziel, was wir erreichen müssen. Da muss noch mehr getan werden, da wird das Klimakabinett jetzt wieder zusammenkommen müssen.“

Ein Ergebnis der Gutachten zum Klimapaket ist weiter, dass Deutschland ohne das Klimaschutzprogramm, auf das Union und SPD sich nach monatelangen Verhandlungen im Herbst geeinigt hatten, bis 2030 seine Treibhausgas-Emissionen nur um 40 Prozent senken würde im Vergleich zu 1990. Im vergangenen Jahr waren nach ersten Berechnungen rund 35 Prozent geschafft – amtliche Zahlen dazu kommen bald. Die Zielmarke für 2020 waren eigentlich 40 Prozent.

EU diskutiert über Verschärfung der Klimaziele

Das bisherige deutsche Ziel für 2030 ist Teil der bisher vereinbarten Anstrengungen in der Europäischen Union, die Treibhausgase bis 2030 um 40 Prozent unter den Wert von 1990 zu senken. Auf EU-Ebene ist jedoch bereits eine Verschärfung auf 50 bis 55 Prozent im Gespräch. Wird das EU-Ziel hochgesetzt, kommen zusätzliche Lasten auf die Bundesrepublik zu. Deutschland reißt bereits verbindliche EU-Vorgaben für den Treibhausgas-Ausstoß und muss deswegen wohl bald für viel Geld Verschmutzungsrechte anderer Staaten kaufen.

Umweltverbände kritisierten angesichts der Gutachten den Kurs der Regierung. So sprach der BUND von einem klimapolitischen Versagen. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, der Grünen-Politiker Cem Özdemir, kritisierte Scheuer und forderte ein Umdenken. „Wenn wir den Durchbruch bei E-Mobilität schaffen wollen, müssen wir ran an die Subventionen für Dieselkraftstoff und wir brauchen ein wirksames Bonus-Malus-System in der Kfz-Steuer, damit Spritschlucker zahlen und klimaneutrale Fahrzeuge einen dicken Bonus bekommen“, sagte Özdemir. (dpa)

Lesen Sie auch: Anreize für E-Mobilität: Diese Prämie erhalten Käufer von Elektroautos

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.