Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Tschebarkul: Der "Meteorit vom Ural" war 64.000 Stundenkilometer schnell

Tschebarkul
18.02.2013

Der "Meteorit vom Ural" war 64.000 Stundenkilometer schnell

Meteorit im Ural: Nach neuesten Berechnungen der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte der Brocken aus dem All ein Gewicht von 7000 bis 10.000 Tonnen.
3 Bilder
Meteorit im Ural: Nach neuesten Berechnungen der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte der Brocken aus dem All ein Gewicht von 7000 bis 10.000 Tonnen.
Foto: Gorbunova Viktoria

Der Ural-Meteorit ist gefunden -zumindest Teile von ihm. Experten haben inzwischen neue Details zu dem Himmelskörper veröffentlich - es sind erstaunliche Zahlen.

gefunden: Nach dem Meteoriten-Einschlag in Russland mit etwa 1500 Verletzten haben Forscher angeblich Fragmente des Himmelskörpers gefunden. Tests hätten ergeben, dass es sich um echte Meteoritenteile aus dem Weltall handele, sagte Viktor Grochowski von der Ural-Universität in Jekaterinburg am Montag.

Meteorit im Ural: 53 kleine Teilchen entdeckt

Wissenschaftler hätten rund um den Tschebarkul-See bei der Stadt Tscheljabinsk insgesamt 53 Teilchen entdeckt, die alle nur wenige Millimeter groß seien. Die Behörden hatten die Suche am Vorabend eingestellt. Das Gesundheitsministerium korrigierte indes die Zahl der Verletzten von bislang 1200 deutlich in die Höhe. Etwa 1500 Menschen hätten medizinische Hilfe in Anspruch genommen, nachdem sie von Glassplittern getroffen wurden, hieß es nun.

Russische Experten legten unterdessen einen Entwurf für ein Projekt "zur Abwehr kosmischer Gefahren" in Höhe von 58 Milliarden Rubel (rund 1,44 Milliarden Euro) vor. Russland gilt als stolze Raumfahrtnation. "Zusätzlich zu einer Reihe bodengestützter Weltraumteleskope benötigen wir eine Basis im All", sagte Lydia Rychlowa vom Institut für Astronomie der Agentur Interfax zufolge. Russland müsse zudem größere und modernere Teleskope bauen und an verschiedenen Stellen des Riesenreiches aufstellen, forderte sie.

Meteorit: Zu zehn Prozent aus Eisen

Die Meteoriten-Überbleibsel bestünden bis zu zehn Prozent aus metallischem Eisen, außerdem aus dem Mineral Olivin und Sulfite-Salzen, sagte Grochowski. "Das ist ein klassischer Chondrit, eine der verbreitetsten Meteoriten-Arten." Der Fund solle "Meteorit von Tschebarkul" heißen.

Der Himmelskörper war am Freitag am Ural auf die Erde gerast. Dabei waren auch etwa 5000 Gebäude beschädigt worden. 100 000 Menschen seien betroffen gewesen. Russische Experten schätzten, dass der Meteorit rund 20 Kilometer von der Erde entfernt zerplatzt war.

Nach neuesten Berechnungen der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte der Brocken aus dem All ein Gewicht von 7000 bis 10 000 Tonnen. Er sei mit einer Geschwindigkeit von rund 64.000 Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre eingetreten. Im Sonnensystem seien rund 600 000 Asteroiden bekannt, teilte die Esa mit. Davon seien etwa 9000 sogenannte erdnahe Objekte, die wegen ihrer Flugbahn der Erde gefährlich nahe kommen könnten. Andere Experten hatten zuvor die Zahl 8000 genannt.

Bei Temperaturen um minus 20 Grad Celsius gingen in der Millionenstadt Tscheljabinsk die Aufräumarbeiten weiter. Alle Schulen und Krankenhäuser hätten geöffnet, teilten die Behörden mit. Viele zersplitterte Fenster waren mit Holz abgedichtet. Wegen der großen Nachfrage werde das Glas knapp, berichtete die Zeitung "Kommersant". 46 Verletzte, darunter 3 Kinder, lagen noch in Kliniken.

Der größte Meteoriten-Einschlag seit 1908

Der Einschlag des Meteoriten im Ural ist nach erster Einschätzung der Esa unter den registrierten der größte seit dem sogenannten Tunguska-Ereignis in Sibirien von 1908. "Das am Freitag war außergewöhnlich", sagte ein Esa-Sprecher in Darmstadt. In Sibirien raste 1908 eine riesige Druckwelle durch die bewaldete Einöde und knickte auf 2000 Quadratkilometern die Bäume um.

Im russischen Ural ist ein Meteoriten-Regen niedergegangen. Es wurden mehr als 1000 Menschen verletzt.
13 Bilder
Meteoriten-Einschlag im Ural
Foto: dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.