Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Einlagensicherung: Sparkassenchef zu Hilfe für kranke Banken: "Das schadet den Sparern hier"

Einlagensicherung
21.12.2019

Sparkassenchef zu Hilfe für kranke Banken: "Das schadet den Sparern hier"

Der Präsident des Bayerischen Sparkassen-Verbands Ulrich Netzer.
Foto: Martin Hangen/hangenfoto

Exklusiv Warum Bayerns Sparkassenpräsident Ulrich Netzer eine gemeinsame europäische Einlagensicherung für Bankguthaben vehement ablehnt.

Herr Netzer, Sie sind Präsident des Sparkassenverbandes in Bayern. Warum wehren sich Sparkassen und Genossenschaftsbanken so vehement gegen eine gemeinsame europäische Einlagensicherung für Bankguthaben, die allen Kunden zugute kommen soll?

Ulrich Netzer: Wir wehren uns nicht gegen eine Einlagensicherung, sondern gegen einen gemeinsamen europäischen Topf. Bisher hat jedes Land eine Einlagensicherung, in dem in diesem Land in diesen Topf eingezahlt wird. Und damit werden unsere Sparer geschützt, wenn ein Geldinstitut in Schieflage gerät. Wenn nun nationale Töpfe in einen gemeinsamen europäischen Topf zusammengefasst werden, dann haften wir hier für Risiken, die uns nichts angehen. Und das schadet im Endeffekt den Sparern hier.

Jetzt haben aber Klaus Regling, der Chef des Europäischen Rettungsschirms, und Ursula von der Leyen, die neue Präsidentin der EU-Kommission, ein zweistufiges System im Kopf. Erst wenn die nationalen Sicherungssysteme versagen, soll die gemeinsame europäische Einlagensicherung greifen.

Netzer: Dieses zweistufige Modell soll aber nur für den Übergang gelten. Am Ende ist nach dem jetzt aktuellen Entwurf ab dem Jahr 2028 die Zentralisierung der Einlagensicherungssysteme vorgesehen. Außerdem ist auch bei der Zweistufigkeit die Wirkung schon problematisch. Die nationalen Töpfe sind unterschiedlich gut ausgestattet. Gerade auch in Ländern, in denen die Risiken sehr hoch sind, sehen wir nicht ausreichend gefüllte Töpfe.

Schon wieder ist eine Bank in Italien in Schieflage geraten.
Foto: Claudio Peri, dpa (Symbol)

Es gibt in Italien, das als Land mit hohen Risiken gilt, einen aktuellen Fall. Erneut musste dort ein Geldinstitut, die Banca Populare de Bari, vom italienischen Staat mit 900 Millionen Euro gerettet werden. In so einem Fall wäre doch der Sparkassenkunde in Deutschland nicht betroffen?

Netzer: Ob es richtig ist, dass der Staat hier eingreift, kann man diskutieren. Gäbe es aber bereits einen europäischen Topf, dann würden wir alle in Mithaftung genommen. Und dann muss man sich vorstellen, wofür: Für eine Bank, die – nach allem, was man liest – nicht gut gewirtschaftet hat und eine Art Selbstbedienungsladen war. Dort wurden, wie Wirtschaftszeitungen berichten, Kredite vergeben, die nicht zu verantworten waren.

Lassen sich denn für solche Fälle keine Regelungen oder Vorkehrungen treffen, die so etwas verhindern?

Netzer: Wir haben klare europäische Regelungen der Bankenaufsicht, aber das muss erst einmal einheitlich umgesetzt werden – mit gleichen Standards für alle.

Es wird also, wenn ich Sie richtige verstehe, beim entschiedenen Widerstand der Sparkassen bleiben?

Netzer: Mit Sicherheit, weil ein zentralisiertes System die Finanzmarktstabilität bei uns gefährdet und zugleich andernorts Anreize setzt, höhere Risiken einzugehen, schlampig zu arbeiten oder sogar Selbstbedienungsläden einzurichten.

Ulrich Netzer ist seit dem Jahr 2014 Präsident des Sparkassenverbands Bayern. Davor war er Oberbürgermeister der Stadt Kempten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.