
Werden Diesel-und Benzinmotoren wirklich bis 2035 abgeschafft?

Plus Offenbar plant die EU-Kommission ein Verbot für Neuwagen mit Diesel- oder Benzinmotor ab 2035. Warum es bis zur Klimaneutralität trotzdem noch ein weiter Weg ist.

Die Zeit für Diesel- und Benzinantriebe läuft ab. Gut eine Woche, bevor die EU-Kommission ihr mit Spannung erwartetes Programm „Fit for 55“ zum Abbau der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030 präsentiert, zeichnet sich bereits ab, dass herkömmliche Antriebe wohl bald auslaufen. Zwar betont die EU-Behörde, dass die letzten Beschlüsse erst unmittelbar vor der Veröffentlichung am Mittwoch nächster Woche fallen. Außerdem zeichnet sich ab, dass es keine konkreten Vorgaben oder Verbote für bestimmte Motorenarten geben soll. Aber das ist wohl nur ein schwacher Trost. Denn die Zahlen, mit denen der für das Klimapaket zuständige Vizepräsident der Kommission, Frans Timmermans, die Verhandlungen bestreitet, sind deutlich.
Neuwagen sollen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen
Demnach will Brüssel festlegen, dass Neuwagen ab 2030 rund 60 Prozent weniger CO2 ausstoßen müssen, 2035 sogar 100 Prozent. Was de facto einem Aus für Diesel und Co. gleichkäme. Selbst beim Verband der Automobilindustrie (VDA) hat man sich offenbar mit dieser Entwicklung abgefunden. Durchschnittlich zehn Jahre würden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren gefahren. Wenn man also 2050 das große Ziel der Klimaneutralität erreichen wolle, zeichne sich ein Schlusspunkt für die heutigen Motoren Mitte der 2030er Jahre ab.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.