Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kriminalität: BKA: Trend bei Straftaten mit Falschgeld weiter rückläufig

Kriminalität
14.07.2022

BKA: Trend bei Straftaten mit Falschgeld weiter rückläufig

In der Corona-Pandemie ist die Zahl von Straftaten mit Falschgeld in Deutschland weiter gesunken.
Foto: Boris Roessler, dpa

Das Coronavirus hat auch Geldfälschern das Handwerk erschwert: Sie hatten weniger Gelegenheit, Euro-Blüten unters Volk zu bringen. Dennoch rät die Polizei zu Wachsamkeit.

In der Corona-Pandemie ist die Zahl von Straftaten mit Falschgeld in Deutschland weiter gesunken. 38.234 Falschgelddelikte zählt das Bundeskriminalamt (BKA) in seinem am Donnerstag veröffentlichten"Bundeslagebild Falschgeldkriminalität 2021". Das waren nach Angaben der Wiesbadener Behörde 16,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Damit habe sich der seit Jahren rückläufige Trend fortgesetzt, bilanzierte das BKA. Seit 2020 fließen Fälle mit gefälschten Münzen nicht mehr in die Gesamtstatistik ein.

Wie in den Jahren zuvor waren den Angaben zufolge die bevölkerungsreicheren Bundesländer am stärksten von Falschgeldkriminalität betroffen. Trotz eines weiteren Rückgangs um 21,4 Prozent binnen Jahresfrist verzeichnete Nordrhein-Westfalen mit 9466 Delikten demnach auch 2021 die meisten Fälle. Mehr Straftaten mit falschen Banknoten als ein Jahr zuvor meldeten demnach lediglich Bayern (5255 Fälle), Berlin (4200) und Brandenburg (834).

Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland festgestellten Falschgelds online verkauft, zum Beispiel über verschlüsselte Messengerdienste oder im Darknet. Nach Zahlen der Bundesbank zogen Polizei, Handel und Banken 2021 in Deutschland 41.950 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr.

Zwölf Prozent weniger als ein Jahr zuvor

Inklusive gefälschter Scheine, die noch nicht in Umlauf gebracht wurden und die Ermittler zum Beispiel beim Ausheben von Fälscherwerkstätten sicherstellten, wurden im vergangenen Jahr nach BKA-Angaben 123.300 Euro-Falschnoten in Deutschland registriert. Das waren 12,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Nennwert dieser Falschnoten lag allerdings mit 11 Millionen Euro um 11,5 Prozent höher. In Europa insgesamt betrug die Gesamtzahl der Euro-Falschnoten für 2021 nach BKA-Angaben 633.300 - auch dies ein deutlicher Rückgang zum Vorjahr und zwar um 20,5 Prozent.

Die Polizei geht nach BKA-Angaben davon aus, dass alle falschen Geldscheine, die aktuell im Umlauf sind, nach dem Prüfschema Fühlen-Sehen-Kippen erkennbar sind. Die Behörde rät: "Wer eine falsche Banknote erkennt, sollte sie bei der nächsten Polizeidienststelle abgeben - um dazu beizutragen, dass Tatverdächtige identifiziert werden können, aber auch, um nicht selbst zum Täter zu werden. Denn Falschgeld weiterzuverwenden, ist in Deutschland strafbar."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.