Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Bayern: Wirtschaft fordert: Atomkraftwerke müssen notfalls länger laufen

Bayern
29.01.2019

Wirtschaft fordert: Atomkraftwerke müssen notfalls länger laufen

Die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen im Kreis Günzburg. Im Jahr 2021 soll hier Schluss sein. Ein Jahr später geht auch der letzte deutsche Reaktor vom Netz. 
Foto: Bernhard Weizenegger

Plus Der Wirtschaftsverband vbw fürchtet um die Versorgungssicherheit. Zur Not müssten die Kernkraftwerke eben über 2022 hinaus am Netz bleiben.

Seit knapp acht Jahren ist der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland beschlossene Sache. In Bayern soll Ende 2022 das letzte Atomkraftwerk (Isar II bei Landshut) vom Netz gehen. Weil aber nicht zu erkennen sei, wie die damit entstehende Lücke in der Stromversorgung im Freistaat geschlossen werden kann, zieht die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) dieses Datum jetzt in Zweifel. "Wenn alle Stricke reißen, darf auch die Verlängerung der Laufzeiten der bayerischen Atomkraftwerke kein Tabuthema sein", sagte vbw-Präsident Alfred Gaffal am Dienstag in München. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wies derlei Gedankenspiele umgehend zurück. Unserer Redaktion sagte der Freie-Wähler-Chef: "Das wäre ein großer strategischer Fehler, weil man damit die Gesellschaft spalten würde."

Gaffal fällt vernichtendes Urteil über deutsche Energiepolitik

Das Urteil, das Gaffal über die deutsche Energiepolitik fällt, ist vernichtend. Auch acht Jahre nach dem Atomausstieg gebe es noch kein schlüssiges Gesamtkonzept, sondern nur Flickwerk. "Der Stillstand in der Energiepolitik hält an", sagte Gaffal unter Verweis auf eine neue Studie der Prognos AG im Auftrag der vbw. Demnach liegt der maximale Strombedarf in Bayern bei 12,7 Gigawatt. Sobald die beiden letzten Kernkraftwerke vom Netz genommen werden – Gundremmingen C im Jahr 2021 und Isar II im Jahr 2022 –, würden aber nur noch acht Gigawatt gesicherte Leistung in Bayern erzeugt werden können. Der Strombedarf würde in der Spitze die Stromproduktion somit um etwa ein Drittel übersteigen. Die unerwünschte Folge wäre, dass Bayern Atomstrom aus Tschechien oder Frankreich beziehungsweise Kohlestrom aus Polen importieren müsste.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.