Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. USA: Spiel mit dem Feuer: Droht den USA der Zahlungsausfall?

USA
23.05.2023

Spiel mit dem Feuer: Droht den USA der Zahlungsausfall?

US-Präsident Joe Biden trifft sich mit Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, um über die Schuldenobergrenze zu sprechen.
Foto: Alex Brandon, AP/dpa

Wenige Tage vor dem drohenden Zahlungsausfall der USA ringen Demokraten und Republikaner um einen Kompromiss zur Anhebung der Schuldengrenze.

Wären da nicht die albernen Ringelsocken gewesen, die der Gast penetrant in die Kamera hielt, hätte es wie das Treffen zweier Staatsmänner ausgesehen: Nach Wochen der Turbulenzen und der Bitterkeit saßen US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy, der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, am Montagabend neben dem wegen der sommerlichen Temperaturen ausgeschalteten Kaminfeuer im Oval Office und demonstrierten Zuversicht.

"Wir haben noch Meinungsverschiedenheiten. Aber wir wissen beide, dass wir eine große Verantwortung tragen", erklärte Biden. "Es gibt Differenzen", bestätigte McCarthy, "aber ich denke, dass wir am Ende des Tages eine gemeinsame Basis finden können." 

Dramatischer Konflikt um die Schuldengrenze in den USA

Doch als der Ober-Republikaner eine gute Stunde später das Weiße Haus wieder verließ, hatte sich wenig bewegt. Zwar betonten sowohl Biden wie auch McCarthy in bemerkenswerter verbaler Übereinstimmung, ihre Begegnung sei "produktiv" geblieben. Doch substanziell scheint sich an dem dramatischen Konflikt um die Schuldengrenze nichts geändert zu haben. 

Nach geltendem Recht dürfen sich die USA maximal 31,4 Billionen Dollar Geld leihen. Diese Grenze haben sie nun erreicht. Wenn der Deckel nicht angehoben wird, kann der wichtigste Schuldner der Welt seine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen. Nach Einschätzung von Finanzministerin Janet Yellen droht Anfang Juni, möglicherweise schon am 1. Juni, ein Zahlungsausfall. Die Chance, dass das Geld bis Mitte des kommenden Monats reicht, stuft die Kassenwärtin inzwischen als "sehr gering" ein. Ein Zahlungsausfall aber könnte nach Einschätzung von Experten eine globale Finanzkrise auslösen. Der aktuelle Politpoker ist also ein gewaltiges Spiel mit dem Feuer. 

Zeit im US-Schuldenstreit drängt: Geld könnte am 1. Juni ausgehen

Die Zeit drängt enorm. Zu allem Überfluss nämlich stehen die Amerikaner vor dem langen Memorial-Day-Wochenende, in das sich der Kongress nach bisheriger Planung schon am Donnerstag verabschieden will. Ein Kompromiss zwischen dem Präsidenten und dem Kongress aber müsste vor der Abstimmung im Parlament noch in Gesetzesform gebracht werden. Zudem hat McCarthy den Abgeordneten seiner Fraktion fest zugesagt, dass sie den Text mindestens 72 Stunden vor dem Votum zur Durchsicht erhalten. 

Lesen Sie dazu auch

Noch größer als die zeitlichen sind die inhaltlichen Zwänge. Mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus haben die Republikaner bereits ein Gesetz beschlossen, dass erhebliche Kürzungen vor allem bei Sozialausgaben vorsieht. Auch sollen die Arbeitsanforderungen für Empfänger staatlicher Leistungen verschärft werden. Solch Ansinnen lehnen die Demokraten und ihr Präsident ab. Auch will Biden unbedingt verhindern, dass seine Vorzeige-Projekte zur Stärkung von Infrastruktur, heimischer Industrie und Klimaschutz rasiert werden. Er plädiert daher für die Schließung von Steuerschlupflöchern und die Anhebung der Steuern für Reiche zur Verbesserung der fiskalischen Lage. 

Republikaner sträuben sich gegen Steuererhöhungen

Doch solchen Gedanken erteilte McCarthy nach der Begegnung eine klare Absage: "Nicht die Einnahmen sind unser Problem, sondern die Ausgaben", postulierte er. Der Etatansatz für das nächste Jahr müsse unterhalb des diesjährigen liegen, ohne dass Abstriche beim Militär gemacht werden dürften. Dass Bidens Vorgänger Donald Trump ganz maßgeblich zur Aufblähung des Schuldenstandes beigetragen hat und der Deckel seit 1960 auch mit republikanischer Hilfe insgesamt 78 Mal verändert oder angehoben wurde, erwähnte McCarthy selbstverständlich nicht. 

Angesichts der verhärteten Fronten wird nun hinter den Kulissen fieberhaft nach einem trickreichen Ausweg gesucht, um den Finanz-Kollaps irgendwie zu verhindern. Den zeitweise beliebten Gedanken, einfach eine Billion-Dollar-Münze zu prägen, hat Finanzministerin Yellen aber entschieden zurückgewiesen. Mehr als 60 demokratische Abgeordnete drängen Biden, einfach im Alleingang die Schuldengrenze anzuheben. Doch die juristische Begründung mit dem 14. Verfassungszusatz ist umstritten. Ob der Präsident das Risiko einer Niederlage vor dem konservativen Verfassungsgericht eingehen will, erscheint fraglich. 

Theoretisch könnte der Kongress die Schuldengrenze aussetzen

Damit bliebe noch die beliebteste Variante der Problemlösung bei festgefahrenen politischen Konflikten: das Spiel auf Zeit. Theoretisch könnte der Kongress die Schuldengrenze vorübergehend aussetzen. Doch eine Veränderung des Deckels ohne gleichzeitige Einschnitte lehnen die Republikaner entschieden ab, und ihr Verhandlungsführer McCarthy steht unter enormem Druck seines radikalen Parteiflügels, der jeden Kompromiss für Teufelszeug hält. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.05.2023

Die USA werden das Problem - wie in der Vergangenheit - schon kriegerisch zu lösen wissen und andere bezahlen lassen.