Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Deutschland braucht dringend einen Gaspreis-Deckel

Deutschland braucht dringend einen Gaspreis-Deckel

Kommentar Von Stefan Stahl
25.09.2022

Die Bundesregierung hat in ihrem Entlastungspaket den wichtigsten Hebel für einen Winter ohne Angst vergessen. Bessert sie nicht nach, wird sich das rächen.

Das jüngste Entlastungspaket der Bundesregierung weist einen entscheidenden Konstruktionsfehler auf, der rasch behoben werden muss. Denn dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen steuer- und abgabenfreien Inflationsbonus von bis zu 3000 Euro zahlen können, ist zwar eine gute Idee und knüpft an eine entsprechende Regelung aus der Corona-Zeit an. Damals waren es maximal 1500 Euro.

Entlastungspaket: Die Bundesregierung muss nachbessern

Angestellte haben aber auch bei der aktuellen Regelung kein Recht auf eine solche Sonderzahlung. Sie sind davon abhängig, dass die Tarifparteien einen entsprechenden Extra-Betrag vereinbaren, sich also „unterhaken“, wie Bundeskanzler Olaf Scholz das erwartet.

Doch die Gefahr ist groß, dass viele Betriebe die Hände ihrer Mitarbeiter ausschlagen und ihnen nicht bis zu 3000 Euro überweisen. Das geschieht nicht aus bösem Willen, sondern weil immer mehr Unternehmen sich so viel Großzügigkeit schwer leisten können. Schließlich kämpfen sie selbst mit den Folgen der irrwitzig hohen Energie- und Rohstoffkosten. Es zeichnet sich ab, dass vor allem Beschäftigte in den Genuss des Bonus kommen, die starke Gewerkschaften im Rücken haben. Weil aber nur noch etwa die Hälfte der Beschäftigten von einem Tarifvertrag profitiert, droht eine Zweiklassengesellschaft: Während Gewerkschaften wie die IG Metall oder Verdi sich das Unterhaken mit ihrer Organisations-Macht auch mit Warnstreiks hart erkämpfen, greift anderswo die vom Bundeskanzler immer wieder eingeforderte ausgestreckte Hand ins Leere. So verwies Trigema-Chef Wolfgang Grupp schon vorsorglich darauf, es müsse Grenzen geben. Er habe nicht Sonderzahlungen für das zu leisten, was auf das Konto der Politik gehe. Am Ende stehen viele Beschäftigte leider im Regen und bekommen nur einige hundert Euro.

Sonst können Menschen die horrenden Energiekosten nicht zahlen

Doch ohne einen kräftigen Inflationsbonus können manche schwer ihre horrenden Rechnungen für Strom und Gas bezahlen. Deshalb muss die Bundesregierung nachbessern, damit die soziale Spaltung in dem Land nicht weiter vertieft wird. Der Ausweg ist zwar enorm teuer, aber ohne Alternative: Nur mit einem Gaspreis-Deckel kommt Deutschland ohne zu schmerzhafte Blessuren über den Winter. Den logischen Schritt gehen viele Länder in Europa. Großbritannien, Frankreich, Spanien oder Portugal zeigen es Deutschland, wie es geht.

Dabei ist eine Variante des Gaspreis-Deckels besonders wirkungsvoll und für die Menschen verständlich. Der von DGB-Chefin Yasmin Fahimi favorisierte Wumms zur Entlastung der Bürger sieht vor, dass eine bestimmte Menge Gas, also die Grundversorgung, preislich gedeckelt wird. Wer sich mehr Wärme gönnt, muss den hohen Marktpreis bezahlen. Dank des Modells soll verhindert werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zu kräftig heizen.

Lesen Sie dazu auch

Mit dem DGB-Plan für einen einigermaßen bezahlbaren Winter würde das Hauptargument von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegen einen Gaspreis-Deckel, nämlich dass das Energiesparen zu kurz kommt, entkräftet. Am Ende zahlt der Staat die Differenz zwischen dem Marktpreis und der definierten Preis-Obergrenze für eine Grundmenge an Gas.

Jetzt muss der Super-Wumms kommen

Diese Nervennahrung, den Super-Wumms, braucht Deutschland für den Winter. Mit den vielen Einzel-Maßnahmen des Entlastungspakets allein ist die Stabilisierung des Landes gefährdet. Am Ende könnten die politischen Ränder weiter bedrohlich ausfransen und die AfD wie die Linke stärken.

