Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Möbelhaus: Tuning für Möbel von der Stange

Möbelhaus
04.08.2010

Tuning für Möbel von der Stange

Auf dieses runde Spülmodul mit Theke ist Bruno Konrad besonders stolz. Zusammen mit seinem Schreiner Fridolin Frick begutachtet er die gerade fertiggestellte Eigenkreation. Foto: ub
Foto: ub

Pimp my car war gestern. In Vöhringen tunt ein Möbelhaus jetzt Stühle, Sofas und Tische - und hat damit eine Nische zum Überleben unter den Großen der Zunft gefunden. Von Ursula Katharina Balken

Am Anfang stand der Auftrag: Das Geschäft des Vaters zu übernehmen, eine Schreinerei. Dann kam die Idee, die Bruno Konrad, Chef des heutigen gleichnamigen Möbelhauses in Vöhringen, kontinuierlich umsetzte. "Dem Kunden von heute müssen Serviceleistungen geboten werden. Nur so können kleine Möbelhäuser angesichts übergroßer Konkurrenz überleben".

Vor etwas mehr als 70 Jahren gründete Johann Konrad in der Wannengasse eine Schreinerei, in der sich langsam ein Möbelhandel entwickelte. 1971 übernahm Sohn Konrad die Geschäftsleitung. Diese Räumlichkeiten erwiesen sich schnell als zu klein. Also baute Konrad an der Memminger Straße neu. 1985 musste er das Gebäude nicht nur aufstocken, er errichtete im benachbarten Illerrieden auch eine neue Schreinerei und gliederte das Zentrallager gleich an.

Wenn Bruno Konrad über seine Geschäftsidee spricht, zieht er einen Vergleich aus der Autobranche heran. "Autos werden aufgetunt. Wir tunen Möbel auf." Und das geht so: Schränke, Tische, Stühle werden beim Lieferanten bestellt. Kunden suchen sich das, was sie brauchen aus, orientieren sich an Ausstellungsstücken oder an Katalogen. Der Kunde sagt, wie er sich sein persönliches Möbelstück vorstellt. Dabei geht es um Farbabstimmungen, Design und vor allem um die richtige Größe. "Wir machen Möbel passend", sagt Firmenchef Konrad, "mehr noch, wir fertigen aus gelieferten Teilen Möbel, die nach Bearbeitung ihren ganz individuellen Charakter haben. Der Kunde braucht uns nur seine Vorstellungen wissen zu lassen." Ist in der Wohnung etwa eine Dachschräge vorhanden, wird der Schrank entsprechend konzipiert, sodass er in den für ihn vorgesehenen Raum passt. Oft setzt sich auch Bruno Konrad, dessen Leidenschaft das Zeichnen ist, selber an den Computer und geht seiner Passion nach. Mithilfe eines Computerprogramms entwirft er dreidimensionale Möbel, sodass der Kunde sich ein Bild von dem machen kann, was seine Wohnung zieren soll. Das sind dann Einzelstücke, die ganz auf die räumlichen Bedürfnisse, aber auch auf den Geschmack des Kunden zugeschnitten sind. Dabei kommt der Werkstatt besondere Bedeutung zu, die flexibel reagieren kann. Das Haus hat über 20 Mitarbeiter und ausgebildet wird bei Konrad auch.

Aber es werden auch ganz unspektakuläre Arbeiten erledigt. "Wenn ein Doppelbett erhöht werden oder die Sitzfläche einer Couch angehoben werden muss, weil jemand aus Alters- oder Krankheitsgründen das Aufstehen erleichtert werden soll, ist das für uns kein Problem." Nur wer schnell und flexibel auf Kundenwünsche eingehe und sie auch erfüllen kann, habe eine Chance für die Zukunft in der Nische im Konzert der Großen. Von Ursula Katharina Balken

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.