Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Sparkurs: UBS streicht wohl 2000 IT-Stellen

Sparkurs
14.10.2012

UBS streicht wohl 2000 IT-Stellen

Sergio Ermotti ist Chef der Schweizer Großbank UBS.
Foto: dpa

Die Schweizer UBS muss weiter sparen: Den Rotstift setzt man angeblich in der IT-Abteilung an. UBS-Chef Ermotti verweist auf die schwierige Lage der gesamten Finanzbranche.

Die Schweizer Großbank UBS muss seine Kosten weiter senken. Deshalb könnten bis zu 2000 der zuletzt noch 8200 IT-Stellen wegfallen, heißt es in einem Bericht der Schweizer Zeitung Tages-Anzeiger. Das Blatt beruft sich auf  interne Dokumente.

UBS muss Kosten senken 

Die jährlichen Ausgaben in der Informatik sollen demnach bis 2015 um rund ein Drittel auf 2,35 Milliarden Franken (rund 1,94 Mrd Euro) gedrückt werden. In dem Bericht wird zudem darüber spekuliert, dass UBS-Chef Sergio Ermotti nicht nur in der Informationstechnologie weiter sparen wolle, sondern die Kosten auch in anderen Sparten weiter gedrückt werden sollen. Die Bank selbst wollte den Bericht nicht kommentieren.

Ermotti selbst reagierte mit einem Schreiben an die Angestellten, das der Nachrichtenagentur Bloomberg vorliegt. Darin äußerte sich nicht zu den in dem Bericht genannten Zahlen, verwies aber auf die schwierige Lage der Branche. Die UBS sei dadurch gezwungen, ihr Geschäftsmodell weiter zu überprüfen.

UBS-Chef Ermotti baut Großbank um

Es seien aber noch keine Entscheidungen über weitere Schritte gefallen, hieß es in dem Schreiben. Er bat die Angestellten der Bank, sich von den Spekulationen nicht ablenken zu lassen. Ermotti und sein Verwaltungsratspräsident Axel Weber, der früher an der Spitze der Bundesbank stand, bauen die Bank seit einiger Zeit um.

Die Schweizer Großbank UBS hat Preise von 122 Waren und Dienstleistungen in 72 Städten weltweit verglichen und herausgefunden, dass Oslo die teuerste Stadt ist. Im weltweiten Vergleich kann man in der norwegische Hauptstadt das vierthöchste Monatseinkommen verdienen. Auf Platz 2...
13 Bilder
Die teuersten Städte 2012

Vor rund einem Jahr hatte Ermotti angekündigt, den Stellenabbau seines Vorgängers Oswald Grübel forcieren zu wollen. Vor allem im Investmentbanking sollten mehr Stellen wegfallen, als noch von Grübel geplant. Dieser hatte im Sommer 2011 angekündigt, die Kosten bis 2013 um zwei Milliarden Franken senken zu wollen. Damals war von 3500 Stellen die Rede - Ermotti legte dann im Herbst noch mal 400 Stellen im Investmentbanking drauf.

Sparziele nur teilweise erreicht

Die im Sommer 2011 eingeleiteten Sparziele waren Mitte 2012 etwa zur Hälfte erreicht. Jetzt soll es dem Bericht zufolge weitergehen. Analysten rechnen damit, dass die Bank bereits bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal am 30. Oktober Details zu den weiteren Sparmaßnahmen vorlegt.

Erneut stehen dabei offenbar Tausende von Stellen auf dem Spiel. Seit Anfang 2008 fiel die Zahl der Angestellten bereits um rund 20 000 auf zuletzt etwas mehr als 63 000. Die Bank ist einer der größten Verlierer der Bankenszene in der Finanzkrise und befindet sich seitdem in rauem Fahrwasser. In den Jahren 2007 und 2008 häufte sie Verluste von rund 28 Milliarden Franken an und musste deshalb im Gegensatz zur Credit Suisse vom schweizerischen Staat vor dem Kollaps gerettet werden. Viermal musste die UBS ihr Kapital erhöhen. Hinzu kam ein Steuerstreit mit den USA, der das Image der Bank beschädigte. Außerdem hat ein ehemaliger UBS-Händler durch Uetrug und Bilanz-Fälschung B der Großbank einen Verlust von 2,3 Milliarden Dollar beschert. AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.