Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Zähe Tarifrunde: Metaller müssen den Karren bald aus dem Dreck ziehen

Zähe Tarifrunde: Metaller müssen den Karren bald aus dem Dreck ziehen

Stefan Stahl Von Stefan Stahl
23.03.2021

Dass Arbeitgeber und die Gewerkschaft immer noch keinen Abschluss gefunden haben, ist in Corona-Zeiten inakzeptabel. Es ginge schneller ohne Warnstreiks.

Zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber einen witzigen Werbefilm drehen lassen: Ein Lkw steckt im Dreck fest. Es regnet in Strömen. Auf der einen Seite ziehen die Arbeitgeber, auf der anderen die Gewerkschafter mit schmerzverzerrten Gesichtern an je einem dicken Seil. Das Fahrzeug bewegt sich nicht. Was für ein abschreckendes Sinnbild für die laufenden Lohn-Verhandlungen, die sich angesichts der viel wichtigeren Herausforderung der Corona-Krise quälend in die Länge ziehen.

Der Tarifkarren steckt im Dreck fest. Zumindest in dem Video wischt sich ein an der Krawatte erkennbarer Arbeitgeber-Vertreter den Matsch aus dem Gesicht, lächelt und fragt: Wer ist eigentlich wir? Dann teilt er den Gewerkschaftern mit: „Wir sind ein Team.“ Doch genau an dem Teamgeist mangelt es bisher in den Gesprächen zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Angesichts der Jahrhundert-Herausforderung Corona ist das eine traurige Zwischenbilanz, wobei beide Seiten für die Misere verantwortlich sind.

Es gibt kein Gut und Böse im diesjährigen zähen Ringen um Lohnerhöhungen für die bundesweit rund 3,8 Millionen Beschäftigten der Branche. Doch Unternehmer wie Mitarbeiter dürfen in dem zweiten Corona-Jahr mehr erwarten, eben dass die Tarifparteien ihrer Rolle als Sozialpartner gerecht werden und nun schnell an einem Seil kräftig gemeinsam ziehen. Denn die Metallindustrie ist mit den Leitbranchen Autoindustrie Maschinenbau viel zu wichtig für die gesamte Volkswirtschaft.

Warnstreiks passen nicht in die Corona-Zeit

Dabei passen Warnstreiks, auch wenn sie sich Corona-gerecht veranstalten lassen, in die gegenwärtige Situation ebenso wenig wie trickreiches Taktieren. Doch die Arbeitgeber haben die Gewerkschaft dazu eingeladen, Beschäftigte aufzurufen, vorübergehend die Arbeit niederzulegen. Bis heute sind die Unternehmensvertreter nämlich der IG Metall ein exakt beziffertes Lohnangebot für dieses Jahr schuldig geblieben. Zunächst haben sie Entgeltzuwächse lediglich für 2022 in Aussicht gestellt und zuletzt immerhin eine Einmalzahlung für dieses Jahr versprochen. Dabei war von Anfang an klar, dass Gewerkschaftschef Jörg Hofmann nicht bereit ist, noch einmal ein Jahr wie schon 2020 auf ein Lohnplus für die Beschäftigten zu verzichten.

Zur Wahrheit gehört auch: Die Vertreter der Metall-Arbeitgeber klagen zwar über die Warnstreiks, sie brauchen aber die Proteste, um sich gegenüber ihren Mitgliedsunternehmen dafür zu rechtfertigen, wenn der Gewerkschaft letztlich doch angesichts des Drucks Lohnerhöhungen zugestanden werden.

In der Corona-Zeit ist kein Platz für Rituale der Tarifpolitik

Für solche in normalen Zeiten vertretbaren Rituale ist 2021 indes kein Platz. Hier wäre ein Ruckzuck-Abschluss mit einer Einmalzahlung für dieses Jahr angebracht, von dem Firmen, denen es schlecht geht, abweichen können. Ende 2021, wenn die Corona-Pandemie hoffentlich überwunden ist, könnten sich die Tarifparteien wieder zusammensetzen und auch Gehaltssteigerungen verabreden, die angemessen den Grundlohn erhöhen.

Das wäre eine pragmatische und teamorientierte Tarifpolitik. Der Karren würde sich bewegen, doch er wäre immer noch nicht raus aus dem Morast. Dazu bedürfte es eines lange anhaltenden Ziehens von Gewerkschaft und Arbeitgebern an einem Strang. Denn die Branche steht vor einer Giga-Herausforderung: Die Betriebe müssen die Transformation ins Zeitalter der Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung stemmen. Um einen zu großen Stellenabbau zu vermeiden und Beschäftigte für neue Technologien zu qualifizieren, bedarf es eines gemeinsamen Kraftakts ohne ideologisches Tamtam. Am Ende muss es heißen: Wir statt ich für sichere Jobs.

Lesen Sie dazu auch Stefan Stahls Kommentar Metall-Industrie: Ein Tarifabschluss, der Arbeitsplätze sichern kann

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.