Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

DIW-Konjunkturbarometer: Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

DIW-Konjunkturbarometer

Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

    • |
    • |
    Auch im letzten Quartal dieses Jahres schwächelte die deutsche Industrie. (Archivbild)
    Auch im letzten Quartal dieses Jahres schwächelte die deutsche Industrie. (Archivbild) Foto: Uwe Anspach/dpa

    Die deutsche Wirtschaft blickt auf ein schwaches Jahr 2024 zurück. Industrie, der Dienstleistungssektor sowie das verarbeitende Gewerbe schwächelten auch im letzten Quartal, wie aus dem aktuellen Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht. Die Wirtschaftsleistung dürfte zurückgegangen sein, schätzen die Fachleute.

    Exporte als auch die Binnennachfrage bleiben schwach. Politische Unsicherheiten infolge der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten dämpfen die Stimmung bei den Unternehmen weiter. «Insbesondere ist die künftige Handelspolitik der USA schwer abschätzbar», teilte DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik mit. Es seien Zollerhöhungen zumindest für einige Importe aus der EU zu befürchten.

    Arbeitsplatzverluste sorgen für Konsumzurückhaltung

    Trotz der gesunkenen Inflation bleiben die Verbraucher zurückhaltend. Das spüren vor allem die Dienstleister. «Vor allem im Verarbeitenden Gewerbe kommt es zu Arbeitsplatzverlusten, was für sich genommen den privaten Konsum dämpft», hieß es.

    Zu den wenigen Lichtblicken gehören die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank, die im kommenden Jahr die deutsche Wirtschaft etwas stützen könnten, hieß es.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden