Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Preissteigerung: DIW-Chef Fratzscher erwartet kurzfristigen Anstieg der Inflation bis fünf Prozent

Preissteigerung
30.10.2021

DIW-Chef Fratzscher erwartet kurzfristigen Anstieg der Inflation bis fünf Prozent

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Exklusiv Der Ökonom warnt jedoch vor "Inflationspanik". Die Teuerungsrate werde sich 2022 halbieren. "Wir rechnen für das gesamte Jahr 2021 mit einer Inflationsrate von 3,0 Prozent, was nicht dramatisch ist."

DIW-Chef Marcel Fratzscher rechnet mit einem kurzfristigen weiteren Anstieg der Inflation bis Jahresende und einer anschließenden Entspannung. „Ich gehe davon aus, dass sich die Teuerung zum Jahresende bis auf 5,0 Prozent bewegen könnte“, sagte Fratzscher unserer Redaktion. Allerdings dürfe man die Entwicklung nicht überbewerten, betonte der Ökonom. „Wir rechnen für das gesamte Jahr 2021 mit einer Inflationsrate von 3,0 Prozent, was nicht dramatisch ist“, sagte Fratzscher. „Nächstes Jahr gehen wir für Deutschland von einer Teuerung von 2,5 Prozent aus“, erklärte der DIW-Chef. „Wir sollten also einen kühlen Kopf bewahren und nicht in Inflationspanik verfallen“, betonte er.

„Die Chancen stehen gut, dass sich die Inflation in Deutschland wieder auf etwa 2,0 Prozent einpendelt“, sagte der Ökonom. „Wir sollten uns keine Sorgen machen, dass wir jedes Jahr mit vier bis fünf Prozent Inflation leben müssen.“ Ein Teil der Teuerungsrate sei ein Aufholeffekt, da viele Preise im vergangenen Corona-Jahr stark gefallen seien. „Doch Energie- und Nahrungsmittelpreise schießen auch über das Niveau der vergangenen Jahre hinaus“, sagte Fratzscher.

Fratzscher: "Klimawandel befeuert Inflation"

„Doch auch der Klimawandel befeuert die Inflation“, warnte der Ökonom. Dabei spiele insbesondere der starke Anstieg der Holzpreise eine Rolle. „Das geht auf Trockenheit, Schädlingsbefall, große Hitze und Waldbrände zurück, was eine Folge des Klimawandels ist“, sagte Fratzscher. „Das Angebot an Holz wurde knapp, was die Preise deutlich steigen ließ“, erklärt er. „Viele Faktoren tragen also zur steigenden Inflation bei, die meisten sind jedoch abgesehen vom Klimawandel nur vorübergehender Natur“, betonte er. „Wenn wir die Pandemie überwunden haben und die Unternehmen wieder ausreichend etwa Halbleiterprodukte bekommen, könnte die Inflation wieder zurückgehen.

Fratzscher forderte die neue Bundesregierung auf, den Menschen in finanziellen Dingen reinen Wein einzuschenken: „Ohne Steuererhöhungen wird in Deutschland kein Weg an zusätzlichen Schulden vorbeiführen“, sagte der DIW-Präsident. Er ist überzeugt: „Alle Rechnungen zeigen uns, dass der deutsche Staat in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr 50 Milliarden Euro für mehr Klimaschutz und den Ausbau der Digitalisierung braucht“, betonte er. „Das geht nur über höhere Schulden, wenn man die Steuern nicht erhöhen will“, fügte er hinzu. „Wir sollten Schulden nicht verteufeln. Schulden sind per se nicht gut oder schlecht. Es kommt darauf an, was der Staat mit dem Geld macht.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.