Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Lehrstellenoffensive: Wie eine Lehre zum Glaser Zukunftsperspektiven bietet

Lehrstellenoffensive
16.04.2021

Wie eine Lehre zum Glaser Zukunftsperspektiven bietet

Marlon Reußwig in seiner Glaserwerkstatt in Lindau am Bodensee. Hier lernt er das Glaserhandwerk.
Foto: Sören Becker

Marlon Reußwig macht eine Ausbildung zum Glaser. Ein Beruf, der immer gebraucht wird. Selbst, wenn der Rest der Welt wegen Corona stillsteht, boomt das Geschäft.

Da arbeiten, wo andere Urlaub machen: Marlon Reußwig hat es geschafft. Der Glaserlehrling der Glaserei Nuber in Lindau kommt gerade von einer Baustelle direkt am Bodensee, wo er mit seinen Kollegen so eben eine Villa mit Fenstern ausgestattet hat. Er hat seinen Traumjob gefunden, denn es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung für ihn.

Wie eine Glaserlehre ohne die Berufsschule funktioniert

Der gebürtige Lindauer wusste von Anfang an, dass er in der Stadt am Bodensee bleiben wollte. Als er seine Schülerpraktika in der Glaserei absolvierte „fand er die Leute sehr nett“ und merkte sich den Betrieb für seine Bewerbungen nach der Schule vor. Zudem hatte er schon im Werkunterricht in der Schule den Spaß am Arbeiten mit Glas gefunden. Auch am Heimwerken hatte er sich vorher bereits versucht, als er eigenhändig sein Schlafzimmer bei seinen Eltern renovierte.

Er besucht die Berufsschule in Vilshofen bei Passau. Zumindest theoretisch. Seit er im vergangenen September seine Ausbildung begonnen hat, gibt es dort wegen Corona nur Distanzunterricht. Die Praxisaufgaben erledigt er im Betrieb.

Auch auf der praktischen Seite mangelt es nicht an Aufträgen. Und das trotz Corona:„Das Neubau-Geschäft boomt und viele Leute renovieren. Wir sind im Moment ziemlich ausgelastet“, sagt Reußwigs Chef Martin Rupflin. Das wäre nicht die erste Krise, die das Familienunternehmen überlebt hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1906 hat die Glaserei Nuber zwei Weltkriege, drei Währungen und fünf deutsche Staaten überlebt. „Als Glaser hat man immer was zu tun“, betont Rupflin.

Wer eine Glaserlehre hat, braucht sich um Optionen und Perspektiven keine Sorgen machen

Die Spezialisierungsmöglichkeiten als Glaser sind mannigfaltig. Reußwig lernt Reparaturglaser, der sich auf das Austauschen von kaputten Verglasungen spezialisiert hat. Andere Glaser spezialisieren sich auf den Innenausbau. Sie bauen Treppen, Duschkabinen und ähnliches aus dem Material. Wieder andere errichten Glasfassaden für Hochhäuser. Rupflins Frau Christina ist ebenfalls Glaserin und beschäftigt sich im Betrieb exklusiv mit Bilderrahmen. „So kann ich Handwerk und Ästhetik verbinden“, sagt sie.

Wie ihr Mann bedauert, ist es trotz so sicherer Aussichten und unterschiedlicher Möglichkeiten gar nicht so leicht, gute Auszubildende zu finden.

Handwerkliche Erfahrung ist selten geworden

„Ein bisschen handwerkliche Erfahrung erwarte ich schon, aber viele lernen das zu Hause gar nicht mehr“, sagt er. Wer beispielsweise im Stande sei einen Fahrradreifen zu flicken, liege im Bewerbungsprozess schon weit vorne. Auch ein bisschen Rechenbegabung schadet dem Bewerber nicht. „In vielen Schulen bekommt man ja beigebracht zwei plus zwei in den Taschenrechner einzuhacken“. Am wichtigsten sei jedoch etwas anderes: „Der Beruf muss Freude machen, das ist das wichtigste. Schließlich verbringt man eine Menge Zeit damit“, sagt Rupflin.

Zumindest bei Reußwig sind bisher keine Ermüdungserscheinungen eingetreten. Die soziale Seite macht ihm besonders viel Spaß: „Es ist toll den direkten Kontakt mit Kunden zu haben“, findet Reußwig. Wenn er seinen Meister in der Tasche hat, könnte er einen eigenen Betrieb eröffnen, oder ein Studium anhängen. Das ist aber nicht sein Ziel: „Ich würde gerne hier im Betrieb bleiben. Die Leute sind nett und die Arbeit macht Spaß“, findet er.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.