Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Leitungswasser: Selbst Österreich will weg vom Gratiswasser

Leitungswasser
18.03.2019

Selbst Österreich will weg vom Gratiswasser

So kennt man es bisher aus Österreich: Kaffee und dazu ein kleines Glas Wasser.
Foto: siurtukovam, stock.adobe.com

Das Glaserl Wasser gehörte im Wiener Kaffeehaus lange zur Tasse Kaffee dazu. Doch gerade ändert sich da etwas.

Wiener Kaffeehäuser sind bekannt dafür, dass sie gratis zum Kaffee ein Glas Wasser servieren. Auch zum Glaserl Wein wird häufig ungefragt Leitungswasser gebracht. Doch diese Praxis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Streit um kostenloses Wasser in Österreich genauso heftig ausgetragen wird wie anderswo, zum Beispiel in Bayern.

Berndt Querfeld, dessen Familie hochpreisige Kaffeehäuser, wie das Landtmann neben dem Burgtheater in Wien betreibt, war einer der ersten, die den Gästen das Glas Leitungswasser auf die Rechnung setzten. Die Kaffeehausbesitzer sind es leid, dass beispielsweise eine Gruppe von Touristen einen Tisch ergatterte, zwei Melange und fünf Leitungswasser bestellte – und damit zum Minimalpreis die kultivierte Kaffeehaus-Atmosphäre genoss.

Böse Überraschung: 1,50 Euro für ein Glas Leitungswasser

Inzwischen erleben solche Gäste oft eine böse Überraschung, wenn sie die Rechnung präsentiert bekommen. 1,50 Euro können das Glas, der halbe Liter Wasser 2,50 Euro in edlem Ambiente kosten.

Mario Pulker, der Spartensprecher Gastronomie der Österreichischen Wirtschaftskammer rechtfertigt diese Praxis: „Viele Betriebe sind nicht mehr in der Lage, die Dienstleistung der Kellner und die übrigen Kosten gratis zu decken. 50 Prozent haben eine negative Bilanz. Wir können nicht den Samariter spielen.“

Pulker selbst betreibt ein Hotel-Restaurant in der Wachau am Donauradweg, der in der Saison von 180.000 Radlern genutzt wird. „Wer von ihnen auf der Terrasse sein Glas Eiswasser trinken will, muss dafür 50 Cent bezahlen“, sagt er. Ein halber Liter kostet einen Euro, ein Liter zwei Euro.

Hinsichtlich der österreichischen Version der EU-Trinkwasser-Richtlinie ist er unbesorgt. „Wir haben intensiv lobbyiert und mit unserem ÖVP-Abgeordneten Lukas Mandl eine Formulierung gefunden, die uns erlauben wird, Geld für Leitungswasser zu nehmen.“ Er geht davon aus, dass nur die Möglichkeit des Zuganges zum Trinkwasser bestehen muss. „Das wäre auch über die Toilettenräume möglich“, meint Pulker, der sich den jetzt vorliegenden Entwurf der Novelle noch anschauen will.

Die Kammer empfiehlt den Wirten, Geld für das Wasser zu nehmen

Die Wirtschaftskammer empfiehlt ihren Mitgliedern ausdrücklich, Geld für serviertes Leitungswasser zu verlangen. Doch ob dies möglich sei, hängt nach Pulkers Erfahrung von der Lage und dem Gästekreis der jeweiligen Betriebe ab. So mancher Probelauf wurde wieder eingestellt. „Ein Kollege aus Gumpoldskirchen hat mich gestern angerufen und nach drei Monaten Test entschieden, Leitungswasser wieder kostenlos zu servieren. Die Stammgäste hätten zu viel Druck gemacht“, berichtet der Obmann.

Der Sprecher des privaten Österreichischen Hotel- und Gaststättenverbandes Martin Stanits hält es deshalb für die absolute Ausnahme, dass Leitungswasser bezahlt werden muss. „Wenn jemand zum Essen im Restaurant ein Leitungswasser bestellt, bekommt er es gratis“, sagt er. „Nur Ausflugslokale und die Wiener Kaffeehäuser als eine Art Kulturinstitution mit viel Laufkundschaft können Geld dafür nehmen.“ Da eine EU-Richtlinie ohnehin noch in nationales Recht umgesetzt werden muss, können Österreichs Gastronomen mit einer offenen Neuregelung rechnen, die jedem die Wahl lässt.

Das Wichtigste an der Richtlinie ist, dass die Qualität des Wassers in der gesamten EU gesichert wird. Und in Österreich kann fast überall bedenkenlos aus der Leitung getrunken werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.