Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Autan und Co.: Anti-Mücken-Sprays: Nur wenige schützen wirklich

Autan und Co.
22.05.2014

Anti-Mücken-Sprays: Nur wenige schützen wirklich

Der Sommer hat klassischerweise einen kleinen Nebeneffekt: Warme Temperaturen sorgen für eine schnelle Vermehrung von Mücken - Stiche sind vorprogrammiert.
Foto: Julian Leitenstorfer,dpa

Stiftung Warentest untersuchte Anti-Mücken-Mittel und stellte fest: Die meisten schützen nicht oder sind sogar gesundheitsschädigend. Nur wenige Mückenmittel bestanden den Test:

Mücken sind ein lästiges Mitbringsel des Sommers. In der warmen Jahreszeit fühlen sie sich, ähnlich wie wir Menschen, äußerst wohl und vermehren sich dementsprechend rasant. Um einem juckenden Mückenstich zu entgehen, schwören viele Deutsche auf Anti-Mücken-Mittel.

Anti-Mücken-Mittel  sind teilweise gefährlich für Menschen

Doch viele bringen so gut wie nichts oder sind sogar gefährlich für unsere Gesundheit. Augen- und schleimhautreizend sollen so einige Sprays sein. Stiftung Warentest untersuchte 21 Mittel - mit ernüchterndem Ergebnis. Nur vier bestanden den Test.

Nicht alle Mückenmittel funktionierten

Getestet wurde, wie lange es nach dem Einsprühen mit den Mitteln dauerte, bis Probanden gestochen wurden. Beteiligt waren typische,weitverbreitete tag- sowie nachtaktive Mücken.

Die besten Mittel hielten die Mücken bis zu acht Stunden von den Testpersonen fern, viele funktionierten gar nicht und so manches reizte Augen und Schleimhäute. 

Autan ist Testsieger

Testsieger wurde ein Klassiker unter den Insektenschutzmitteln: Autan Insektenschutz Protection Plus.  Der Vorteil des Sprays sei Icaridin und nicht Diethyltoluamid (DEET), das besonders schleimhautreizend ist und in vielen anderen Sprays vorkomme.

Lesen Sie dazu auch

Anti-Mücken-Sprays: Diese Mittel sind zu empfehlen

Wer seinen Urlaub in wärmeren Gebieten plant, sollte zu Nobite Hautspray oder Anti Brumm Forte greifen: Die beiden Mittel würden wirkungsvoll gegen tag- und nachtaktive Mücken schützen, so die Stiftung Warentest. Autan Mückenschutz Junior Gel ist eigentlich für Kinder gedacht, soll die Schleimhäute allerdings am wenigsten belasten. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.