Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Umfrage: Klöckners Lebensmittelampel fällt bei Verbrauchern durch

Umfrage
14.08.2019

Klöckners Lebensmittelampel fällt bei Verbrauchern durch

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, bei der Vorstellung ihres Konzepts für eine Lebensmittelampel.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner konzipiert eine Lebensmittelampel – und sorgt damit für Verwirrung bei Verbrauchern.

Der von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) konzipierte Wegweiser für die Ernährung verwirrt die Verbraucher. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1000 Konsumenten. Nur 5 Prozent halten die Lebensmittelampel der CDU-Politikerin für schnell erfassbar, 65 Prozent hingegen für kompliziert. In Auftrag gegeben hat die Untersuchung ein Bündnis, das sich mit Klöckner seit langem über die richtige Kennzeichnung von Lebensmitteln streitet. Ihm gehören unter anderem die Deutsche Diabetes Gesellschaft, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und die Verbraucherorganisation Foodwatch an.

Klöckners Gegner trommeln für ein anderes Modell. Es heißt Nutri-Score und wurde von französischen Wissenschaftlern entwickelt. Nutrition ist das französische Wort für Ernährung. Der Ansatz arbeitet mit den Ampelfarben – grün ist gesund, gelb vertretbar und rot bedeutet ungesund. Ergänzt wird es durch Buchstaben von A für gut bis E für bedenklich. Verwendet wird die Farbskala bereits in Frankreich und Belgien. Spanien hat angekündigt, sie einzuführen. In der Befragung sprachen sich 69 Prozent der Teilnehmer für diese Kennzeichnung aus, nur 25 Prozent für den Wegweiser der Landwirtschaftsministerin. Unentschieden waren 6 Prozent.

Lebensmittel-Ampel: Rechtsstreit mit Iglo dauert an

Klöckner hat viel Druck von der Lebensmittelindustrie erhalten. Teile der Unternehmen fürchten, dass sich ungesunde Nahrungsmittel schlechter verkaufen. Dazu zählen zum Beispiel Limonade, Süßigkeiten, Chips aber auch fett- und salzhaltige Wurst.  Die zuständige Ministerin hat deshalb ein Wabenmodell entwickeln lassen. Es arbeitet nicht mit den Ampelfarben. Die Industrie lehnt rot ab, weil es aus ihrer Sicht ein Verbot signalisiert. Die Waben enthalten detaillierte Informationen über den Nährwert, sind aber aus diesem Grunde schwerer zu verstehen. Erleichtert werden soll den Verbrauchern ihre Entscheidung durch Sternchen. Ein Stern heißt ungesund, fünf Sterne meinen gesund.

Allerding tobt auch im Lager der Erzeuger ein Kampf. Iglo wollte vorangehen und den Nutri-Score auf seine Verpackungen von Fischstäbchen und Fisch-Filets drucken. Daraufhin wurde das Unternehmen verklagt. Der Rechtsstreit dauert an. Auch Bofrost hat sich dazu entschlossen, die Lebensmittelampel auf seine Packungen zu nehmen. Der Lebensmittelgigant Nestlé will im Herbst folgen.

Ministerin Klöckner gibt eigene Umfrage in Auftrag

Ärzte mahnen seit Jahren, dass die Deutschen schlecht essen. Zu viel Zucker, zu viel Salz, zu viel Fleisch kommen auf den Tisch. "15 Prozent der Kinder in Deutschland sind übergewichtig. Ein entscheidender Risikofaktor für Übergewicht sind ungesunde Lebensmittel", warnte Professor Berthold Koletzko vom Klinikum der Uni München bei der Vorstellung der Umfrage. Der Kinderarzt leitet die Ernährungskommission der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Vor allem in sozial schwächeren Familien werde sich ungesund ernährt. "Wenn Eltern einen geringen Bildungsstand haben oder übergewichtig sind, dann haben die Kinder ein deutlich höheres Risiko, auch dick zu werden", erklärte der Mediziner. Die Zustimmung zum Nutri-Score liegt in dieser Bevölkerungsgruppe wegen der vertrauten Ampelfarben höher als bei Studierten. Übergewichtige leiden häufiger unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2.  

Die Landwirtschaftsministerin lässt gerade in einer eigenen Umfrage erheben, welche Symbole bei den Verbrauchern am besten ankommen. Vier Modelle werden von Verbrauchern noch bis Ende August bewertet. Im September sollen dann die Ergebnisse vorgestellt werden. Danach soll entschieden werden, welche Kennzeichnung hierzulande vorgeschrieben wird. Klöckners eigene Experten vom staatlichen Max-Rubner-Institut für Ernährung kamen zu dem Schluss, dass der Nutri-Score "grundsätzlich vorteilhaft" für die Nährwert-Kennzeichnung ist. Allerdings hat auch die Lebensmittelampel ihre Tücken, wenn zum Beispiel das allgemein als gesund betrachtet Olivenöl wegen seines hohen Fettgehalts mit rot bewertet würde.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Hören Sie sich dazu auch unseren Podcast zum Thema Gesundheit an:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.