Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Diesel: Seehofer will Fahrverbote verhindern

Diesel
27.06.2017

Seehofer will Fahrverbote verhindern

Gerade Großstädte wie München leiden an manchen Tagen unter schlechter Luftqualität. Ein Diesel-Fahrverbot will die Staatsregierung verhindern.
Foto: Matthias Balk, dpa

Der Ministerpräsident fordert einen Diesel-Pakt. Zudem soll die Nachrüstung bereits auf den Straßen fahrender Autos die Belastung senken. Wer aber zahlt dafür?

Die CSU-Staatsregierung spricht sich eindeutig gegen pauschale Fahrverbote für neuere Diesel-Fahrzeuge in bayerischen Städten aus und drängt stattdessen auf eine schnelle freiwillige Vereinbarung mit den bayerischen Autoherstellern zur technischen Nachrüstung der Diesel-Motoren. Bereits an diesem Mittwoch will sich Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) deshalb mit den Vorstandschefs der bayerischen Fahrzeughersteller BMW, Audi und MAN in München treffen.

Die Finanzierung ist bisher unklar

Ein dort vereinbarter Pakt könne ein Vorbild sein für bundesweite oder gar europaweite Selbstverpflichtungen der Autoindustrie zur Reduzierung der Stickstoffoxid-Emissionen, sagte Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) nach einer Sitzung des Kabinetts in München: „Wir werden auf unserem Automobil-Gipfel ganz konkrete Maßnahmen in eine Vereinbarung gießen“, versprach Huber.

Unklar bleibt allerdings bislang, wer für mögliche technische Umrüstungen bezahlen soll: „Wir hätten von der Industrie schon gerne eine Beteiligung an den Kosten“, machte Huber deutlich. Auch eine finanzielle Beteiligung des Staates wollte der Leiter der Regierungszentrale zumindest nicht ausschließen. Bislang sei aber noch völlig unklar, welche Diesel-Fahrzeuge überhaupt sinnvoll nachgerüstet werden können und welcher technische und finanzielle Aufwand dafür nötig ist.

Huber machte deshalb deutlich, dass die Staatsregierung bei dem Spitzentreffen in diesem Punkt Klarheit erwartet. Denn dass die Industrie Politik und Kunden hier bislang im Unklaren gelassen habe, sei „unverständlich“, so der Staatskanzleichef: „Denn das Problem ist ja nicht eben erst vom Himmel gefallen.“

Die CSU setzt auf einen Konsens zwischen Politik und Wirtschaft

Pauschale Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in Städten – wie zuletzt in München diskutiert – lehnt die Seehofer-Regierung jedoch ab: Nachdem die Politik wegen der geringeren CO2-Emissionen jahrelang den Diesel empfohlen habe, könne jetzt nicht die Parole lauten: „Schön dass ihr einen gekauft habt, aber die Ratschläge waren falsch“, hatte Seehofer bereits am Montag gewarnt.

Seehofer trifft sich heute mit der Autoindustrie.
Foto: Matthias Balk, dpa

„Wir setzen nicht auf schwer durchsetzbare Zwangsmaßnahmen, sondern handeln zielorientiert und gemeinsam mit Automobilwirtschaft, Wirtschaft und Kommunen“, beteuert nun auch Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf: Es gelte gemeinsam, die Luftreinheit einerseits und den Verkehr und die Mobilität andererseits zu verbessern. Seehofer will deshalb auch die großen Städte mit ins Boot holen: Bis Mitte Juli sollen ihm die Oberbürgermeister der drei Metropolen München, Nürnberg und Augsburg sowie der drei neuen Regionalzentren Würzburg, Regensburg und Ingolstadt darlegen, was sie zur Luftreinhaltung vor Ort für sinnvoll und notwendig erachten und ob dafür rechtliche Änderungen notwendig sind: „Wenn Städte lokal und zeitlich begrenzt Diesel-Fahrverbote aussprechen wollen, dann sollen sie das machen können“, erklärte Staatskanzleichef Huber.

Ein bayerisches Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung soll schließlich noch vor der Sommerpause beschlossen werden und neben dem Diesel-Pakt auch eine bessere Förderung des ÖPNV, des Radverkehrs und der Elektromobilität umfassen: „Nur so können pauschale Fahrverbote vermieden werden“, glaubt Umweltministerin Scharf.

Dass Bayern damit ähnlichen Bundes-Initiativen vorauseilt, sei kein Fehler, findet Huber. „Es pressiert, wir können nicht auf den Bund warten.“ Und wenn Berlin später bayerische Ideen aufgreife, „dann kann uns das nur recht sein“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.