Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Industrie: Thyssenkrupp schmiedet neuen Stahl-Giganten

Industrie
21.09.2017

Thyssenkrupp schmiedet neuen Stahl-Giganten

Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp bei der Arbeit.
Foto: Oliver Berg, dpa

Der Betriebsrat fühlt sich überrumpelt, Konzernchef Hiesinger spricht von einer „Vorwärtsstrategie“. Die Ankündigung einer Fusion mit Tata sorgt für heftige Diskussionen. Es könnten tausende Stellen wegfallen

Stimmungsvolle Bilder unterlegt mit schwungvoller Musik: Mit einem eigens produzierten Imagefilm sollten Beschäftigte und Pressevertreter bei Thyssenkrupp am Mittwoch auf die Vorzüge eines geplanten Zusammenschlusses der Stahlsparte mit dem indischen Konkurrenten Tata eingestimmt werden. Auch ein Rückblick auf die Fusion von Thyssen und Krupp vor bald 20 Jahren fehlt nicht. Konzernchef Heinrich Hiesinger sprach anschließend von einer „Vorwärtsstrategie“, mit der man der „Teufelsspirale“ von drückenden Überkapazitäten und immer neuen Restrukturierungsnotwendigkeiten entkommen wolle.

„Wir wollen einfach vermeiden, dass sich der Stahl zu Tode restrukturiert“, begründete der Konzernchef seine Pläne. Gleichzeitig werde durch die Einbringung der Stahlsparte in ein Gemeinschaftsunternehmen die Eigenkapitalquote des Konzerns „signifikant“ verbessert, sodass mehr Spielraum für die Industriegeschäfte geschaffen werde, warb er eindringlich.

Doch die Pläne stoßen seit Monaten auf den erbitterten Widerstand von Betriebsräten und IG Metall. Sie fürchten durch den Zusammenschluss den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen und die Schließung ganzer Standorte. Der Sitz des neuen Unternehmens soll bei Amsterdam sein. Durch die überraschende Vorlage der Grundsatzvereinbarung für ein Gemeinschaftsunternehmen fühlt sich Betriebsratschef Günter Back am Mittwoch schlicht überrumpelt. Die Macher des Imagefilms seien eher über die Pläne informiert gewesen als die Belegschaft, beklagt er.

Eine Abstimmung über die Pläne im Aufsichtsrat, in dem zur Hälfte Mitglieder der Arbeitnehmerseite sitzen, wird es zunächst nicht geben. Doch vor einer möglichen Fusion muss Hiesinger das Vorhaben schließlich doch den Kontrolleuren zur Abstimmung vorlegen. Vor allem bei den Arbeitnehmervertretern wird er dabei viel Überzeugungsarbeit zu leisten haben.

Insgesamt sollen zunächst rund 4000 Arbeitsplätze wegfallen, davon etwa die Hälfte in Deutschland. Doch während bei Tata der indische Anteilseigner nach den Worten von Europa-Chef Hans Fischer bereits heute hinter einem möglichen Zusammenschluss steht, haben die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat des Essener Konzerns zunächst eine Ablehnung der Pläne angekündigt. Die Stimmung in den Betrieben sei „aufgeladen“, berichtete Back. Beschäftigte hätten ihre Arbeitsplätze verlassen, sodass es bereits zu Einschränkungen bei der Produktion gekommen sei.

Kritische Stimmen kommen aber auch aus der Politik und der Gewerkschaft IG Metall. Während der NRW-IG-Metall-Chef Knut Giesler die Sicherung von Arbeitsplätzen und Standorten forderte, mahnte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) angesichts der „großen Tragweite“ der Entscheidung für die Region eine Verständigung an. „Gegen die Arbeitnehmer ist keine tragfähige Lösung denkbar“, forderte sie. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sprach sich für den Erhalt des Firmensitzes in Deutschland aus.

Positive Signale kamen indes aus der nordrhein-westfälischen Landesregierung „Die Fusion bietet aus heutiger Sicht eine gute Perspektive für den Standort Nordrhein-Westfalen“, sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). So könne „ein Optimum an Arbeitsplätzen gesichert werden“. Uta Knapp, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.