Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Börse in Frankfurt: Bayer-Kurseinbruch drückt Dax ins Minus

Börse in Frankfurt
20.11.2023

Bayer-Kurseinbruch drückt Dax ins Minus

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Foto: Fredrik von Erichsen, dpa

Der Kurseinbruch der Bayer-Aktie hat den Dax zum Wochenauftakt in die Verlustzone gedrückt.

Obwohl der überwiegende Teil der 40 Dax-Werte zulegte, beendete der deutsche Leitindex den Handel am Montag 0,11 Prozent tiefer auf 15.901,33 Punkte. In der vergangenen Woche noch hatte er vom zurückgekehrten Zinsoptimismus profitiert und um rund 4,5 Prozent zugelegt.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg am Montag um 0,42 Prozent auf 26.394,86 Zähler und auch europaweit und in den USA wurden überwiegend moderate Gewinne verbucht. "Bis auf die Hiobsbotschaften von Bayer war die Nachrichtenlage ruhig", fasste Marktexperte Andreas Lipkow den Handelstag hierzulande zusammen.

Hiobsbotschaften für Bayer

Zeitweise sackte die Bayer-Aktie um etwas mehr als 20 Prozent ab auf den tiefsten Stand sei 17 Jahren. Mit einem Minus von 18 Prozent ging es aus dem Tag, denn Hiobsbotschaften aus gleich zwei Sparten machen dem Agarchemie- und Pharmakonzern zu schaffen. Neben einem Tiefschlag im Glyphosat-Streit in den USA schockierte besonders der Abbruch der klinischen Studie mit dem Medikamenten-Hoffnungsträger Asundexian.

Die Anteilsscheine von Aurubis hielten im MDax mit minus 3,6 Prozent die rote Laterne. Die Investmentbank Oddo BHF sieht für die Aktie des Kupferproduzenten keine Kurstreiber mehr und senkte daher ihr Anlageurteil von "Outperform" auf "Neutral".

Dagegen erreichten die Papiere von SAF-Holland nach einer Kaufempfehlung der Bank Warburg mit plus 5,8 Prozent auf 13,95 Euro ein Hoch seit Sommer 2021.

Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 gewann moderate 0,04 Prozent auf 4342,41 Zähler und auch die Länderbörsen in Paris und London schlossen nahe an ihren Schlussständen vom Freitag. In den USA stieg der Dow Jones Industrial zuletzt um 0,3 Prozent. Der Nasdaq 100 legte etwas deutlicher zu und erreichte den höchsten Stand seit bald zwei Jahren.

Der Euro stieg am Montag im Vergleich zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte August. Am frühen Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,0943 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0928 (Freitag: 1,0872) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9150 (0,9198) Euro. Am Anleihemarkt stieg die Umlaufrendite von 2,54 Prozent am Freitag auf 2,61 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,20 Prozent auf 124,31 Punkte. Der Bund-Future sank zuletzt um 0,24 Prozent auf 130,70 Zähler.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.