
Dorschleber aus der Ostsee über alle Maßen belastet

Dorschleber aus der Ostsee ist so stark mit Giften belastet, dass sie nicht mehr gegessen werden sollte. Das teilte das Landwirtschaftsministerium in Schwerin am Mittwoch mit.
Dorschleber aus der Ostsee ist stark mit Giften belastet: Untersuchungen von 21 Dorschleberproben aus der Ostsee auf Dioxine, Furane und die organischen Chlorverbindungen PCB hätten ergeben, dass die in der EU festgelegten Höchstgehalte in allen Fällen überschritten wurden. Minister Till Backhaus (SPD) sagte, alle fischverarbeitenden Betriebe, Handel und Verbände im Land seien darüber informiert.
Keine Ostsee-Dorschleber soll in den Verkauf gelangen
Amtlicherseits sei geregelt, dass keine Dorschleber aus der Ostsee in den Verkauf gelange. Im Handel sei aber Dorschleber aus dem Atlantik, deren Werte unbedenklich seien. Der Dorsch ist ein Magerfisch, dessen Fleisch nach den Untersuchungsergebnissen nur gering belastet ist. Dorschfleisch gilt somit als unbedenklich.
Dioxine und Furane krebserregend
Der Mensch nimmt Dioxine und Furane vor allem über fetthaltige tierische Lebensmittel auf. Die Substanzen reichern sich im Körperfett - vor allem in der Leber - an und werden nur sehr langsam wieder ausgeschieden. Sie stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Umweltgifte Dioxin und PCB werden hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen in der Industrie freigesetzt. (dpa, AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.