Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Rentenkrise: Warum die Beamten die Rentenkassen nicht retten werden

Kommentar

Das Rentensystem hat ein Ausgabenproblem

Matthias Zimmermann
    • |
    • |
    • |
    Der Beamtenbund ist strikt gegen die Forderung von Bärbel Bas. (Archivbild)
    Der Beamtenbund ist strikt gegen die Forderung von Bärbel Bas. (Archivbild) Foto: Anna Ross, dpa

    Das Rentensystem hat ein Einnahmenproblem, das kann man so sehen wie Bärbel Bas. Aber mit einer Einbeziehung der Beamten in die gesetzliche Rentenkasse wird die neue Sozialministerin die Altersversorgung nicht für die Zukunft absichern können.

    Renten und Pensionen werden aus laufenden Einnahmen finanziert. Lenkt man die Einnahmen aus dem einen System in das andere, müssen dennoch die Ausgaben im anderen System finanziert werden. Ein politischer Taschenspielertrick, für den Bas gleich zu Beginn ihrer Amtszeit den erwartbaren Ärger auf sich gezogen hat.

    Im Koalitionsvertrag ist von dem Vorhaben keine Rede

    Im Koalitionsvertrag ist von so einer Jahrhundertreform jedenfalls keine Rede. Mehr Mut als die Aussage „Mehrausgaben gleichen wir mit Steuermitteln aus“ wäre dort aber dringend nötig gewesen. Das Einnahmeproblem der Rentenversicherung ließe sich etwas entschärfen, würden weniger Menschen in Minijobs oder Teilzeit arbeiten. Am Ende gibt es in Wahrheit aber ein Ausgabenproblem: Weniger Beschäftigte können nicht immer mehr Rentnern die gleichen Bezüge garantieren.

    Daher führt kein Weg an einer Stärkung anderer Formen der Altersversorgung vorbei. Bas sollte schnell Lösungen finden, wie das Geld der Beitragszahler am Kapitalmarkt sicher für deren Rente arbeiten kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden