Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Interview: Edgar Reitz: "Die Filmbilder sind oft stärker als das Leben"

Interview
05.12.2022

Edgar Reitz: "Die Filmbilder sind oft stärker als das Leben"

Hat gerade seine Autobiografie "Filmzeit, Lebenszeit" vorgelegt: Heimat-Triilogie-Regisseur Edgar Reitz.
Foto: Edgar Reitz Filmstiftung

Schon als Kind bekam Edgar Reitz eine Kamera geschenkt. Sie begleitet den Regisseur bis heute. Ein Gespräch über das Leben, die "Heimat" und die Zukunft des Kinos.

Herr Reitz, nicht lang, dann ist Weihnachten. Ist der Advent für Sie eine besondere Zeit?

Edgar Reitz: In der Kindheit war er das und das strahlt ein bisschen in die Erinnerungen. Aber so wie wir heute leben und wie unsere Arbeitswelt organisiert ist, spielt der Advent kaum eine Rolle. Man ist im Grunde immer wieder überrascht von Weihnachten. Aber die Stille, die dann aufkommt, wenn es so weit ist, die kommt nicht von innen. Es ist eine Zäsur von außen. 

Was strahlt da in Ihren Jugend-Erinnerungen? Gab es eine außergewöhnlich schöne Weihnacht?

Reitz: Was eine gewisse Rolle für mein späteres Leben spielte, war, dass ich als sechsjähriges Kind zu Weihnachten einen Filmprojektor geschenkt bekam. Ein Spielzeuggerät für den 35-Millimeter-Film, das ich bis heute besitze. Das ist für mich vielleicht die allerfrüheste Begegnung mit dem Kino oder mit der Technik des Kinos. Und dieses Geschenk begleitet mich durch das Leben.

Sie sind unlängst 90 geworden, blicken fast auf ein ganzes Jahrhundert zurück und haben gerade Ihre Autobiografie vorgelegt. So ein Werk ist immer auch eine Lebensbilanz. Was ist Ihnen darin besonders wichtig?

Lesen Sie dazu auch

Reitz: Mir kam es sehr darauf an, den Unterschied zwischen dem Leben und der Fiktion der „Heimat“-Filme darzustellen. Es haben da häufig Verwechslungen stattgefunden, weil der Film im Hunsrück spielt, wo ich geboren bin. Dabei ist es natürlich so, dass die Figuren eigentlich alle fiktiv sind. Das Dorf, das ich da beschreibe, Schabbach, existiert nicht. Das ist ein erfundener Ort. Und als ich anfing, die „Heimat“ zu machen, war ich bereits 30 Jahre nicht mehr in der Region gewesen. Ich hatte eine große intellektuelle, aber auch körperliche Distanz dazu. Ich glaube, ein solches Epos, das eine ganze Landschaft mit ihrer Geschichte verknüpft, ist nur machbar, wenn man nicht zu tief darin involviert ist. Man braucht einen fremden Blick auf viele Dinge, um die Eigentümlichkeiten zu erkennen. 

Zugleich aber beschreiben Sie selbst in „Filmzeit, Lebenszeit“, wie sich die tatsächlichen Erinnerungen mit denen aus Ihren Filmen überlagern und sie teilweise komplett überdecken, wie Filmfiguren zum Teil Ihres tatsächlich gelebten Lebens werden.

Reitz: Das ist das Eigenartige, dass die Filmbilder letztlich stärker werden als die Erinnerungsbilder aus dem realen Leben. Nicht nur ich, sondern auch viele in der Region halten viele der Szenen und Bilder des Films für ihre eigene Geschichte oder für die Geschichte der Landschaft. Also die "Heimat“ ist in Rheinland-Pfalz sozusagen ein regionales National-Epos geworden. Der Film verdrängt die tatsächlichen Bilder. Das gilt zum Beispiel auch für meine erste Hochzeit. In der „Zweiten Heimat“ habe ich eine Studentenhochzeit inszeniert. Als ich beim Schreiben der Autobiografie nachdachte, wer bei meinem tatsächlichen Fest dabei war und mich nicht erinnern konnte, rief ich meine Ex-Frau an. Aber es stellte sich heraus, dass auch sie nicht mehr wusste, sondern nur den Film zitierte. Die Filmbilder sind oft stärker als das Leben. 

