Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Verbraucherschutz: Etiketten machen manche Lebensmittel noch "gesünder"

Verbraucherschutz
15.01.2015

Etiketten machen manche Lebensmittel noch "gesünder"

Verbraucherschützer monieren, dass Kunden auf Etiketten häufig mehr Wohlbefinden angepriesen wird als eigentlich erlaubt.
Foto: Oliver Berg (dpa)

Viele Lebensmittel werben auf ihren Etiketten damit, besonders gesund oder wohltuend zu sein. Das ein oder andere Versprechen kann allerdings nicht erfüllt werden.

Produkte, die besonders gesund zu sein scheinen, dürfen für Supermarktkunden schon einmal etwas mehr kosten. Verbraucherschützer warnen nun, dass die Etiketten auf Lebensmitteln oftmals falsche Angaben machen und den Kunden austricksen. Dabei gibt es besonders genaue europäische Regeln für Gesundheits-Kennzeichnungen.

"Sport", "aktiv" oder auch "vital": Diese Werbebegriffe klingen nach Gesundheit, ein konkreter Effekt ist dadurch aber nicht erkennbar. Die EU hat seit 2012 eine Liste, die angibt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen ("Health Claims") auf Lebensmitteletiketten zugelassen sind. Diese Terme klingen meist nüchtern und müssen wissenschaftlich fundiert sein, zum Beispiel: "Roggen-Ballaststoffe tragen zu einer normalen Darmfunktion bei."

Irreführende Etiketten: "Gesund" ist nicht gleich "normal"

Doch einige Hersteller schummeln. Sie ändern die vorgegebenen Aussagen leicht ab, sodass ihre Produkte gesünder klingen, als sie es in Wahrheit sind. Besonders bei Kinderlebensmitteln sind korrekte Gesundheitsaussagen selten. Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) kritisiert diesen Umgang mit der Gesundheit des Verbrauchers, denn: "Mit Gesundhiet spielt man nicht." Es sei durchaus ein Unterschied, ob auf der Verpackung "normal" oder "gesund" stehe.

Auch mit Hilfe von Bildern auf dem Etikett wird der Verbraucher beeinflusst. Eine joggende Frau auf der Verpackung suggeriert "wenige Kalorien". Verbraucherzentralen fordern nun, dass Zucker- und Fett-"Bomben" gar nicht als "gesund" angepriesen werden dürfen. Der Dachverband der Lebensmittelwirtschaft (BLL) warnt vor Pauschalvorwürfen und erläutert, dass bei den Gesundheitsaussagen kein exakter Wortlaut vorgegeben sei, solange die Botschaft die selbe bleibe. dpa/sh

Chips: Sei es Kälberlab, Fisch, Schwein, Wild oder Geflügel. In den salzigen Snacks von funny-frisch sind vielerlei tierische Bestandteile enthalten, wie der Hersteller auf Nachfrage von foodwatch verrät. In den seltensten Fällen ist das auf dem Etikett gekennzeichnet. Die Produkte vom Konkurrenten Lorenz (Crunchips) kommen laut Herstellerangaben ohne „tierische Fleischbestandteile“ daher. Allerdings wird im Produktionsprozess auch tierisches Lab eingesetzt.
7 Bilder
In diesen Produkten ist Tier versteckt
Foto: foodwatch
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.