Wohin das führt, ist abschreckend etwa in Italien oder Schweden zu beobachten. Angst treibt noch mehr Menschen in die Hände der Populisten. Die Bundesregierung muss für das Unterhaken leider deutlich mehr springen lassen. In Großbritannien werden allein die Kosten für den Energiepreis-Deckel, der Privathaushalten zugutekommt, auf gut 170 Milliarden Euro geschätzt. Wenn auch die Energiepreise für Unternehmen einen Deckel bekommen, wird es noch teurer. Daran führt aber kein Weg vorbei. Sonst droht gerade kleineren Unternehmen eine Pleitewelle, und trotz Fachkräftemangels besteht die Gefahr, dass doch Personal entlassen werden muss.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

26.09.2022

Sonderzahlung hin, Sonderzahlung her; das ist doch Wunschdenken! Unternehmen, insbesondere solche, welche viel Energie benötigen, folglich hohe Kosten haben, können es sich nicht leisten, zusätzlich noch ihre Beschäftigten mit je einigen Tausend Euro zu unterstützen. Dies wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Auch wenn Gewerkschaften hierauf dringen würden, wäre dies mit Selbstmord wirtschaftlicher Art gleichzusetzen! Auch Preisdeckel ändern nichts an der Problematik hoher Kosten für Energie. Hier muss am Entstehen des Preises für Energie gearbeitet werden! Nur dann wird sich die Preisgestaltung der einzelnen Energieträger reduzieren. Aber komischerweise wird hieran nicht gearbeitet. Es werden immer nur Auswirkungen bekämpft, ohne jemals an den Kern der Ursache herangetreten zu sein.

26.09.2022

Schade dass zum Zeitpunkt der Anne Will-Sendung das italienische Wahlergebnis noch nicht bekannt war.

Es hätte den Argumenten von Frau Julia Friedrichs noch mehr Gewicht gegeben, die dem Schutzheiligen der deutschen Super-Reichen und Schönen, Lindner, sehr überzeugend Kontra gab.

Nicht auszudenken, gelänge es den Rechtsextremisten derzeit, eine Führungsfigur mit dem Charisma eines Franz Schönhuber an die Spitze zu bekommen.

"Die Anführerin der neuen italienischen Regierung ist keine verschämte, keine heimliche oder auch nur diskrete Rechte, sondern eine offensive Politikerin vom rechten Rand. Deutschland ist für sie kein Freund, sondern nur Zahlmeister und Bürge."
(Gabor Steingart heute in FOCUS-online)
https://www.focus.de/politik/gastbeitrag-von-gabor-steingart-die-rechte-siegt_id_153929198.html

28.09.2022

Ahh, Herr Kr. verlinkt Herrn Steingart ;-)

(edit/mod/NUB 7.2)

26.09.2022

Herrn Habecks Ideologie - Verzicht auf Energie um jeden Preis - richtet sich gegen die Bevölkerung. Um jeden Preis heißt. dass sich die meisten Menschen das Leben nicht mehr leisten können. Menschen haben aber bei Ideologen noch nie eine Rolle gespielt.

26.09.2022

Die Notwendigkeit zur Energieeinsparung ist objektiv gegeben. Gestern bei Anne Will war der ifo-Chef Fuest ebenfalls dafür, die Einsparung über den Preis herbeizuführen. (Die Länder mit Gaspreisdeckel wurden dagegen kritisiert.) Das Ganze entspringt also keinesfalls Habecks Ideologie.
Habeck sindallerdings seine handwerklichen Fehler vorzuhalten, ebenso wie seine Ausflüchte.
Bei der allgemeinen Gasumlage z. B. gibt es nach Einschätzung der Bundesregierung – Habeck gehört ihr an – keine rechtlichen Bedenken, es reift nur die Erkenntnis, dass ihre Umsetzung sehr viel Wählergunst kostet.
Eine andere für mich nicht nachvollziehbare Ausrede: Dem Staat fehle die Kenntnis der Bankverbindungen, weshalb er an die Bürger die Energiekostenpauschalen nicht selbst auszahlen kann: Selbst in weit vor der Digitalisierung liegenden Zeiten konnte das Kindergeld mit dem Lohn bar ausgezahlt werden. Zuständig waren die bei den Berufsgenossenschaften eingerichteten Familienausgleichskassen.

Und wenn hier schon die Sicht von Herrn Grupp erörtert wird, dann sollte auch angeführt werden, dass seiner Meinung nach das Ganze von den Amerikanern gesteuert wird. – https://www.focus.de/finanzen/news/ukraine-krieg-trigema-boss-grupp-der-amerikaner-steuert-alles-im-hintergrund_id_152986759.html