Begreifen Sie das als Kompliment, wenn Ihr Kunstwerk so übergriffig wirkt, dass es die wahren Erinnerungen überdeckt?

Reitz: Das ist so eine Grenzerfahrung, denn man will sich natürlich selbst nichts weggenommen haben. Es entsteht eine Parallelwelt. Natürlich sind immer Elemente des eigenen Lebens spiegelbildlich in dem Werk vorhanden. Das ist unvermeidbar, manchmal schmerzhaft, weil es mit Abschied verbunden ist. Man verabschiedet sich sozusagen von Abschnitten seines Lebens, wenn man sie beschreibt. Das findet übrigens auch beim Schreiben einer Biografie statt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass – als das Buch fertig war – ganz eigentümliche neue Verhältnisse zu den beschriebenen Abschnitten des eigenen Lebens entstehen. So ein Buch zu schreiben heißt auch dem Leben Sinn geben. Aber die eigene Biografie ist danach gemäht wie eine Wiese, abgeerntet wie ein Baum.

Sie sind 1932 geboren, sind vor und im Zweiten Weltkrieg groß geworden. Was haben Sie gedacht am 24. Februar dieses Jahres, was haben Sie gefühlt?

Reitz: Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass es wieder Krieg in Europa gibt. Wir lebten so lange in einer friedlichen Periode, dass wir schon dachten, die Menschheit hätte endlich gelernt, dass Krieg keine mögliche Lösung von Konflikten ist, in keiner Situation. Aber wenn ich jetzt zurückdenke, habe ich solche Perioden der Kriegsangst mehrfach erlebt. Friedlich war die Welt tatsächlich nie. In den Nachkriegsjahren, mitten im Kalten Krieg, hatte man eine wahnsinnige Angst davor, dass irgendwo die Sicherungen durchbrennen, dass irgendwer eine Atombombe schmeißt und damit ein Weltbrand entfacht wird. Bei den Auseinandersetzungen danach, vom Nordirland-Konflikt bis zum Bosnien-Krieg, hatte man immer die Hoffnung, dass sie kontrollierbar sind und dass sie nicht zu uns überspringen. Diese Hoffnung ist heute kleiner geworden. 

Sind Sie als Kriegskind retraumatisiert? Kann man das so sagen? Oder sehen Sie das eher gelassener, weil Sie sich denken, wir haben schon ganz anderes überstanden?

Reitz: Ich sehe gerade alles in einem merkwürdigen Zusammenhang: Wir hatten eine Pandemie. Wir haben eine apokalyptische Vorstellung von der Umwelt, erwarten eine Umweltkatastrophe. Wir haben eine Jugend, die in der Zukunft nichts Gutes mehr sieht, sondern deren Vorstellung davon mit Angst und Schrecken erfüllt ist. Und da kommt nun plötzlich dieser Krieg dazu. Es gibt diese alte Volksweisheit: Ein Unglück kommt selten allein. Wenn die Balance erst einmal gestört ist, dann kommt eines zum anderen. Das Leben der Völker und Gesellschaften dieses Planeten ist ein großes, unglaublich komplexes System. Es ist schwer zu begreifen, welche Kräfte da wirken. Und dieses weltweite Immunsystem kommt mir gerade vor wie ein großer biologischer Organismus, ein Leviathan, der uns alle verschlingt, wenn ihm weitere Probleme zugemutet werden.

Das planetare Immunsystem ist stark geschwächt.

Reitz: Ja. Und das Problem am Krieg, an diesem Krieg, ist nicht mehr der Anfang, sondern die Frage: Wie beendet man ihn? Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, wie er zu Ende gehen könnte, und das ist ganz schwer vorstellbar. Je mehr Menschen sterben, umso mehr wird die Vorstellungswelt der Beteiligten mit einem Kriegspathos gefüllt. Dieses Kriegspathos kann Formen annehmen, die stärker als der Lebenswille sind. Da kann eine heldenhafte Todessehnsucht entstehen. Das hat es im sogenannten Dritten Reich, im Zweiten Weltkrieg, auch gegeben. Dieser Wahn: Lieber gehen wir alle unter, als dass wir uns in irgendeiner Weise aufeinander einlassen. Hitler war am Ende so weit, dass er sich den Tod des gesamten deutschen Volkes vorstellen konnte.

