Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Lehrstellenoffensive: So manche Patienten begleitet Elias Frank ein Leben lang

Lehrstellenoffensive
12.04.2018

So manche Patienten begleitet Elias Frank ein Leben lang

Auszubildender Elias Frank hält in der Orthopädie-Werkstatt der Hessing-Kliniken eine Probeorthese aus Kunststoff in den Händen.
Foto: Ulrich Wagner

Der Auszubildende lernt bei den Hessing-Kliniken in Augsburg, wie man Orthesen und Prothesen herstellt. Vieles macht er dabei noch per Hand.

Elias Frank bleibt vor einem Regal stehen. Aus dem untersten Fach zieht er eine Kiste mit einer Beinorthese – einem Stützapparat aus Kunststoff – hervor und begutachtet sein Gesellenstück. „Der Patient leidet an Kinderlähmung, das ganze Bein ist taub“, sagt der 19-Jährige. Die Beine sind stark gekrümmt. „Das müssen wir herauskorrigieren.“ Frank absolviert eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker bei den Hessing-Kliniken in Augsburg-Göggingen. Seit fünf Wochen tüftelt der Auszubildende schon an seiner Arbeit.

Frank ist jetzt im dritten Lehrjahr. In der Klinik lernt er unter anderem, wie man Korsette oder Prothesen herstellt. Zu ihm kommen Menschen, deren Kreuzband gerissen ist, die eine Fehlstellung der Wirbelsäule haben oder denen eine Gliedmaße abgenommen wurde. Der richtige Umgang mit den Patienten ist auch Teil der Ausbildung. Denn manche wird Frank ein Leben lang begleiten. Gerade wenn es um Personen mit Schwerstbehinderung gehe, liege das nicht jedem, sagt Joachim Kirchner. Der Ausbilder ist einer von fünf Orthopädietechnik-Meistern, die Franks Ausbildung begleiten. Daher sei es nicht einfach, gutes Fachpersonal zu bekommen.

Frank gefällt die Vielfalt des Berufs

Für Frank war früh klar, dass er einmal einen Beruf ergreifen würde, bei dem man mit den Händen arbeitet. Schon in der Realschule belegte er den handwerklichen Zweig. Er besuchte einen Tag der offenen Tür und absolvierte ein Praktikum bei den Hessing-Kliniken. Anschließend begann er die Ausbildung. „Mir gefällt die Vielfalt des Berufs“, sagt Frank. „Hier hat man gefühlt jeden Tag was anderes zu tun.“ In seiner Ausbildung durchläuft er die unterschiedlichen Fachbereiche in der Klinik, Orthetik, Prothetik und Rehatechnik gehören dazu. „Die ersten beiden Wochen habe ich viel zugeschaut und assistiert“, verrät Frank.

Kommt ein neuer Patient mit der Diagnose vom Arzt, beginnt die Arbeit: In einem Raum im Erdgeschoss steht ein Barren, wie man ihn aus dem Sportunterricht kennt. Während Patienten am Gymnastikgerät entlanglaufen, analysieren die Orthopädietechniker den Bewegungsablauf. Auf einem Tisch ist ein Laptop aufgebaut, an den ein Scanner angeschlossen ist. Üblicherweise führt Frank den Scanner um den Oberkörper des Patienten. Hintereinander tauchen kleine Bildpunkte auf dem Computer auf, die sich zu einem dreidimensionalen Bild verdichten. Orthopädietechnik-Meister Raphael Heller kennt noch andere Zeiten. Früher, erinnert er sich, hat das lange gedauert. „Wir mussten den Körper des Patienten mit Gipsbinden einwickeln und die Maße per Hand nehmen.“

Trotz Digitalisierung wird handwerklich gearbeitet

Der Ausbilder hat vor zwei Bildschirmen Platz genommen. Mit Hilfe einer 3-D-Software bearbeitet er den gescannten Rumpf eines Patienten. Später soll daraus ein Korsett entstehen. An der Wand gegenüber von Heller hängt ein Bild, auf dem Hofrat Friedrich Ritter von Hessing zu sehen ist. Im 19. Jahrhundert stellte der Gründer der Klinik orthopädische Stützapparate aus Leder oder Holz her. Heute werden sie aus Kohlefaser, Kevlar oder Glasfaser geformt – je nachdem welche Beschwerden vorliegen. Die unterschiedlichen Materialien und die Grundlagen der einzelnen Krankheitsbilder lernt Frank im Anatomieunterricht. Das fertige digitale Modell geht anschließend an eine externe Firma. Ein bis zwei Tage dauert der Prozess, bis ein gefrästes Schaummodell zurückkommt. Doch trotz digitaler Prozesse wird auch in der Orthopädietechnik noch handwerklich gearbeitet.

Elias Frank kümmert sich im Moment hauptsächlich um sein Gesellenstück. Im Juni muss es fertig sein und in der Berufsschule präsentiert werden. „Heute Nachmittag wird es spannend“, sagt er. Dann kommt der Patient zur ersten Anprobe. Über seine Zeit nach der Ausbildung braucht sich Frank keine Sorgen zu machen. Er wird weiter in der Hessing-Stiftung arbeiten. Den Vertrag hat er schon in der Tasche.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.