Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Aldi startet Lieferdienst: "Mein Aldi" in drei deutschen Städten

Discounter
29.08.2023

Aldi Süd startet Lieferdienst in drei deutschen Städten

Der Discounter Aldi Süd startet einen eigenen Lebensmittel-Lieferdienst.
Foto: Marcel Kusch, dpa

Aldi startet mit "Mein Aldi" in drei deutschen Städten einen Lieferdienst. Auch im Bereich "Click & Collect" soll es bald einen Test geben.

Während Kundinnen und Kunden Lebensmittel bei Aldi Süd nur in den Filialen bekommen, liefert der Discounter an einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Firmenzentrale. Dieses Pilotprojekt soll nun laut einem Bericht des Handelsblatts ausgeweitet werden. Seit diesem Dienstag wurde der Lieferdienst unter dem Namen "Mein Aldi" auch auf externe Kunden ausgeweitet.

Auf der Webseite oder per App können etwa 1300 verschiedene Produkte bestellt werden. Die gelieferten Lebensmittel des Pilotprojekts kommen nicht aus den Märkten, sondern aus einem kleinen speziellen Lager, einem sogenannten Dark Store. Elektrofahrzeuge bringen die Lieferungen zu den Kundinnen und Kunden nach Hause. 

Aldi Süd startet Lieferdienst: Ergebnisse aus Pilotprojekt ausgewertet

Inzwischen sind die ersten Ergebnisse aus dem Test mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgewertet. Offenbar sind diese so vielversprechend, dass die Geschäftsleitung des Discounters den nächsten entscheidenden Schritt gehen will. Der Service steht allerdings zunächst nicht bundesweit zur Verfügung. Laut Aldi Süd werden zuerst nur in drei Städten Lebensmittel ausgeliefert – an Bewohnerinnen und Bewohner in Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen. Aldi betonte gegenüber dem Handelsblatt, dass eine flächendeckende Umsetzung aktuell nicht geplant sei und es sich nur um einen Test handle.

Kaufland hatte bereits vor einigen Jahren einen Lieferdienst betrieben und diesen nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Es ist schwierig für Discounter, mit einem Lieferdienst Geld zu verdienen. Die Margen bei vielen Artikeln sind sehr gering, die Logistikkosten aber immer gleich hoch – unabhängig davon, was ein Produkt kostet.

Aldi Süd plant auch "Click & Collect"-Test

Das Konzept von Aldis Lieferdienst erinnert an das des niederländischen Start-ups Picnic. Bei diesem "Milchmann-Prinzip" fahren die Lieferwagen innerhalb eines Liefergebietes feste Routen ab. Für Kunden bedeutet das, dass sie ihr Lieferfenster nicht ganz frei wählen können. Doch die Lieferdienste können die Waren so zu geringeren Kosten ausliefern. Aldi plant laut dem Handelsblatt auch einen Test im Bereich "Click & Collect". Kundinnen und Kunden können dabei online Waren bestellen und diese dann selbst im Discounter abholen.

Lesen Sie dazu auch