Sie sind als Regisseur der „Heimat“-Filme einer der Chronisten dieses Landes: Wie ist der Zustand Deutschlands aus Ihrer Sicht heute in dieser schwierigen Gemengelage?

Reitz: Es herrscht Nervosität. Es ist eine Unsicherheit auf allen Gebieten zu sehen. Und die größte Gefahr für mich besteht darin, dass sich die Gesellschaft in lauter Communitys von Gleichgesinnten auflöst, die einander aber nicht mehr zuhören und nicht mehr lernfähig sind. Das wird durch das Internet sehr gefördert. Ganz schwer zu sagen, wohin das führt. Die Welt der Auseinandersetzungen, Gespräche und Begegnungen – die muss gepflegt werden, damit die Menschen wieder in persönlichen, realen Kontakt kommen, ins Kino, ins Theater gehen. Alles ist besser, als nur aufs Handy zu starren. 

Sorgen Sie sich um das Kino?

Reitz: Das Kino ist ja ursprünglich ein Kind einer technologischen Entwicklung gewesen. Auch die große Kulturgeschichte oder Kunstgeschichte des Kinos, die es im vergangenen Jahrhundert gegeben hat, geht gerade zu Ende. Das audiovisuelle Medium wird ein Allgemeingut. Jeder macht kleine Videos mit seinem Handy und kommuniziert sie auch. Also: Die Filmkunst als solche ist heute nicht mehr an das Kino gebunden. Ich fürchte, dass der größte Teil aller Kinos in den nächsten zehn Jahren schließen wird. Aber ich glaube, dass es trotzdem überlebt, weil Menschen in Gemeinschaft eine wirklich gesteigerte Wahrnehmung haben. Ein Saal voll Menschen kann etwas sehr intensiv, sehr viel intensiver erleben, als wir das alleine je könnten. 

Und Sie glauben, das Argument überzeugt heute einen 14-Jährigen?

Reitz: Das intensive Erlebnis, der tiefere Eindruck, die tiefere seelische Berührung wird ein Argument für das Kino bleiben. Und es wird gut geführte, technisch hochwertige Kinos in Zukunft weiterhin geben, aber die werden sich in ihrer Programmgestaltung ändern, sich in der Gesellschaft anders verorten müssen. Da muss noch viel geschehen.

Fühlen Sie sich in der Kinolandschaft, so wie sie sich heute darstellt, noch heimisch?

Reitz: Ein guter Kinoabend mobilisiert gute Erinnerungen. Er gehört für mich noch immer zu den glücklichsten Erfahrungen, die ich kenne. 

In Ihren Filmen haben die Bilder Zeit, sich zu entwickeln, sie atmen. Heute aber entstehen täglich Milliarden Videos und noch mehr Fotos. Das Medium inflationiert sich. Würden Sie heute noch einmal den Beruf des Regisseurs wählen?

Reitz: Ich bin sehr froh, dass ich damals in dem richtigen Alter war, denn es war eine gute Zeit, um diesen Weg zu gehen. Es war nicht so ein Gedränge damals. Als der sogenannte neue deutsche Film in den 60er Jahren entstanden ist, waren wir vielleicht zehn Hanseln, die sich kannten, die miteinander und nebeneinander ganz gut auskommen konnten. Es gab Freundschaften unter den Regisseuren und Autoren. Heute ist man einer von Hunderten. Jedes Jahr gibt es an den Filmschulen jährlich mindestens 80 neue Regisseure, die auf den Markt drängen. Und der Markt gibt es überhaupt nicht her, dass sich alle entfalten könnten. Gleichzeitig sehe ich aber unglaublich viel Talent, einen wahnsinnigen Enthusiasmus, eine Faszination für das Medium. Wir erleben das auch in den Filmschulen bei den Bewerbungen. Jedes Jahr sind es Hunderte, die sich um einen Studienplatz in den Regieklassen bewerben. Es scheint kaum etwas Attraktiveres zu geben als diesen Beruf.

Also ist das Medium noch zeitgemäß, noch das Mittel der Wahl für eine neue Kunst?

