Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Neuer 50er: Neuer 50-Euro-Schein soll für deutlich mehr Sicherheit sorgen

Neuer 50er
04.04.2017

Neuer 50-Euro-Schein soll für deutlich mehr Sicherheit sorgen

Der neue 50-Euro-Schein ist sicherer als der alte.
Foto: Ulrich Wagner

Der neue 50-Euro-Schein kommt am 4. April in Umlauf - und sorgt für deutlich mehr Sicherheit als sein Vorgänger. Alles, was Sie über den neuen 50er wissen müssen.

Ein brandneuer 50-Euro-Schein riecht wie ein neu gekauftes Buch, wenn es zum ersten Mal aufgeschlagen wird. Am Dienstag, 4. April, wird die Banknote in Umlauf gebracht. Optisch unterscheidet sie sich nicht nur deutlich von den alten 50ern, sondern ist auch noch besser vor Fälschungen geschützt.

Die neuen Sicherheitsmerkmale des 50-Euro-Scheins

Im Vergleich zu seinem Vorgänger besitzt der neue Schein einige neue Sicherheitsmerkmale. Das ist zum einen der silberne Streifen auf der Vorderseite, in den mehrere Hologramme eingebettet sind. Die zeigen mehrere Abbildungen, etwa die Zahl 50, das Euro-Symbol und die architektonische Darstellung, die auch groß auf dem Schein zu sehen ist. Neu ist die „Smaragdzahl“, die sich ebenfalls auf den neuen Fünf-, Zehn- und 20-Euro-Scheinen finden lässt. Diese zeigt auf der 50-Euro-Note nicht nur den Wert des Scheins, sondern auch einen „Licht-Balken“. Diese glänzende Linie verschiebt sich bei Bewegung des Scheins auf und ab und verwandelt die smaragdgrüne Farbe in ein tiefes Blau.

So können Sie feststellen, ob ein 50-Euro-Schein gefälscht ist

Falschgeld erkennen soll schnell gehen, sagte am Dienstag der Filialleiter der Deutschen Bundesbank in Augsburg, Stephan Boosz. Genau darauf sei der neue Schein ausgelegt: „Allein wenn man den Schein entgegennimmt kann man in Sekundenschnelle die Echtheit prüfen.“ Das funktioniert anhand der Sicherheitsmerkmale mit den Augen, aber auch mit dem Tastsinn. Denn alle Euroscheine sind aus Baumwolle hergestellt. Dadurch fühlen sie sich nicht an wie gewöhnliches Papier.

Der neue 50-Euro-Schein weist zudem ein weiteres Erkennungsmerkmal auf, das mit den Fingern ertastbar ist – die Streifen am linken und rechten Rand. Dort ragen mehrere Linien aus dem Papier hervor, die sich leicht ertasten lassen. Mit Hilfe dieser Linien können auch Menschen mit Sehbehinderung die verschiedenen Banknoten unterscheiden, denn je nach Wert weisen die Linien unterschiedliche Unterbrechungen auf.

Neuer 50-Euro-Schein: Niemand muss einen 50er umtauschen

Anfangs wird der Zufall entscheiden, bei wem ein neuer 50-Euro-Schein im Portemonnaie landen wird. Denn die neuen Banknoten werden gemeinsam mit den alten im Umlauf sein. Filialleiter Boosz weist darauf hin, dass beide Scheine als Zahlungsmittel gültig sind – niemand muss also einen alten Geldschein umtauschen.

Mit der Zeit werden immer mehr neue Banknoten in den Umlauf gelangen. Das funktioniert über die Bundesbank. Die gibt in regelmäßigen Abständen neue Geldscheine an Geschäftsbanken aus, die das Geld dann an die Bevölkerung ausgeben. Mit alten Scheinen funktioniert es umgekehrt: Geschäftsbanken sortieren stark gebrauchte oder beschädigte Geldscheine aus und geben diese zur Bundesbank.

In einigen Jahren werden kaum noch Exemplare der insgesamt 9,2 Milliarden alten 50-Euro-Scheine im Umlauf sein. Der neue 50er ist für die Bundesbank eine größere Herausforderung als die Erneuerung der Fünf, Zehn und 20-Euro-Scheine in den vergangenen vier Jahren. Denn der 50-Euro-Schein ist die meistproduzierte Banknote von allen – etwas weniger als die Hälfte aller Banknoten sind ein 50er.

Auch das ist Sicherheit: Der neue 50-Euro-Schein ist langlebiger

Neben den Sicherheitsaspekten hat der neue 50-Euro-Schein einen weiteren Vorteil: Er ist langlebiger. Durch etwas dickeres Material kann er länger im Umlauf bleiben als sein Vorgänger. Geldscheine haben nämlich oft keine lange Lebensdauer, sagt Alexander Sommer, stellvertretender Leiter im Bargeldbereich bei der Bundesbank in Augsburg: „Ein Fünf-Euro-Schein ist vielleicht ein bis zwei Jahre lang im Umlauf, bevor er ausgetauscht werden muss.“

Banknoten mit höherem Wert halten sich hingegen länger im Umlauf– das liegt daran, dass sie nicht so häufig den Besitzer wechseln. Viele Menschen bewahren große Scheine auch als Wertanlage, wodurch die Banknoten lange sicher verwahrt sind.

Eine neue Banknote kostet im Schnitt acht Cent in der Herstellung. Die genauen Kosten kommen jedoch auf den Wert des Scheins an. Ein Fünfhunderter etwa braucht mehr Baumwolle zur Herstellung als ein Fünfer, was am Größenunterschied der beiden Scheine liegt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.