
Motto "Meine Landpost"
Post testet Einstieg in die Nahversorgung auf dem Land

In manchen Gemeinden auf dem Land können die Menschen kaum noch Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs kaufen - diese Nische hat nun die Deutsche Post für sich entdeckt.
Dafür startet sie einen Versuch unter dem Motto "Meine Landpost".
Dabei soll ein Mitarbeiter mit einem Elektro-Fahrzeug Kunden nicht nur Briefmarken verkaufen, Pakete mitnehmen oder Bargeld auszahlen, sondern auch Lebensmittel und andere Dinge an die Haustür bringen. "Wir wollen schauen, wie die Nachfrage ist und ob sich daraus ein Geschäftsmodell entwickeln lässt", sagte Postsprecher Gerold Beck.
Buchen im Odenwald und Oberkotzau in Oberfranken sind die Modell-Gemeinden für den Testlauf bis Ende November. Vor allem in bevölkerungsarmen Ortsteilen findet die Post keine Kooperationspartner mehr für Filialen. Kioske oder auch Lebensmittelmärkte, die als weiteres Standbein Postdienstleistungen anbieten könnten, gibt es kaum mehr. In Gemeinden und Ortsteilen mit mehr als 2000 Einwohnern muss die Post aber eine Filiale betreiben.
Die Post verknüpft ihren mobilen Dienst mit dem posteigenen Online-Supermarkt "AllyouneedFresh". Von diesem werden die Service-Fahrzeuge beliefert. Als Warenlager mit Tiefkühlmöglichkeit werden bereits existierende Zustellstützpunkte jeweils nahe den beiden Gemeinden genutzt. Ältere Kunden, die mit der Plattform nicht zurechtkommen, können über den Service-Mitarbeiter Artikel bestellen. Die Preise liegen laut Post auf dem üblichen Niveau. (dpa)

Osram-Chef Berlien: "Wir haben Fehler gemacht"

An Automaten ließen sich stundenlang keine Bahn-Fahrkarten kaufen
Fahrgäste der Bahn konnten am Dienstag durch eine Störung an Tausenden Automaten keine Tickets kaufen. Daher waren viele Reisende ohne Fahrkarte unterwegs.

Richter entscheiden heute: Wann dürfen Urlaubstage verfallen?
Wie umfassend muss der Arbeitgeber darauf hinweisen, dass Urlaubstage verfallen können? Das Bundesarbeitsgericht soll dazu am Dienstag Antworten liefern.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.