Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Deutsche Stiftung Patientenschutz: Register für Behandlungsfehler soll Patientenschutz vereinfachen

Deutsche Stiftung Patientenschutz
23.06.2014

Register für Behandlungsfehler soll Patientenschutz vereinfachen

Steigender Druck belastet immer mehr Mediziner. Das erhöht die Gefahr eines Behandlungsfehlers.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa

Eine Statistik zu Behandlungsfehlern hat Ärger bei der Stiftung für Patientenschutz ausgelöst. Ein Gesamtbild über die Lage in Deutschland fehlt. Ein Register soll Klarheit bringen.

Eine neue Statistik vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen hat gezeigt, dass 2013 rund 14.600 Gutachten wegen Verdachts auf Behandlungsfehler von ihm gestellt wurden - 200 mehr als in Vorjahr. Die Bundesärztekammer soll ebenfalls neue Zahlen zu Behandlungfehlern vorlegen. Solche Statistiken belegen, wie oft Patienten Behandlungsfehler vermuten, und wie oft sich der Verdacht bestätigt.

Die Nachrichtenagentur dpa geht davon aus, dass sich im vergangenen Jahr 12.000 Patienten bei Ärztekammern über vermutliche Behandlungsfehler beschwerten. Im "Spiegel" wird berichtet, dass davon 8.000 Fälle abgeschlossen wurden. In rund 2.200 Fällen soll sich demnach der Verdacht bestätigt haben. Jetzt fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz ein nationales Register.

Patienten müssen über Behandlungsfehler aufgeklärt werden

Laut Eugen Brysch, dem Vorstand der Patientenschutz-Stiftung, fehlt in Deutschland der Überblick. Darum soll ein nationales Register für Klarheit sorgen. Dort sollen die Zahlen zusammenlaufen: Der Medizinische Dienst der Kassen, die Ärztekammern, aber auch die Zivil- und Sozialgerichte würden ihre Zahlen gemeinsam präsentieren. Das Register müsste von der Bundesregierung aufgebaut werden.

Doch nicht nur der bundesweite Überblick ist der Deutschen Stiftung Patientenschutz wichtig. Die Behandlungsfehler sollten zudem von den einzelnen Einrichtungen veröffentlicht werden, damit Patienten sich über die Situation informieren können. "Die Menschen wollen wissen, was vor Ort los ist", so Brysch. Die Stiftung betrachtet die Risiken für Patienten als zu groß.

Viele Krankenhäuser bemühen sich gezielt, Behandlungsfehler zu vermeiden. Der Präsident der Bundesärztekammer Frank Ulrich Montgomery betont aber auch den Einfluss von zunehmendem Stress auf Mediziner. Durch die steigende Arbeitsintensität in Kliniken und Praxen wachse der Stress - und damit die Fehlerquote. Ständiger Leistungsdruck und lange Arbeitszeiten wirken sich laut Montgomery ungünstig auf die Quote der Behandlungsfehler aus. dpa(Basil Wegener)/sh

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.