Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Arbeit: Was im Umgang mit aufbrausenden Kollegen hilft

Arbeit
16.09.2019

Was im Umgang mit aufbrausenden Kollegen hilft

Die Kollegin bricht regelmäßig in Schimpftiraden aus? Schweigen und Ausharren ist dann die die falsche Strategie.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa (Symbolbild)

Menschen, die bei der kleinsten Kleinigkeit aus der Haut fahren, können ihren Kollegen das Leben schwer machen. Warum aussitzen dann die falsche Strategie ist.

Er flucht aus dem Nichts, schlägt erst mit der Hand, dann mit dem ganzen Kopf auf den Tisch und ein nettes "Guten Morgen" kommt ihm nur selten über die Lippen. Ruft dann noch überraschend ein Kunde an, ist es vorbei: Das Wut-Fass des cholerischen Kollegen läuft endgültig über. Doch wie können Kollegen damit umgehen, ohne sich dabei selbst zermürben zu lassen? 

Zuerst eine Grenze ziehen 

"Für einen Kollegen ist das sehr anstrengend", sagt Timo Müller, Leiter des Instituts für Konfliktmanagement und Führungskommunikation (IKUF). Der erste mögliche Ansatzpunkt ist seiner Ansicht nach, ein klares Zeichen zu setzen und eine Grenze zu ziehen. "Dann verlasse ich zum Beispiel bei einem Wutanfall des Kollegen den Raum", sagt er. Dabei sollte man dem Betreffenden auch erklären, warum man geht, etwa mit den Worten: "Ich finde deine Lautstärke und deinen Tonfall nicht angemessen". 

Im nächsten Schritt sollte man versuchen, sich in sein Gegenüber hineinzuversetzen. "Die Kernstrategie muss sein, sich bewusst zu machen, dass der aufbrausende Kollege sich in dem Moment nicht anders zu helfen weiß", erklärt Business-Coach Mathias Fischedick. Er ist Autor des Buches "Überleben unter Kollegen". Dieses Bewusstsein helfe dabei, selbst ruhig zu bleiben.

Dieses Verhalten sollten Mitarbeiter vermeiden

Im Umgang mit aufbrausenden Kollegen gibt es einige Verhaltensweisen, die nicht weiterhelfen. Wer nie seine Meinung sagt, werde vom cholerischen Gegenüber eher als schwach wahrgenommen, erklärt Konfliktmanagement-Trainer Müller. "Mit dem kann ich's ja machen." Daher sei konsequentes Auftreten wichtig.

Falsch ist laut Psychologe und Berater Christoph Burger auch, sich kleinzumachen und die Ausraster eines aufbrausenden Kollegen zu erdulden. Aber auch indem man den anderen ächtet oder mobbt, könne man die Situation nicht lösen.

Dagegenzubrüllen oder sarkastische Bemerkungen nach dem Motto "Hast du wieder deine fünf Minuten?" bringen ebenso wenig, sagt Mathias Fischedick. Auch eine Rechtfertigung - etwa, wenn der Kollege sich über Fehler aufregt - bringt unmittelbar in der Situation nichts. "Das führt am Ende nur zu noch mehr Widerstand."

So sucht man das Gespräch 

Das bedeutet aber nicht, dass man die Wutausbrüche grundsätzlich akzeptieren sollte. Für die langfristige Zusammenarbeit mit leicht reizbaren Kollegen oder Vorgesetzten ist es generell wichtig, frühzeitig das Gespräch zu suchen. Allerdings erst, nachdem sich der Kollege wieder beruhigt hat und unter vier Augen, betont Fischedick. 

Im Gespräch sollten Beschäftigte ihren Kollegen zunächst zeigen, dass sie versuchen, den anderen zu verstehen. Das kann zum Beispiel mit einer Frage gelingen, wie "Du bist ja gerade ziemlich laut geworden. Warum konntest du nicht ruhig bleiben?" Danach sollten man deutlich machen, dass man sich dieses aufbrausende Verhalten auf Dauer nicht bieten lassen möchte und Wert auf eine Entschuldigung legt.

Führungskraft erst nach Ankündigung einbeziehen

Wenn das alles nicht weiterhilft, ist es Zeit, eine weitere Person einzuschalten. Aber auch dann sollten Mitarbeiter ihren wütenden Kollegen immer mit einbeziehen. Timo Müller schlägt folgende Gesprächsstrategie vor: "Ich glaube, wir kommen so nicht weiter. Ich habe dich mehrere Male auf dein Verhalten hingewiesen. Ich gehe gleich zur Führungskraft." 

Zieht man Vorgesetzte dann ins Vertrauen, sollten Mitarbeiter Müller zufolge möglichst objektiv und genau berichten, welches Verhalten sie bei ihrem wütenden Kollegen stört. "Da sollte ich konkrete Zitate nennen, die der Kollege verwendet hat", so der Konfliktmanagementtrainer. Der Chef kann den aufbrausenden Mitarbeiter dann zum Gespräch bitten, oder ihn zum Coaching schicken. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.