Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Hierüber herrscht Einigkeit: Umfrage: Mehrheit sieht Frauen finanziell benachteiligt

Hierüber herrscht Einigkeit

Umfrage: Mehrheit sieht Frauen finanziell benachteiligt

    • |
    • |
    • |
    Beruf und Familie vereinen? Oft ein Spagat. Viele Frauen wünschen sich daher ein besseres Angebot an Kinderbetreuung.
    Beruf und Familie vereinen? Oft ein Spagat. Viele Frauen wünschen sich daher ein besseres Angebot an Kinderbetreuung. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn

    Nicht immer sind sie es, aber in einer Sache scheinen sich Frauen und Männer doch einig zu sein: darin, dass Frauen finanziell immer noch schlechter gestellt sind als Männer. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.

    9 von 10 Deutschen (89 Prozent) finden demnach, dass Frauen bei Gehalt und Rente benachteiligt sind. Unter den Männern teilen diese Auffassung immerhin 84 Prozent, bei den Frauen ist der Anteil mit 94 Prozent noch einmal höher. Frauen gehen laut der Umfrage daher davon aus, sich im Alter stärker einschränken zu müssen als Männer. 32 Prozent der Befragten erwarten erhebliche Einschränkungen - unter den Männern sind es nur 26 Prozent.

    Frauen haben dafür klare Vorstellungen, was es braucht, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Die drei meist genannten Punkte der Umfrage: eine bessere Kinderbetreuung (64 Prozent), mehr Gesetze für gleiche Bezahlung (61 Prozent) und flexiblere Arbeitszeitmodelle (59 Prozent).

    Das Meinungsforschungsinstitut hat im Januar 2025 für die Umfrage 1.024 Personen online und repräsentativ befragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden