Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Geld: Ist der Bitcoin überhaupt eine Währung?

Geld
29.12.2017

Ist der Bitcoin überhaupt eine Währung?

Bitcoin-Münzen dienen eher der Illustrierung. Die Währung wird digital gehandelt.
Foto: Jens Kalaene, dpa

Die Meinungen gehen weit auseinander. Kritiker sehen die Digitalwährung als reines Spekulationsobjekt

Währung oder nicht? Bezeichnungen wie „Internetgeld“ oder „Kryptowährung“ erwecken den Eindruck, beim Bitcoin handle es sich um so etwas wie echtes Geld – auch, weil zur Illustration oft ein goldener Fantasietaler abgebildet wird. Aber anfassen kann man den Bitcoin nicht. Und das ist noch das Geringste, was den Bitcoin von normalem Geld unterscheidet.

Was ist ein Bitcoin?

Der Bitcoin ist die bekannteste von mittlerweile mehr als 1300 Kryptowährungen. Er wird durch gigantische Rechenprozesse erzeugt, die mit der Zeit immer komplizierter werden, sodass die Menge an Cyber-Einheiten knapp gehalten wird. Anleger bleiben anonym. Es gibt keine Scheine oder Münzen, sondern nur verschlüsselte Datenblöcke. Ein gewisser Satoshi Nakamoto soll den Bitcoin 2009 in Umlauf gebracht haben. Dessen Identität ist aber bis heute nicht eindeutig geklärt.

Ist Bitcoin eine mit Euro oder Dollar vergleichbare Währung?

Nein. Gesetzliche Zahlungsmittel wie Euro und Dollar werden von Zentralbanken und Regierungen kontrolliert und gesteuert. Im Euroraum dürfen die Europäische Zentralbank und die nationalen Notenbanken – in Deutschland die Bundesbank – Banknoten in Umlauf bringen.

Für die Münzen sind die Regierungen der Eurostaaten zuständig. Dagegen kann an dem Rechenprozess, mit dem Bitcoins erzeugt werden, prinzipiell jeder mitwirken, Bitcoins unterliegen keiner Kontrolle. Immerhin ist die Digitalwährung in Japan als offizielles Zahlungsmittel anerkannt. Auch hier übt die Zentralbank aber keine Kontrolle aus.

Ist der Bitcoin dann überhaupt eine Währung?

Dass er nicht staatlich reguliert wird und nur digital existiert, bedeutet nicht automatisch, dass der Bitcoin keine Währung ist. Ökonomen definieren Geld über drei wesentliche Funktionen: Als Zahlungsmittel vereinfacht es den Güteraustausch sowie die Vergabe und Tilgung von Krediten. Als Recheneinheit macht es den Wert von Gütern vergleichbar und als Wertaufbewahrungsmittel ermöglicht es das Sparen. Aber: „Diese Eigenschaften fehlen dem Bitcoin“, sagt Bundesbankchef Jens Weidmann.

Der Wert des Bitcoin schwankt extrem, ein Auf und Ab von mehreren tausend Dollar binnen eines Tages ist keine Seltenheit. Seit Jahresbeginn ist er von 1000 auf bis zu 20000 Dollar gestiegen – und dann wieder abgestürzt. Die Bezeichnung „Digitalwährung“ für den Bitcoin hält Weidmann daher für irreführend.

Wird der Bitcoin tatsächlich für Zahlungen genutzt?

Vom US-Konzern bis zum Szene-Café in Berlin gibt es einige Firmen, die Bitcoins annehmen. Statt einer Bankverbindung bekommt der Kunde für eine Überweisung einen QR-Code – also ein quadratisches Muster aus Punkten und Strichen zur Abwicklung. Zudem brauchen beide Seiten eine sogenannte Wallet, eine Art digitale Geldbörse, etwa auf dem Handy. Die starken Wertschwankungen des Bitcoin machen Kunden und Händlern allerdings zu schaffen. Manchmal ändert sich der Wert des Bitcoin bis zum Abschluss der Transaktion so stark, dass Nachüberweisungen nötig werden. Einige Anbieter wie der US-Konzern Dell haben daher die Bitcoin-Zahlungsoption schon wieder eingestellt.

Wenn der Bitcoin kein Geld ist, was ist er dann?

Führende Währungshüter der Welt sind sich einig: Der Bitcoin ist keine Währung, sondern ein Spekulationsobjekt. Also ein Finanzprodukt, das Zocker unter großen Risiken für Wetten auf steigende oder fallende Kurse nutzen können. Australiens Chef-Währungshüter Philip Lowe bezeichnete den Bitcoin-Hype gar als einen „spekulativen Wahn“, der mit einer „Verwendung als effiziente und bequeme Form des elektronischen Zahlens“ wenig zu tun habe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.