Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Rabattschlacht: So kämpfen Drogerieketten um Sie als Kunden

Rabattschlacht
05.12.2018

So kämpfen Drogerieketten um Sie als Kunden

Die großen Drogerieketten dm, Rossmann und Müller versuchen immer wieder, mit Rabatt-Aktionen Kunden anzulocken
Foto: HighwayStarz, stock.Adobe.com (Symbolbild)

Coupons der Konkurrenten Rossmann und dm können Kunden bei der Drogerie Müller einlösen und bekommen sogar noch mehr Rabatt. Wieso macht Müller das?

Die Rabatt-Schlacht der Drogerieketten geht in die nächste Runde. Diesmal eröffnet Müller den Kampf – mit einer etwas ungewöhnlichen Maßnahme. Seit einiger Zeit wirbt die Kette des Ulmer Unternehmers Erwin Müller mit großen roten Hinweisschildern vor und in ihren Geschäften. Darauf steht: „Jetzt Ihren 10-Prozent-Coupon von Rossmann, dm und Douglas einlösen und 15 Prozent auf das gesamte Müller-Sortiment erhalten.“

Seit der Schlecker-Pleite 2012 ist der Drogeriemarkt in Deutschland hart umkämpft. Denn die Ketten dm, Rossmann und Müller wollen in einem Geschäftsfeld wachsen, das eigentlich gar nicht mehr wächst. Das heißt: Größer werden geht nur, wenn man den Konkurrenten Marktanteile und damit Kunden abjagt. Und dieser Kampf um die Kunden nimmt immer absurdere Züge an. So gibt es etwa Berichte von dm-Mitarbeitern, die Aktionsware aus Rossmann-Filialen aufkaufen und im eigenen Geschäft günstiger anbieten. Schon lange setzen der Marktführer dm und der Zweitplatzierte Rossmann im Kampf um Kunden auch auf die jeweils günstigsten Preise. Dass die beiden großen Ketten Rabatt-Coupons vom jeweils anderen annehmen, ist schon fast normal – auch die wesentlich kleinere Kette Müller macht das.

Rossmann-Gutscheine bei dm einlösen? Das geht!

Vor zweieinhalb Jahren urteilte sogar der Bundesgerichtshof, dass es nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt, die Rabatte des Drogeriekonkurrenten auch in der eigenen Filiale einzuräumen. Bei dm machen das dennoch nicht alle. So teilt dm-Geschäftsführer Erich Harsch auf Anfrage mit: „Jeder dm-Markt kann selbst entscheiden, ob und welche Rabatt-Coupons von Mitbewerbern akzeptiert werden. Das ist eine Kulanzentscheidung, die die dm-Kollegen vor Ort am besten treffen können.“ Dabei stellt sich aber die Frage: Warum machen die das? H&M gibt ja auch nicht plötzlich Prozente, weil bei K&L eine Werbe-Aktion läuft.

Der Handelsexperte Gerrit Heinemann weiß eine Antwort: „Weil die Produkte in Drogeriemärkten viel vergleichbarer sind als im Textilhandel und weil Kunden sie viel häufiger einkaufen. Deshalb versuchen die Ketten, sich gegenseitig zu unterbieten.“ Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaft an der Hochschule Niederrhein und vermisst bei den ständigen Rabatt-Schlachten der Drogeriemärkte die Kreativität. „Die Händler blasen immer wieder nur ins Preishorn. Es ist schon fast erstaunlich, dass das funktioniert“, sagt er. Tut es aber. Und warum?

Warum reagieren die Deutschen so sehr auf Rabatte?

„Die Deutschen sind sehr preissensibel“, urteilt Heinemann. Der Wolfsburger Handelspsychologe Joachim Hurth sagt: „Rabatte sind für viele ein gewisses Erfolgserlebnis. Es macht sie glücklich. Sie freuen sich, wenn sie ein Schnäppchen gemacht haben.“ Die Menschen stehen ja auch extra früh auf und Schlange, um das Sonderangebot bei Aldi zu ergattern. Und obwohl es andauernd irgendwo Rabatte gibt, nutze sich der Effekt nicht ab. Aber dennoch müssten Unternehmen aufpassen.

Lesen Sie dazu auch

Denn Rabatte zu gewähren funktioniert nur, wenn Kunden im Geschäft auch Produkte zum Normalpreis kaufen. Bestes Negativ-Beispiel ist der Baumarkt Praktiker. Der versuchte lange Zeit, mit der Aktion „20 Prozent auf alles außer Tiernahrung“ Kunden anzulocken. Irgendwann war Praktiker pleite. „Die Kunden waren so erzogen, dass sie nur bei Ermäßigungsaktionen kamen und nichts mehr zu normalen Preisen gekauft haben“, sagt Hurth.

Das Besondere an der Aktion bei Müller: Der Drogeriemarkt bietet noch einmal fünf Prozent an, wenn Kunden ihre Rabatt-Gutscheine bei ihm statt bei den Konkurrenten einlösen. Dazu sagt Heinemann: „Auch wenn es wieder nur um den Preiskampf geht, ist das wenigstens ein bisschen kreativ.“ Dennoch kann er sich schwer vorstellen, dass Müller mit dieser Strategie Rossmann und dm wirklich schädigt. „Beide sind jeweils etwa viermal größer als Müller“, sagt er. Er rät der Ulmer Handelskette, sich lieber auf andere Dinge zu fokussieren als auf den Preiskampf. Denn inzwischen hätten auch viele Online-Händler das Drogeriegeschäft für sich entdeckt. Die wiederum locken junge Kunden an. „Das ist die Kundschaft der Zukunft. Für die braucht es Strategien.“

Im Kommentar schreibt unsere Autorin, warum sich Rabatte für Kunden nicht lohnen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.