Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Stellenstreichungen geplant: Siemens vor "schmerzhaften Einschnitten" und weiterem Umbau

Stellenstreichungen geplant
09.11.2017

Siemens vor "schmerzhaften Einschnitten" und weiterem Umbau

Siemens-Chef Joe Kaeser bei der Jahrespressekonferenz der Siemens AG am Hauptsitz des Unternehmens in München.
Foto: Tobias Hase (dpa)

Es wird ungemütlich bei Siemens: Vorstandschef Kaeser bereitet die Mitarbeiter auf das nächste drastische Sparprogramm vor. Den Konzern will er mit einem neuen Zuschnitt wetterfest für die Zeit nach 2020 machen.

Siemens-Chef Joe Kaeser will den Elektrokonzern mit einem massiven Sparprogramm und weiteren Umbauschritten für die Zeit nach 2020 rüsten.

Trotz Milliardengewinnen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 (30. September) kündigte Kaeser am Donnerstag in München Kapazitätsanpassungen und "schmerzhafte Einschnitte", vor allem in der Kraftwerkssparte Power and Gas an. Das Geschäftsfeld kämpfe seit längerem mit schwierigen Marktverhältnissen und strukturellen Herausforderungen, erklärte der Siemens-Chef. "Wenn dieses Geschäft eine Zukunft haben soll, dann müssen wir reagieren."

Siemens wird wohl in der Kraftwerkssparte sowie im Geschäftsfeld Prozessindustrie und Antriebe mehrere tausend Stellen streichen, über rund 4000 gefährdete Jobs wird spekuliert. Genaue Zahlen nannte das Management auch am Donnerstag nicht, die Arbeitnehmervertreter sollen darüber am 16. November im Wirtschaftsausschuss informiert werden. Zusätzlich hat der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa angekündigt, bis zu 6000 Jobs zu kappen. Siemens leidet im Kraftwerksgeschäft unter einem Nachfrageeinbruch vor allem bei großen Gasturbinen mit Preisdruck und Überkapazitäten.

Bei Umsetzung der Einschnitte denkt Siemens auch über die Verlagerung von Jobs an Standorte in strukturschwachen Regionen vor allem in Ostdeutschland nach. Vorwürfe von Arbeitnehmervertretern, mit solchen Überlegungen Unfrieden zwischen den Werken stiften zu wollen, wies Siemens-Personalchefin Janina Kugel zurück. "Wir werden hier nicht Standorte gegeneinander aufhetzen", sagte Kugel. Man sei nicht "auf dem Jahrmarkt", sondern arbeite an Lösungen für das gesamte Unternehmen.

Zugleich will das Management an einer neuen Struktur für das Unternehmen arbeiten. Man habe verstanden, "dass Konglomerate alten Zuschnitts keine Zukunft haben", erklärte Kaeser. Noch in diesem Geschäftsjahr sollen Entscheidungen fallen, wie Siemens besser für die industrielle Digitalisierung gerüstet werden kann. Bereits seit längerem wird erwartet, dass aus dem Elektrokonzern ein loser Verbund weitgehend eigenständigen Einzelunternehmen unter dem Dach einer Holding wird. Als Vorbilder dafür gelten Sparten wie die Medizintechnik, die 2018 an die Börse kommen soll, sowie das Gemeinschaftsunternehmen Siemens Gamesa, an dem Siemens nur noch eine Mehrheit hält.

Geschäftlich will Kaeser das Tempo derweil in diesem Jahr in etwa halten - auch wenn hohe Kosten durch den bevorstehenden Personalabbau auf Siemens zukommen dürften, die bisher noch nicht beziffert werden. Den Umsatz will das Unternehmen 2017/18 (30. September) aus eigener Kraft leicht steigern. Beim Ergebnis wird wieder eine Spanne 7,20 und 7,70 Euro je Aktie angepeilt. Unter dem Strich könnte damit ein Gewinn von bis zu 6,55 Milliarden Euro stehen. In der Prognose sind allerdings Aufwendungen, etwa für den Stellenabbau, nicht enthalten.

Im vergangenen Geschäftsjahr verdiente Siemens unter dem Strich knapp 6,1 Milliarden Euro, nach 5,5 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Umsatz legte von 79,6 Milliarden auf 83 Milliarden Euro zu. Die Probleme im Kraftwerksgeschäft bekam Siemens im Schlussquartal wieder deutlich zu spüren. Die Umsätze in der Sparte schrumpften um 20 Prozent, das Ergebnis brach sogar um 40 Prozent ein. Beim Auftragseingang konnten Rückgänge im Neuanlagengeschäft mit Großaufträgen im Servicegeschäft aufgefangen werden. Besser lief es etwa in der Sparte digitale Fabrik, in der Medizintechnik und im Zuggeschäft, das Siemens mit dem französischen Konkurrenten Alstom zusammenbringen will. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz des Konzerns in dem Dreimonatszeitraum um zwei Prozent auf 22,3 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern kletterte um 10 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro.

Parallel zu der Bilanz-Pressekonferenz protestierten derweil rund 50 Siemens-Beschäftigte gegen den geplanten Stellenabbau vor der Konzernzentrale. Sie breiteten ein Transparent mit Fotos von rund 600 Beschäftigten aus der Kraftwerkssparte aus. "Wir sind hier, weil Siemens sich seit Wochen ziert, offen zuzugeben, dass wahrscheinlich mehrere Tausend Stellen abgebaut werden sollen im Kraftwerksbereich", sagte ein IG-Metall-Sprecher. An die Geschäftsführung appellierte die Gewerkschaft, sich an ein Abkommen zur Standort- und Beschäftigungssicherung zu halten, das die Mitarbeiter vor Entlassungen schützen soll. "Der Pakt steht. Die einzig mögliche Ausnahme ist, wenn es wirtschaftlich bedrohliche Änderungen für Siemens gibt. Das ist nach den Zahlen, die hier heute vorgelegt werden, wirklich nicht der Fall", sagte der Gewerkschaftssprecher.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.