
Ausbildungsstart 2021: Die Lehrlinge in der Region haben die Wahl

Plus Zum Start in das Ausbildungsjahr gibt es trotz Corona-Krise mehr Stellen als Bewerbungen. Welchen Betrieben es schwer fällt, Azubis zu finden und was die Gründe dafür sind.

Das Gefühl im Magen ist flau. Die Hände schwitzen. Der Druck, einen ersten guten Eindruck zu machen, ist hoch, aber da ist auch die Freude auf neue Menschen und neue Aufgaben. Der erste Tag in der Ausbildung ist aufregend. Am 1. September ist es in Bayern soweit. Aber obwohl es für viele in 28 Tagen losgeht, gibt es immer noch viele unbesetzte Ausbildungsstellen. In Bayern und in der Region.
Zahl der Bewerbungen für Ausbildungen sinkt
Für das Ausbildungsjahr 2020/21 gibt es deutschlandweit 484.662 gemeldete Ausbildungsplätze und 404.443 Bewerber und Bewerberinnen für eine Lehre. Zum Vorjahr sind das 2,9 Prozent weniger Stellen sowie 7,9 Prozent weniger Interessenten. Auf jeden Bewerber oder jede Bewerberin kommen damit im Durchschnitt 1,2 Stellen. Auf dem Ausbildungsmarkt in Bayern sind die Veränderungen noch stärker. Aktuell gibt es in Bayern 92.458 Ausbildungsstellen, etwa sechs Prozent weniger als 2020. Auf der Suche nach einer Ausbildung sind oder waren 58.692 Personen. Das sind mehr als elf Prozent weniger als im Vorjahr. Eineinhalb Stellen kommen so durchschnittlich auf jede Person, die sich bewirbt. Die Zahl der Ausbildungsstellen sinkt also, die Bewerber werden aber auch immer weniger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.