
Wirecard-Kronzeuge führt seine Fälscher-Maschine vor

Plus Oliver Bellenhaus zeigt dem Gericht, wie er einst Zahlen nachträglich mit einem Computer-Programm manipuliert hat. Und er erzählt, wie groß die Sorgen waren, dass alles auffliegt.

Oliver Bellenhaus ist ein konsequenter Mensch. Wenn sich der Kronzeuge im Münchner Wirecard-Prozess etwas vorgenommen hat, zieht er das durch. Um es mit einem Modewort zu sagen: Der 49-Jährige gehört zu den nachhaltigen Typen. So belastet der frühere Dubai-Statthalter als einstige Nummer fünf des Online-Bezahlungsdienst-Abwicklers gnadenlos nachhaltig sich selbst und seine früheren Chefs. Die beiden Mitangeklagten Markus Braun, einstiger Boss des Skandal-Ladens, und Stephan Freiherr von Erffa, ehedem Chefbuchhalter des Unternehmens, erfahren am laufenden Band unappetitliche Dinge über sich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.