Reitz: Der Film ist das künstlerische Ausdrucksmittel unserer Zeit. Literatur oder Musik, die klassischen Künste, haben natürlich ihren Platz bewahrt. Aber im Vergleich zum Film haben sie diese Magie nicht mehr. Was daran erkennbar ist, dass der Film sich in allen anderen Künsten widerspiegelt. Die Literatur ist anders geworden, die Musik ist anders geworden, seit es den Film gibt. Also so gesehen ist der Film ein äußerst faszinierendes Medium. Aber Sie haben recht, es werden so viele Bilder produziert, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute eine inflationäre Bilderflut gibt, die über die Menschen strömt, jeden Tag. Und darin jetzt die unsterblichen Schönheiten oder ausdrucksstärksten Juwelen zu erkennen, erfordert mehr Wissen, als es üblicherweise vorhanden ist. Viele Menschen gehen über die großen Momente hinweg, weil sie sie nicht erkennen oder weil sie nicht wissen, wo der Unterschied zwischen der banalen, alltäglichen Bilderflut und den großen künstlerischen, durchgestalteten Werken liegt. Da besteht ein Mangel, auf den ich immer wieder hinweise. Es müsste viel mehr Grundwissen über den Film verbreitet werden. Die Kinder lernen lesen und schreiben, lesen aber als Erwachsene kaum mehr ein Buch, sehen dafür aber tausende von Filmen, bleiben in Bezug auf die ästhetische Sprache des Films und des Kinos im Grunde Analphabeten. 

Was schlagen Sie vor?

Reitz: Es ist kein Kunststück, Filmwissen zu vermitteln. In Frankreich, in Schweden gibt es seit Jahrzehnten Bildungsprogramme, die immerhin dazu führen, dass etwa in Frankreich das Kino viel weniger in die Krise gerät als bei uns. Der Besuch und auch der der Stellenwert des Kinos im allgemeinen kulturellen Bewusstsein ist dort viel, viel größer. 

Als vor gut 20 Jahren – sagen wir mit „The Wire“ – der noch immer anhaltende Serien-Boom begann, waren Sie bereits mit der „Heimat 3“ beschäftigt. Serien wurden dann bald als filmische Form des Entwicklungsromans gefeiert. Sehen Sie sich in dieser Tradition? Sehen Sie sich durch den Serien-Boom bestätigt?

Reitz: Wir befinden uns gerade in einem großen medienhistorischen Wandel. Also, das erste Jahrhundert der Kinogeschichte war ein Riesenerfolg, aber auch eine sehr einseitige Entwicklung, weil die Filme mit den festen Anfangszeiten in den Kinos und dem theaterähnlichen Betrieb ein bestimmtes dramaturgisches Muster bedienen mussten. Die Literatur, die ja sehr viel älter ist als der Film, hat die gesamte Skala ihrer stofflichen Möglichkeiten schon vor Jahrhunderten erkannt, der Film noch immer nicht. Der Film ist jetzt so allmählich im Aufbruch in neue Gefilde. Und dazu gehört auch die Entdeckung der epischen Erzählkunst, der ich mich gewidmet habe. Allerdings verstehe ich darunter eine Erzählform, die nicht auf das Ende ausgerichtet ist, wie in den meisten Serien, in denen es darum geht, das Publikum mit Erfolgsgeschichten zu beruhigen. Meine Geschichten enden weder als Drama noch mit Happy End. Wie im Leben gehen die Geschichten immer weiter. Mein Lieblingszitat ist von Karl Valentin und heißt: „Solange ich leb‘, muss ich damit rechnen, dass ich weiterleb‘“. Dieser Satz ist eine perfekte Anweisung für das epische Erzählen, das ich liebe.

Zur Person: Edgar Reitz (90) ist Filmregisseur und weltweit für seine „Heimat“-Trilogie“ bekannt. Reitz wurde in Morbach/ Hunsrück geboren, lebt aber seit Jahrzehnten in München. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Oberhausener Manifests, das 1962 unter dem Motto „Papas Kino ist tot“ einen neuen deutschen Film postulierte. Zuletzt legte er seine Autobiografie „Filmzeit, Lebenszeit“ (672 Seiten, Rowohlt) vor.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.