Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Wissenschaft: Kann Gehirnmanipulation Lust auf Süßes abschwächen?

Wissenschaft
31.05.2018

Kann Gehirnmanipulation Lust auf Süßes abschwächen?

Ein leckeres Stück Schokoladenkuchen dürften nur die wenigsten verzichten. Forscher haben herausgefunden, wie Süßes durch Hirnmanipulation bitter schmecken kann.
Foto: dpa-tmn

Mithilfe einer Gehirnmanipulation lassen Forscher Mäuse Süßes bitter schmecken und umgekehrt. Wie das Experiment funktioniert.

Wer eine Diät macht, freut sich möglicherweise, wenn Süßes plötzlich bitter schmeckt. Denn so bleiben einem viele Dickmacher erspart, zumal wenn mit einem Mal kalorienarmer bitterer Spinat die Geschmacksnerven angenehm stimuliert. US-Forscher teilten am Mittwoch mit, sie hätten diese Umpolung bewerkstelligt - zunächst allerdings nur bei Mäusen.

Wie Forscher süße Dickmacher bitter schmecken lassen

In einer Erklärung des Zuckerman-Instituts der New Yorker Columbia-Universität hieß es, die Studie der Hirnwissenschaftler befasse sich mit "neuen Strategien zum Verständnis und zur Behandlung von Essstörungen einschließlich Fettleibigkeit und Magersucht". Die im Wissenschaftsmagazin "Science" veröffentlichte Studie konzentriert sich auf die Amygdala (zu Deutsch: Mandelkern) im Gehirn, die eine wichtige Rolle spielt bei Emotionen wie Furcht und Lust sowie Motivation, Überlebensinstinkt und Stressbewältigung.

Die Forscher fanden durch Experimente an Mäusen heraus, dass die Amygdala wie die Großhirnrinde über separate Regionen mit geschmacklichen Eigenschaften verfügt. Nach Angaben eines der Ko-Autoren der Studie, Li Wang, konnten die Wissenschaftler die entsprechenden Gehirnregionen "manipulieren und die sich daraus ergebenden Verhaltensänderungen überprüfen". Das Team benutzte Laserstrahlen, um Neuronenverbindungen zur Bitter- oder Süßregion bei den Labormäusen anzuregen.

Hirnmanipulation: So reagieren Mäuse darauf

Bei Stimulierung der Süßregion reagierten die Mäuse auf normales Wasser als wäre es süß. Die Forscher konnten jedoch auch die Geschmacksempfindung von süß in bitter ändern oder umgekehrt. In einem weiteren Experiment, bei dem die Wissenschaftler die Amygdala-Verbindungen "ausschalteten", nicht aber die Geschmacksfunktion der Großhirnrinde, fraßen die Mäuse, ohne eine besondere Vorliebe für Süßes oder Abneigung gegenüber Bitterem zu zeigen.

"Es wäre so, als nähmst du einen Bissen von deinem Lieblingsschokoladenkuchen, ohne dabei Genuss zu empfinden", erklärte Wang. "Und nach ein paar weiteren Happen hörst du auf von dem Kuchen zu essen, den du normalerweise heruntergeschlungen hättest". (afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.