Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Metall- und Elektroindustrie: Tarifrunde der IG Metall: „Arbeitgeber provozieren den Konflikt“

Metall- und Elektroindustrie
20.01.2015

Tarifrunde der IG Metall: „Arbeitgeber provozieren den Konflikt“

Neben einem Entgeltplus von 5,5 Prozent fordert die IG Metall eine verbesserte Altersteilzeit-Regelung sowie eine von den Arbeitgebern geförderte Weiterbildungsteilzeit.
Foto: Christoph Schmidt (dpa)

Jahrelang pflegten Unternehmens- und Gewerkschaftsvertreter in der Metallindustrie einen partnerschaftlichen Umgang. Doch in diesem Jahr könnte es ruppig zur Sache gehen.

Noch herrscht Friedenspflicht in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. Erst ab Ende Januar kann die Gewerkschaft IG Metall ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufrufen, sie also auffordern, vorübergehend die Arbeit niederzulegen. Doch schon nach den ersten Gesprächen zwischen Abgesandten der IG Metall und den Arbeitgebern ist der Ton im Vergleich zu den vergangenen Tarifrunden überraschend rau geworden. So warf der für Tarifpolitik zuständige IG-Metall-Vize Jörg Hofmann den Unternehmens-Vertretern am Montag in Frankfurt vor, „offen den Konflikt zu provozieren“.

Mit solchen Formulierungen versuchen Gewerkschafter oft verbal den Boden für Warnstreiks zu bereiten. Was verärgert den früheren baden-württembergischen IG-Metall-Chef und erfahrenen Tarifpolitiker Hofmann so? Sein Zorn richtet sich auf Rainer Dulger. Der oberste Arbeitgeber-Mann in der Metallbranche hatte gesagt: „Wir müssen auch hinterfragen, ob es überhaupt weiterhin einen Anspruch auf Altersteilzeit geben sollte.“

Genau das ist aber eine zentrale Forderung der IG Metall in dieser Tarifrunde. Nach Auslaufen der Regelung für den Wirtschaftszweig mit rund 3,7 Millionen Beschäftigten will die Gewerkschaft einen neuen, tarifvertraglich gesicherten Anspruch für Mitarbeiter festzurren, früher aus dem Arbeitsleben ausscheiden zu können. Hofmann sieht die ablehnende Haltung der Arbeitgeber als brandgefährlich an: „So etwas nennt man gemeinhin: mit dem Feuer spielen.“

Altersteilzeit erhitzt die Gemüter

Noch ehe die Tarifrunde richtig begonnen hat, gibt es damit erste Brände. Dass ausgerechnet die Altersteilzeit die Gemüter derart erhitzt, kommt für Beobachter überraschend. Tarif-Experten hatten eher damit gerechnet, dass Hofmanns Lieblingsthema „Bildungsteilzeit“ für mehr Zündstoff sorgt. Die Nummer zwei der Gewerkschaft will wie bei der Altersteilzeit unbedingt einen tarifvertraglichen Anspruch der Arbeitnehmer festschreiben lassen, dass sie künftig auch ein Recht auf Bildungsteilzeit haben. Danach könnten sie, von Unternehmern finanziell unterstützt, etwa ihre Arbeitszeit reduzieren und einen Berufs- oder Studienabschluss nachholen. Auch hier spürt Hofmann „erheblichen Widerstand“ der Arbeitgeber.

Den Firmen-Lobbyisten missfällt es, dass künftig Betriebsräte und damit die in dem Wirtschaftszweig sehr starke IG Metall am Ende mitentscheiden, ob zum Beispiel ein junger Mann den Meister-Titel erwerben kann, auch wenn der Betrieb bereits genug Meister hat. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall müsste ein Unternehmer so die Weiterbildung eines Mitarbeiters bezahlen, der danach mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Konkurrenz geht. Hofmann will sich von seiner Idee aber nicht abbringen lassen. Seiner Ansicht nach liegt der Vorstoß im Sinne der Unternehmer, besteht doch in den Betrieben ein erheblicher Bedarf, Mitarbeiter im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt weiter zu qualifizieren. Hier verweigerten sich viele Unternehmer immer noch: „Wir wissen, dass bei den Beschäftigten der Wille vorhanden ist – aber Zeit und Geld fehlen.“

Lesen Sie dazu auch

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld

Weil die Themen so knifflig sind, wollen die Gewerkschafter mit den Unternehmens-Unterhändlern zunächst über Alters- und Bildungsteilzeit sprechen. Erst danach kommt die Frage auf den Tisch, wie stark die Löhne steigen sollen. Hier scheint schneller eine Einigung möglich zu sein. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld. Und weil es sich in diesem Jahr nicht wie bei der letzten Tarifauseinandersetzung um eine reine Lohnrunde handelt, müssen wohl die für die Lösung kniffliger Fälle bekannten Metall-Tarif-Experten in Baden-Württemberg ran. Vieles spricht derzeit dafür, dass – wie schon so oft – im Südwesten ein Pilotabschluss ausgehandelt wird, der dann auf das ganze Bundesgebiet übertragen wird. In der letzten Tarifrunde war noch in Bayern eine Einigung erzielt worden.

IG-Metall-Mann Hofmann jedenfalls lässt die Arbeitgeber schon einmal wissen: „Wir sehen keinen Grund zur Zurückhaltung.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.