
Air Berlin und Condor schaffen Freigetränke bei Europa-Flügen ab

Die Fluggesellschaften Air Berlin und Condor verlangen künftig Geld für Essen und Getränke im Flugzeug. Die Neuerung ist Teil eines größer angelegten Konzepts.
Die Fluggesellschaften Air Berlin und Condor halten auf Europaflügen künftig die Hand auf, wenn es um Essen und Trinken an Bord geht. Air Berlin kündigte am Freitag ein neues "Buy-on-Board"-Konzept für die Economy Class an. Auf der Kurz- und Mittelstrecke kosten Essen und Trinken künftig Geld, die Umstellung ist noch für dieses Jahr geplant.
Air Berlin baut Essensangebot an Bord aus
Die Thomas-Cook-Tochter Condor gab bekannt, dass Economy-Gäste außer auf der Langstrecke nur noch bis Ende Oktober Wasser, Kaffee und Tee umsonst erhalten. Für andere Getränke und Essen verlangt Condor schon bisher Geld. Zuerst hatte die Fachzeitschrift fvw über die Änderung berichtet.
Bei der mit roten Zahlen kämpfenden Air Berlin ist die Neuerung Teil eines größeren Konzepts: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft baut ihr Essensangebot an Bord aus und will noch 2016 eine Business Class innerhalb Europas einführen. Auf der Kurz- und Mittelstrecke soll die erste Sitzreihe den Business-Kunden vorbehalten sein. Dazu gehören etwa ein freier Mittelsitz wie bei der Lufthansa, bevorzugtes Einchecken, mehr Freigepäck, der Vortritt beim Betreten des Flugzeugs - sowie kostenlose Speisen und Getränke an Bord.
"Wir befinden uns am Anfang eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses, an dessen Ende eine neue, erstarkte Air Berlin stehen wird", sagte Pichler. Air Berlin arbeitet als wichtiger Zubringer für die arabische Fluglinie Etihad, die gut 29 Prozent der Air-Berlin-Aktien besitzt und die seit Jahren angeschlagene deutsche Fluglinie mit frischem Geld in der Luft hält. dpa
Die Diskussion ist geschlossen.
Vielleicht sollten die Gesellschaften mal grundsätzlich ihr Kurz und mittelstreckennetz überdenken, wenn ich mir da die Preis bei Angeboten ansehe, damit kann man nicht mehr mal das Kerosin zahlen und dann sind die Flieger nicht mal voll.
Da sind sie bei weitem nicht die Ersten. Ich wurde heuer bei TUIFly mit 0 Essen und Trinken überrascht (weils mir vorher nicht bekannt war). Na gut - bei Kurztripps bis so zu 4 Stunden geht das noch - dann braucht man wenigstens die ungemütliche Flugzeugtoilette nicht so oft. [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Eklig/smilie_iek_006.gif[/img][/url]
PS: Auch bei mehr als 15kg Gepäck wurde schon ein Aufpreis fällig.