Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. E-Mobilität: Wasserstoff ist für Autos auch (k)eine Lösung

E-Mobilität
11.07.2019

Wasserstoff ist für Autos auch (k)eine Lösung

Bislang gibt es nur sehr wenige Autos die mit Wasserstoff fahren.
Foto: Ole Spata, dpa

Warum der Wasserstoff-Antrieb für Autos zuletzt immer mehr Zuspruch findet – und was seine Befürworter dabei möglicherweise übersehen.

Ist der Hype um Elektroautos schon vorbei, bevor er richtig begonnen hat? Jedenfalls scheinen sich die kritischen Stimmen zu mehren. Gegenwind kommt aus den unterschiedlichsten Richtungen, nicht nur aus der Branche selbst.

BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich wird mit den Worten zitiert, es gäbe schlichtweg keine Verbrauchernachfrage nach Elektroautos, „keine“. Philosoph Richard David Precht sagte in einem viel beachteten Interview mit unserer Redaktion: „Ich bin überhaupt kein Freund der E-Mobilität. Wir machen da einen Riesenfehler.“

Philosoph Richard David Precht zur E-Mobilität: „Wir machen einen Riesenfehler“

Precht – und nicht nur der – hält nach eigenen Worten den Wasserstoffantrieb für die zukunftsweisendere Technik. Diese Theorie hört man zuletzt erstaunlich oft. Was ihre Verfechter gerne übersehen: Auch ein Wasserstoffauto ist ein Elektroauto. Nur dass der Elektromotor hier nicht aus einer Batterie gespeist wird, sondern aus einer Brennstoffzelle. Dort reagiert der Wasserstoff mit Sauerstoff. Die chemische Reaktion erzeugt den Strom.

In Wahrheit trifft also (Prechts) Kritik nicht die E-Mobilität per se, sondern allein ihre batteriebetriebene Ausprägung. Schon die Herstellung der Akkus ist umstritten. Sie frisst eine Menge Ressourcen; die Produktionsbedingungen sind nicht ideal, gerade in Schwellenländern.

Der Akku im Mercedes EQC wiegt 650 Kilo

Auch die Autobauer stellt die voluminöse und schwere Batterie – im Mittelklasse-SUV Mercedes EQC etwa wiegt sie 650 Kilogramm – vor große Herausforderungen. Dazu kommen die bekannten Vorbehalte gegen die Batterie-Stromer: zu teuer in der Anschaffung, zu wenig Ladesäulen, zu lange Ladedauer, zu geringe Reichweite. Diese Nachteile muss sich die Wasserstoff-Fraktion nicht ankreiden lassen, zumindest nicht alle. Das Tanken geht fast genauso schnell wie bei einem klassischen Verbrenner, auch die Reichweiten sind vergleichbar. Bei der Ladeinfrastruktur jedoch fangen die Probleme an. Nach Angaben des Portals h2.life sind derzeit ganze 71 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland in Betrieb, bis Ende des Jahres sollen es 100 sein. Die Zahl der Ladepunkte gibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft dagegen mit 17.400 an.

Wasserstoff-Auto Toyota Mirai kostet fast 80.000 Euro

Auch beim Thema Markt stehen die Wasserstoff-betriebenen Autos noch schlechter da als die Batterie-Konkurrenz. Ein Toyota Mirai, ein Hyundai Nexo, ein Mercedes GLC F-Cell – das war’s schon mit der „Auswahl“. Teuer sind die Exoten obendrein. Toyota nimmt für den Mirai knapp 80.000 Euro. Kein Wunder, dass der Marktanteil der Wasserstoff-Fahrzeuge laut Kraftfahrtbundesamt bei 0,0007 Prozent liegt. 392 Fahrzeuge waren zu Jahresanfang zugelassen.

Wie geht es weiter? Schleppend, so wie es aussieht. Volkswagen-Chef Herbert Diess meint: Bis Mitte der 2020er Jahre werde die Brennstoffzelle nicht „zu vertretbaren Preisen oder im industriellen Maßstab mit der nötigen Energieeffizienz verfügbar sein“. Dennoch will Volkswagen die Forschung verstärken. Audi soll das Wasserstoff-Kompetenzzentrum des Konzerns werden.

BMW hat für 2025 einen X5 mit Brennstoffzelle angekündigt, der aus einer Kooperation mit Toyota entstehen soll. Mercedes hat den besagten GLC im Angebot. Den kann man nicht kaufen, sondern nur mieten, für 799 Euro im Monat. Dieses Fahrzeug weist eine Besonderheit auf: Es besitzt neben dem Wasserstoff-Tank, der Energie für 430 Kilometer bereitstellen kann, einen Lithium-Ionen-Akku, der für 50 Kilometer gut ist und an der Steckdose aufgeladen werden kann.

Eine Kombination aus Brennstoffzelle und Batterie – vielleicht ist das ja die Lösung. Ob sie wollen oder nicht: Die Hersteller müssen den CO2-Ausstoß von Neuwagen laut EU bis 2030 auf unter 60 Gramm pro Kilometer senken. Das funktioniert nur mit Elektroautos und wohl nur mit einem Mix aus verfügbaren Technologien.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.