Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Drogen: Legal Highs: Tödliche Drogen-Gefahr aus dem Internet

Drogen
21.06.2016

Legal Highs: Tödliche Drogen-Gefahr aus dem Internet

Legal Highs werden im Internet angeboten und dabei oft verharmlost.
Foto: Pauline Willrodt/Archiv (dpa)

Legal Highs können von Jugendlichen leicht als Kräutermischung oder Badesalz übers Internet gekauft werden. Diese Drogen sind dabei gefährlicher, als sie wirken.

Laut Jugendschützern werden Legal Highs aus dem Internet in immer größeres Problem im Bereich Drogen-Sucht. Durch ein paar Klicks kämen Jugendliche so relativ leicht an diese Substanzen. Die tragen zwar harmlos klingende Namen wie "Beach Party", "Crazy Monkees" oder "Couch Trip" - Legal Highs und ihre Folgen können aber sehr gefährlich werden. Legal Highs gehören zu den sogenannte neuen psychoaktiven Stoffen (NPS).

Legal Highs werden auch über soziale Netzwerke vertrieben

Das Portal Jugendschutz.net warnte am Montag in Berlin davor, dass gefährliche Drogen getarnt als Kräutermischungen oder Badesalze leicht bei Minderjährigen landen. Teilweise werden Legal Highs auch über soziale Netzwerke vertrieben.

Das Portal überprüfte über ein halbes Jahr lang fast 90 Anbieter von Legal Highs in Deutschland - darunter auch viele Online-Shops. Das Ergebnis: Jugendliche konnten oft auch ohne Altersnachweis Legal Highs kaufen - obwohl solche Angebote eigentlich nur Erwachsenen zugänglich sein dürften.

Legal Highs: 39 Tote im Jahr 2015

Legal Highs sind laut Jugendschützern vor allem deswegen zu gefährlich, weil sie harmlos wirken. Denn oft seien sie bunt verpackt und tragen lustige Namen. Außerdem bezeichnen sie die Anbieter oft als harmlose Kräutermischungen.

In Wirklichkeit ist die Zusammensetzung solcher Legal Highs laut Experten aber oft nicht ganz geklärt, was ein hohes Risiko ist. "Fast jede Woche kommt eine neue Substanz mit leichten molekularen Änderungen auf den Markt", hieß es aus dem Büro der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler (CSU). Die Wirkungen seien ähnlich wie die von Cannabis oder Amphetaminen, allerdings viel stärker und nicht einschätzbar.

Lesen Sie dazu auch
Legal Highs sind alles andere als harmlos.
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa)

Die vielfältigen Wirkstoffvarianten werden auch als gesetzliches Schlupfloch genutzt. Eine Sprecherin des Bundeskriminalamts (BKA) in Wiesbaden erklärte, Legal Highs würden "so designt, dass sich ihre konkrete Zusammensetzung immer gerade so" dem Gesetz entziehe. Ein Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett am 4. Mai beschlossen hat, soll Abhilfe schaffen. Künftig sollen nicht mehr einzelne Stoffe, sondern chemische Stoffgruppen verboten werden.

Die Nebenwirkungen reichen von Übelkeit bis hin zu Bewusstlosigkeit und Kreislaufversagen, was sogar zum Tod führen kann. Im vergangenen Jahr soll es 39 Tote durch Legal Highs gegeben haben. 2014 waren es noch 25. Die Polizeibehörde geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Eine Gefahr seien diese Drogen auch dadurch, dass sie schnell süchtig machen sollen.

Gesetz gegen Legal Highs geplant

Ein Beutel mit einer sichergestellten "Legal High"-Kräutermischung.
Foto: Christoph Schmidt/Archiv/Illustration (dpa)

Jugendschützer kritisieren, wie einfach Anbieter Legal Highs über das Internet und in sozialen Netzwerken an Jugendliche bringen können. Manchmal verschicken sie sogar kostenlose Probepackungen. Oft schreiben die Händler im Netz, die Mischungen seien nur Raumdüfte und nicht zum Essen oder zum Rauchen geeignet - ein Vorgehen, dass von jugendschutz.net als reine Verschleierungstaktik eingestuft wird. Viele Anbieter preisen ihre Kräutermischungen auch ausdrücklich als legal an. Eine Untersuchung des Universitätsklinikums Freiburg zwischen April 2015 und März 2016 kam jugendschutz.net zufolge allerdings zu anderen Ergebnissen. Demnach ließen sich die Forscher stichprobenartig 471 Produkte liefern und stellten fest, dass 55 Prozent unter das Betäubungsmittelgesetz fielen. 73 Prozent der Mischungen hätten starke psychoaktive Substanzen enthalten, von denen bekannt sei, dass sie zu gefährlichen Vergiftungen führten könnten.

Bisher fallen Legal Highs noch nicht unter deutsche Gesetze gegen Drogen. Dass die Bundesregierung das bald ändern möchte, loben Jugendschützer. Doch sie mahnen auch dazu, alle Schlupflöcher zu schließen - ansonsten könnten Anbieter andere Wege finden, um diese Drogen doch wieder an Jugendliche zu verkaufen. afp/dpa

PM der Polizei zum Todesfall im Raum Trier

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.