Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Schattenwirtschaft: Schwarzarbeit hat laut Bundesregierung in Pandemie deutlich zugenommen

Schattenwirtschaft
25.03.2021

Schwarzarbeit hat laut Bundesregierung in Pandemie deutlich zugenommen

Am Bau ist häufig auch Betrug im Spiel. Es ist Aufgabe des Zolls, die Baustellen zu kontrollieren, ob dort alle Arbeiter ordnungsgemäß beschäftigt sind.
Foto: Arne Dedert, dpa

Exklusiv Zollfahnder decken Verstöße von über 800 Millionen Euro auf. Die Grünen prangern an, das viele Stellen unbesetzt sind – so wird vieles nicht entdeckt.

Der Schaden, der bundesweit durch Schwarzarbeit und Verstöße gegen das Mindestlohngebot entsteht, hat während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen stieg der bei Finanzkontrollen aufgedeckte Schaden für die Allgemeinheit in 2020 auf 816,5 Millionen Euro. Das sind 8,2 Prozent mehr als im Vorjahr: 2019 lag der Schaden noch bei 755,4 Millionen Euro.

Weniger Kontrollen: Die Dunkelziffer könnte sogar noch weiter angestiegen seien

Die Summe setzt sich aus nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern, Mindestlöhnen, Urlaubslöhnen und zu Unrecht erhaltenen Sozialleistungen zusammen. Zugleich könnte die Dunkelziffer noch weiter angestiegen sein, da die Zahl der Kontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung pandemiebedingt um 18,3 Prozent von 54733 auf 44.702 zurückgegangen ist. In einigen Branchen ist deutlich weniger kontrolliert worden. Beispielsweise gab es in der Leiharbeitsbranche rund 56 Prozent weniger Kontrollen, im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe waren es 26 Prozent weniger. Die Fleischbranche ist häufiger kontrolliert worden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Bundesregierung räumte ein, dass die Zahl der unbesetzten Stellen bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit 2139 einen neuen Rekord erreicht hat. Die Zahl hat sich demnach von 2018 mit 1100 fast verdoppelt. Von den im letzten Jahr neu geschaffenen 856 Planstellen konnte unter dem Strich mit 123 nur jede siebte besetzt werden.

Müller-Gemmeke (Die Grünen): „Effektive Kontrollen gibt es nur mit ausreichend Personal“

Die Grünen-Arbeitsmarktexpertin Beate Müller-Gemmeke kritisiert die unzureichende Personalausstattung der Fahnder. „Immer mehr Aufgaben bei immer mehr unbesetzten Stellen – das wird auf Dauer nicht gut gehen“, sagt sie. „Effektive Kontrollen gibt es nur mit ausreichend Personal“, erklärt die Grünen-Politikerin. „Es wird so getan, als ob die neuen Personalstellen zur Kontrolle des Mindestlohns nach sechs Jahren endlich besetzt sind. Gleichzeitig gibt es aber wieder einen traurigen neuen Rekord nicht besetzter Stellen. Das geht gar nicht.“ Im jetzigen Tempo würde es fast zwei Jahrzehnte dauern, bis neu versprochene Stellen wirklich besetzt seien.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen habe die Finanzkontrolle Schwarzarbeit 2020 Schäden in großer Höhe aufgedeckt. „Die Arbeit des Zolls zahlt sich aus. Deshalb muss die Arbeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit – der Kampf gegen Schwarzarbeit und Arbeitsausbeutung – im Mittelpunkt stehen, wenn es um Personal und Ausstattung geht“, fordert Müller-Gemmeke. „Arbeitsausbeutung und Sozialversicherungsbetrug gibt es auch in Zeiten von Corona“, betonte sie. „Deshalb ist es wichtig, die Zahl der Kontrollen schnell wieder zu erhöhen – vor allem in schwierigen Branchen wie der Logistik.“

Umfang der Schattenwirtschaft 2020 soll zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen haben

Tatsächlich dürften die Kontrollen nur einen Bruchteil der Schwarzarbeit aufdecken. Der Umfang der Schattenwirtschaft soll 2020 bei rund 339 Milliarden Euro gelegen haben – mehr als zehn Prozent des offiziellen Bruttoinlandsprodukts. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Linz und des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung aus Tübingen. „Der Rückgang der offiziellen Wirtschaftsleistung und der Anstieg der Arbeitslosigkeit haben nach aktuellen Berechnungen im Jahr 2020 zu einem deutlichen Anstieg der Schattenwirtschaft geführt“, heißt es auch dort. 2019 lag der Wert noch bei 324 Milliarden Euro.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.03.2021

Nun was bleibt einem Übrig, wenn man nicht Arbeiten kann oder darf, die Familie muss überleben, die Rechnungen bezahlt werden. Wenn dann noch ein noch nicht abbezahltes Haus oder Wohnung im Nacken sitzen hat ist froh um jede Chance an Geld zu kommen. Bei vielen geht es um das nackte Überleben. Viele sehen auch nicht ehr ein i Ihren gewaltigen Abzügen die Asylpolitik unserer Regierung zu unterstützen. Einfach mal die kleinen Arbeiter nach den Beweggründen fragen. Ach ja ne die Zeitarbeit und die Niedriglöhne nicht vergessen, da muss Mann auch ein bisschen dazu verdienen wenn man sich zwischen durch mal was gönnen will, Ökosteuer, Energieabgaben immer weniger Netto zum Leben. Wenn wunderst das Schwarz gearbeitet wird. Schwarzarbeit ist nicht das Problehm der Gutverdiener, es ist der kleine Mann auf dem ihr Jagt gemacht wird.