Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Hautschäden: Sind Deos für die natürliche Hautflora gefährlich?

Hautschäden
05.02.2016

Sind Deos für die natürliche Hautflora gefährlich?

Können Deos und Antitranspiranten Hautschäden verursachen? Forscher haben die Hautflora von Probanden untersucht.
Foto: Arno Burgi, dpa

Das Sprühen von Deodorant ist eigentlich schon ein tägliches Ritual. Doch wie ergeht es der Hautflora dabei? Schaden die Stoffe in Deos den Bakterien unter der Achselhöhle?

Deodorants sind in der heutigen Welt weit verbreitet. Um den lästigen Achselschweiß und Körpergeruch loszuwerden, sprühen sich vielerorts Menschen mit Deo ein. Doch das Antitranspirant könnte auch negative Auswirkungen auf unseren Körper haben und vielleicht Hautschäden hervorrufen. Einige im Deo enthaltenen Stoffe können die menschliche Hautflora durcheinanderbringen. Durch das ständige Sprühen werden Bakterien, die schlechten Geruch verursachen, zwar beseitigt, jedoch können sich durch die Beseitigung neue, andere Bakterien auf der Haut entwickeln. Dies haben Wissenschaftler der "North Carolina Central University" in einer Studie bei dem Fachmagazin "Peerj" veröffentlicht.

"Tausende Bakterienarten leben auf unserer Haut, vor allem in der Achselhöhle", sagt Co-Autor der Untersuchung Rob Dunn. Diese Mikroben sind jedoch nicht gefährlich, sie können lediglich eine Schutzschicht auf der Haut hervorrufen, führt Dunn weiter aus. Diese wohlwollenden Bakterien werden auch Corynebakterien genannt. Sie sind für den Körpergeruch verantwortlich. Durch die Nutzung von Deodorant wird verhindert, dass der menschliche Körper Schweiß produziert. Das heißt aber auch, dass einige der Achselbakterien absterben. Mit der Untersuchung wollten die Wissenschaftler herausfinden, wie sich die Bakterien in der menschlichen Achselhöhle bei der Nutzung von Deodorant-Produkten verändern.

Deos und Antitranspiranten: Forscher untersuchten Wirkung

Für diese Untersuchung hat das Forscherteam 17 Männer und Frauen getestet, die entweder Deodorant, Antitranspirant oder keines der Hygienemittel für acht Tage verwendet hatten. Zuerst nahmen die Forscher eine Probe der sich unter der Achselhöhle befindlichen Bakterien. Dann sollten die Teilnehmer fünf Tage lang keine Deodorant-Produkte verwenden. Dadurch wollten die Forscher feststellen, welche Bakterien-Arten auf natürliche Art wieder nachwachsen.

Versuchspersonen, die keine Hygieneprodukte verwendeten, wiesen tendenziell mehr Corynebakterien (62 Prozent der Bakterien) auf, als Staphylococcaceae Bakterien (21 Prozent). 10 Prozent der Bakterien auf der Haut konnten die Forscher nicht identifizieren. Bei den Deonutzern konnte während der Zeit ohne Nutzung eine deutlich geringere Anzahl an hautschützenden Corynebakterien (14 Prozent) festgestellt werden. Die Zahl der Staphylococcaceae Bakterien (60 Prozent) und der nicht identifizierbaren Arten (20 Prozent) waren höher als bei denen, die kein Deo auf ihre Haut sprühten. Als alle Teilnehmer an den letzten beiden Tagen wieder Hygienemittel benutzten, fanden die Forscher deutlich weniger Keime in der Achselhöhle der Versuchspersonen, als an den Tagen ohne Nutzung.

Deodorants ordnen die Hautflora unter den Achseln neu

"Die Verwendung von Deodorant ordnet das bakterielle Ökosystem der Haut neu", sagt Julie Horvath, die die Studie mit begleitete. Somit hat die Nutzung solcher Hygieneartikel einen Einfluss auf unsere Keime auf der Haut. Da die Untersuchung so klein war, ist es aber relativ schwer einzuschätzen, ob Deodorants nun schädlich oder nützlich für unsere mikrobielle Aktivität sind, fügt die Medizinerin an. Um die kurz- und langfristigen Folgen darzulegen, muss weiter geforscht werden, sagt Horvath. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.