Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Rente: Studierte Frauen sorgen besser für das Alter vor

Rente
24.08.2021

Studierte Frauen sorgen besser für das Alter vor

Frauen, die studiert haben, bekommen meist eine höhere gesetzliche Rente und haben dazu auch noch privat stärker vorgesorgt als Frauen ohne Uni-Abschluss.
Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

Exklusiv Für Frauen ist die private Altersvorsorge wichtig, weil sie weniger Geld aus der gesetzlichen Rente erwarten können. Akademikerinnen sind hier klar im Vorteil.

Im Alter genügend Geld zu haben, stellt viele Frauen vor ein großes Problem. Sie verdienen in ihrem Arbeitsleben im Durchschnitt weniger als Männer und bekommen daher später auch weniger Rente. Sie müssten also privat stärker vorsorgen, um ihren Lebensstandard halten zu können, was aber schwieriger für sie ist, weil sie weniger verdienen.

Daten des Versicherungskonzerns Swiss Life zeigen zwar, dass Frauen bewusst ist, dass sie etwas für den Ruhestand tun müssen, sie zeigen aber auch, dass es nur vier von zehn tun. Aus den Daten von anderthalb Millionen Kundinnen und Kunden des Unternehmens sowie einer in Auftrag gegebenen Studie zur Altersvorsorge geht hervor, dass es viel häufiger Frauen mit einem Hochschulabschluss sind, die jeden Monat einen ordentlichen Betrag dafür beiseitelegen. In der Umfrage schätzen die Kundinnen den Betrag, den sie monatlich für eine private Rente einsetzen sollten, auf 150 Euro. Von den Akademikerinnen schaffen das 43 Prozent, während nur 21 Prozent der Frauen ohne Uni-Abschluss auf diese Summe kommt.

Viele Frauen brauchen eine private Zusatzrente

"Gerade denen mit niedrigen Einkommen müssen wir Zugang zu einer zusätzlichen Altersvorsorge ermöglichen und hier hat der Staat die Hebel in der Hand", sagte Swiss-Life-Deutschlandchef Jörg Arnold unserer Redaktion. Er wünscht sich eine stärkere Förderung und die Weitung der engen rechtlichen Vorgaben. Arnold beklagt, dass der Aktienanteil beim Rentensparen zum Beispiel sehr limitiert sei, was die Gewinnchancen schmälere.

Frauen bekommen im Schnitt über 400 Euro weniger aus der gesetzlichen Rentenversicherung als Männer.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Vielen Frauen sei nicht bewusst, so der Versicherungschef, wie stark sie ihre gesetzliche Rente aufstocken müssten. Derzeit bekommen sie im Mittel knapp über 700 Euro monatlich, bei Männern sind es über 400 Euro mehr. Weil heute mehr Frauen arbeiten, wird sich das Bild wandeln, aber dass Männer auch künftig im Schnitt mehr Geld aus der gesetzlichen Rente erhalten werden, gilt als gesichert.

Der Grund: Nach wie vor sind es die Mütter, die sich hauptsächlich um die Erziehung der Kinder kümmern oder die Alten pflegen. Dafür reduzieren sie meist ihre Stunden, weil es mit einer Vollzeitstelle nicht zu schaffen wäre. Die Männer hingegen arbeiten in den allermeisten Fällen weiter wie bisher. Eine umfangreiche Studie der Uni Mannheim aus dem Jahr 2019 belegt das deutlich. Bis zur Familiengründung erwerben Männer und Frauen demnach weitgehend die gleichen Rentenansprüche, zahlen also ähnlich viel ein. Doch ab Mitte 30, wenn die Kinder da sind, ziehen die Männer davon. Am Ende des Berufslebens haben sich die Männer einen Vorteil von 26 Prozent erarbeitet - sie beziehen also ein Viertel mehr gesetzliche Rente.

Lesen Sie dazu auch

Die Schwedenrente ist den Versicherern ein Dorn im Auge

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl blitzt das Thema Altersvorsorge im Kampf um die Stimmen in kurzen Abständen auf. Wegen der Alterung der Gesellschaft werden demnächst weniger Junge für immer mehr Senioren die Rente erarbeiten müssen. SPD, Grüne und FDP wollen die private Vorsorge durch eine Schwedenrente stärken.

Vorbild ist das skandinavische Land: Ein kleiner Teil der Beiträge für die gesetzliche Rente fließt jeden Monat an einen staatlichen Fonds, der das Geld in Wertpapiere anlegt. Anders als private Versicherungskonzerne hat der Staat kein Gewinninteresse, was die Gebühren niedrig hält. Swiss-Life-Chef Arnold wäre der neue Konkurrent ein Dorn im Auge. "Der größte Nachteil an pauschalen Zwangsmodellen ist, dass sie die Freiheit für individuelle Lösungen hemmen", betonte der Manager.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.