
Leben in Deutschland so teuer wie nie

Die Inflationsrate ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr, leben in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Vor allem die Preise für Heizöl und Milchprodukte gingen in die Höhe, auf dem Elektromarkt dagegen purzeln die Preise.
Wiesbaden (ddp.djn). Die Lebenshaltungskosten haben sich im Juni wegen stark gestiegener Energie- und Lebensmittelpreise so stark erhöht wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Die Verbraucherpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte und damit die bisherigen Schätzungen bestätigte. Dies sei die höchste Teuerungsrate seit Dezember 1993, als die Preise um 4,2 Prozent gestiegen waren. Im Mai hatte die Inflationsrate bei 3,0 Prozent gelegen.
Die hohe Jahresteuerungsrate sei geprägt vom starken Preisauftrieb für Energie und Nahrungsmittel, hieß es. Diese beiden Bereiche erklären nach Angaben der Statistiker weit mehr als die Hälfte der gesamten Preissteigerung gegenüber dem Vorjahr und umfassen etwa 20 Prozent der Ausgaben der privaten Haushalte.
Hier sehen Sie, was alles teurer wurde:
Leichtes Heizöl: 61,9 Prozent teurer
Kraftstoffe: 15,0 Prozent teurer
Strom: 7,2 Prozent teurer
Nahrungsmittel: 7,6 Prozent teurer
Billiger wurden den Angaben zufolge hingegen langlebige Gebrauchsgüter. Ihre Preise sanken binnen Jahresfrist um 0,7 Prozent. So gingen beispielsweise die Preise für Notebooks um 27,6 Prozent zurück, Fernseher sind 18,9 Prozent günstiger.
Die Diskussion ist geschlossen.