Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Verkehr: Zug verspätet, Geld zurück? Von wegen!

Verkehr
16.11.2018

Zug verspätet, Geld zurück? Von wegen!

Alltag bei der Bahn: Vergangenen Monat waren gerade einmal 72 Prozent der Fernzüge laut der unternehmenseigenen Statistik pünktlich.
Foto: dpa

Die Bahn wird immer unpünktlicher. Jetzt fordert die EU höhere Rückerstattungen. Doch das Verfahren bleibt für Kunden mühsam

Signalstörungen, Baustellen, Stürme: Selten war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie in den vergangenen Monaten: Im Oktober war mehr als jeder vierte ICE oder Intercity verspätet oder fiel möglicherweise ganz aus. In den Vormonaten waren teilweise nur knapp 70 Prozent der Fernzüge pünktlich. Zum Vergleich: In der Schweiz liegt die Pünktlichkeitsrate der Schweizer Bundesbahnen derzeit bei über 90 Prozent, obwohl dort ein Zug bereits ab drei Minuten Verspätung, und nicht wie in Deutschland erst ab sechs Minuten, als unpünktlich gilt.

Hierzulande liegen mehr als ein Drittel der Verspätungen laut der offiziellen Unternehmensstatistik bei über 15 Minuten. Eine finanzielle Entschädigung können Reisende allerdings erst ab einer Stunde verlangen: Dann können sie ein Viertel vom Ticketpreis zurückfordern, bei mehr als zwei Stunden die Hälfte.

Das EU-Parlament will die Entschädigungen künftig in ganz Europa deutlich erhöhen: Die Europaabgeordneten stimmten am Donnerstag dafür, dass Bahnunternehmen bei Verspätungen von mehr als einer Stunde die Hälfte des Ticketpreises zurückerstatten. Drei Viertel würden bei mehr als eineinhalb Stunden und der komplette Ticketpreis bei mehr als zwei Stunden fällig. Allerdings muss die Mehrheit der EU-Länder dem Vorstoß noch zustimmen, was derzeit offen ist. Und es gibt in Deutschland schon heute noch ein ganz anderes Problem.

Denn die verärgerten Betroffenen von Verspätungen müssen für die Erstattung erneut einiges an Zeit mitbringen. Das Verfahren ist in der Praxis ziemlich umständlich und wenig zeitgemäß, selbst wenn man die Tickets online gekauft hat. Die Entschädigung müssen Kunden beim bahneigenen Servicecenter für Fahrgastrechte beantragen. Dafür gibt es entweder im Zug, am Bahnhof oder online zum Ausdrucken ein Formular, das man samt Fahrkarte in einem Reisezentrum abgeben oder per Post verschicken muss. Denn einfach und schnell – vielleicht sogar noch vom Zug aus – die Beschwerde auf digitalem Weg online abwickeln, das geht nicht.

Es sei verständlich, dass viele verärgerte Kunden das als nicht mehr zeitgemäß empfinden, räumt ein Bahnsprecher ein. Die Bahn wolle das auf lange Sicht auch ändern. Doch technisch sei das komplex und herausfordernd, heißt es. Für Vielfahrer, die damit potenziell auch vielfach von Verspätungen betroffen sind, hat der Bahnsprecher wenigstens einen Tipp: Das ausgefüllte Online-Formular kann man im Computer abspeichern und muss die Daten wie Anschrift oder Kontoverbindung dann nicht jedes Mal wieder ausfüllen. Ausdrucken und verschicken oder am Bahnhof vorbeibringen bleibe aber unvermeidlich. Meist dauere es zehn Tage bis das Geld für die Entschädigung auf dem Konto ist.

Der schlechte Bahn-Service hat inzwischen sogar private Unternehmer auf den Plan gerufen, ein Geschäft daraus zu machen. Internet-Anbieter wie Zug-Erstattung.de übernehmen gegen eine kleine Gebühr die Abwicklung, wenn man sein Ticket online hochlädt. Bahn-Buddy.de geht mittlerweile noch weiter: Das Portal prüft anhand des hochgeladenen Tickets die Ansprüche des Kunden und macht ein Angebot für eine Sofortauszahlung der Entschädigung. Dafür fällt eine Gebühr an, deren Höhe sich an den Erfolgsaussichten des Antrags orientiert. Maximal seien es 20 Prozent der Entschädigungssumme, in der Regel beträgt die Provision zwölf Prozent. Tom Nebe, dpa; AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.